HBS-Spendenlauf ist nun abgeschlossen
„Jeder gelaufene Meter zahlt sich“, erklärt Sportlehrer Felix Urbanczyk. Gemeinsam mit seinem Kollegen Christopher Schwind hat er im vergangenen Sommer einen Spendenlauf organisiert. Der HBS-Spendenlauf gehört zum festen Bestandteil des Schullebens an der Odenwälder Gesamtschule und soll das nächste Mal im Sommer 2025 durchgeführt werden. Die Spendengelder sind für unterschiedliche soziale Projekte oder für verschiedene gute Zwecke vorgesehen.
Die Einnahmen der Aktion aus dem Sommer 2023 sind für folgende gute Zwecke bestimmt: Ein Teil der Gelder ist für das Patenkind der integrierten Gesamtschule vorgesehen, ein anderer Teil geht an die „Aktion Deutschland“ und der Rest ist für schulinterne Belange (Schulgebäude, Sportfachschaft) eingeplant. „Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 sowie die Sprachintensivklassen haben gemeinsam an dem Lauf teilgenommen“, erläutert Schwind. „In 50 Minuten sollten sie so viele Runden wie möglich absolvieren. Pro gelaufene 400 Meter wurde eine Spende erbeten“, so Schwind weiter.
Ein halbes Jahr nach der Durchführung des Laufs sind nun alle Spendengelder eingesammelt. „Wir sind total begeistert“, schwärmt Urbanczyk. „Es kamen insgesamt über 11.000 Euro zusammen. Es dauert immer mehrere Monate, bis alle Gelder da sind“. Aus den motivierten Läuferinnen und Läufern stach ein Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 besonders hervor: Jovanny Rothenstein-Medeiros absolvierte die meisten Runden und sammelte fleißig Stempel von den Lehrern, die jede gelaufenen 400 Meter auf einer Karte quittierten. Insgesamt absolvierte der Schüler 13 Kilometer – eine sehr beachtliche Leistung.
Die beiden Sportlehrer Urbanczyk und Schwind bedanken sich ganz aufrichtig bei allen Teilnehmenden für ihre Motivation und ihren Einsatz sowie beim Kollegium für die Unterstützung beim Einsammeln der Spendengelder.

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor
Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart
Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren
Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend
Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not
Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...