Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic.
Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger starten nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Stadt- bzw. Kreisentscheid, welcher im Februar 2023 startet.
Leser lieben es besonders, in spannende Geschichten einzutauchen und neue Welten für sich zu entdecken. Um aber auch mal andere in diesen Bann der Bücher zu ziehen und für das Lesen zu begeistern, ist vor allem das Vorlesen eine tolle Option. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt deshalb auch in diesem Jahr wieder am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil, welcher unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht und mit etwa 600.000 Teilnehmern zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben zählt.
Seit den Herbstferien ging es im Deutschunterricht verstärkt darum, Textverständnis, Lesetechnik und Textgestaltung beim Vorlesen zu trainieren. Jeder Schüler stellte dazu seiner Klasse ein selbstgewähltes Buch vor und las natürlich auch eine besonders spannende, lustige oder auch traurige Textstelle vor. Innerhalb jeder Klasse wurde schließlich der beste Leser gekürt.
Doch wer liest nun am besten von den rund 150 Sechstklässlern vor? – Diese Frage wurde am 06. Dezember 2022 in den Räumen der Heinrich-Böll-Schule beantwortet. Für die fünfköpfige Jury, die aus zwei externen Juroren, zwei Lehrern und dem Vorjahressieger Niklas Zollikofer (7/3) bestand, war es gar nicht so leicht, darauf eine Antwort zu finden. Sechs aufgeregte Leser kamen in Begleitung ihrer Klassenkameraden. Die Teilnehmer dieser Vorleserunde waren allesamt Sieger und Siegerinnen ihrer Klasse. Sie wussten also, was sie erwartet und waren dementsprechend gut vorbereitet.
„Es gefällt mir, dass ihr euch einem Wettbewerb und dann auch noch diesem stellt. Auch finde ich es toll, dass ihr euch so sehr für das Lesen begeistert. Bei dem heutigen Medienangebot ist es oft einfacher den Film anzuschauen, als das Buch zu lesen. Genau deshalb nehmt ihr an unserer Schule eine wichtige Rolle ein, denn ihr seid die Botschafter für das Lesen. Nun wünsche ich euch viel Erfolg beim Vorlesen“, so der Schulleiter Alexander Hauptmann, kurz bevor der Wettbewerb startete.
Mit Geschichten über Fee Lila, Rumo der Wolpertdinger oder Glaskinder schafften es alle Vorleser, ihre Zuhörer und natürlich auch die Jury in ihren Bann zu ziehen. Anschließend stellten sie noch mal ihre Lesekompetenz unter Beweis, indem sie einen fremden Text vorlasen. Letztlich konnte Hannah Keranovic aus der Klasse 6/2 die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen. Einen glänzenden Pokal, eine Urkunde sowie einen Buchpreis nahm die Siegerin strahlend entgegen.
„Jedes Jahr nehmen an unserer Schule über hundert Schüler am Vorlesewettbewerb teil. Manche von ihnen haben sich bisher nie intensiv mit Büchern beschäftigt. Wenn bei einigen der Funke fürs Lesen, für Geschichten und ihre Protagonisten überspringt, haben wir schon gewonnen. Die Motivation zum Lesen und der damit verbundene Lesewettbewerb sind deshalb wichtige Bestandteile der Sprachförderung unserer Schule“, erklärte die Deutschlehrerin Kerstin Schmidt, die den Vorlesewettbewerb organisiert. „Jetzt drücken wir Hannah natürlich fest die Daumen für die nächste Runde, die schon am 14. Februar startet, und wünschen ihr viel Glück dabei“, so zum Abschluss Sebastian Brenneis, der Leiter der Fachschaft Deutsch.

rbt
Der Vorjahressieger Niklas Zollikofer (l.) gratulierte Hannah Keranovic (r.) zum Sieg des Vorlesewettbewerbs der Heinrich-Böll-Schule und überreichte ihr den Pokal.

NaWi Tag 2025
Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...

Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1
Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG...

Strahlemann Benefiz Cup 2025
Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...

Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...

Lesemarathon in der Mediothek
Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...

Toleranz lässt sich lernen
Heinrich-Böll-Schule: Toleranztage ein voller Erfolg / Referenten zu Gast Fürth. Toleranz spielt in einer funktionierenden Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur eine Voraussetzung, die jeder von uns im täglichen Leben mitbringen sollte, sondern auch die...

Theater-AG Ankündigung
Der traditionsreiche Fernsehsender Kanal 1 steht am Abgrund – der Konkurs droht, und der Konkurrenzsender Kanal 2 will den Sender aufkaufen. Doch es gibt eine letzte Hoffnung: Eine glamouröse Live-Musikshow, gesponsert von einem Schokoladenfabrikanten, soll das Ruder...

„Herzblut für unsere Schule“
Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Fürth feiert 50-jähriges Bestehen „Vereine leben von Menschen. Doch in der heutigen Zeit ist es nicht mehr selbstverständlich, sich ehrenamtlich zu engagieren. Danke, dass ihr euch mit so viel Herzblut für unsere Schule einsetzt.“...

HBS „verschenkt“ Geschichten
Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das...

7. Klasse – Skifreizeit 2025 // Behindertenhilfe in Fürth
Auf schnellen Brettern im Weiß unterwegs HBS-Skifreizeit wurde mit fast 100 Teilnehmenden erfolgreich absolviert „Das war eine tolle Woche“, strahlt Sportlehrer Markus Hantke von der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS). Hantke ist Organisator der Skifreizeit, die...