Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule bei Börsenspiel erfolgreich / Einblick in Aktienwelt
„Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“ Ob diesen Tipp des Börsengurus André Kostolany viele Wertpapierkäufer beherzigten, ist nicht verbrieft. Die Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule kennen weder André Kostolany noch hielten sie sich bei ihren Börsengeschäften an irgendwelche Ratschläge. Ihre Käufe und Verkäufe beim Börsenspiel der Sparkasse tätigten sie rein intuitiv und eine Gruppe setzte dabei wohl immer aufs richtige Pferd. Maurice Wilhelms, Marc Reinhard und Amin Kukavica landeten auf dem vierten Platz. Unterm Strich hatten sie 8700 Euro Gewinn auf ihrem Konto.
Jährlich veranstaltet die Sparkasse ein Börsenspiel für alle Schule im Kreis Bergstraße. Vier Monate lang haben Schüler die Chance, mit einem Startkapital von 50000 Euro an der Börse ihr Glück oder ihr Können zu zeigen und möglichst gewinnbringend anzulegen. Während manche Jugendlichen auf traditionelle Unternehmen wie Porsche, VW oder BASF setzten, kauften andere Wertpapiere von Netflix oder Tesla. Es gab sogar Gruppen, die sich für nachhaltige Anlagen entschieden, so auch die Gewinner der Heinrich-Böll-Schule. Sie ergatterten sogar noch den ersten Platz im Nachhaltigkeitswettbewerb.
Julia Einberger und Thorben Engelhardt, Mitarbeiter der Sparkasse, informierten bei der Preisverleihung über den Sinn des Börsenspiels. Ziel sei es, so Einberger und Engelhardt, den Jugendlichen auf spielerische Weise Einblick in die Finanzwelt zu geben. Dass Aktien eine wichtige Rolle hinsichtlich der finanziellen Sicherheit im Alter spielen, ist seit längerer Zeit bekannt. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, junge Menschen mit dem Thema „Wertpapiere“ und „Anlageformen“ zu konfrontieren.
An der integrierten Gesamtschule in Fürth nahmen 29 Gruppen mit je drei bis vier Schüler am Wettbewerb teil. „Das Börsenspiel der Sparkasse ist sehr interessant und überaus sinnvoll, deshalb nehmen wir jedes Jahr daran teil“, betonte Lehrerin Claudia Fellenberg, die sich um die Durchführung an der HBS kümmert. Vielleicht ist den Zehntklässlern der HBS klar geworden, was André Kostolany auch zum Besten gab: „Börsenerfolg ist eine Kunst und keine Wissenschaft.“ Dazu passt die Aussage des Gewinnerteams über ihre Strategie: „Wir haben einfach die Aktien gekauft, die uns gefallen haben.“
Siegerehrung. Den vierten Platz beim Börsenspiel der Sparkasse belegten drei Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule. Sie investierten in die richtigen Aktien und erzielten damit einen satten Gewinn. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) Claudia Fellenberg, Maurice Wilhelms, Ami Kukavica, Marc Reinhard, Julia Einberger und Thorben Engelhardt.

Kuchenessen für den guten Zweck
Spendenaktion an der Heinrich-Böll-Schule für die Erdbebenopfer in Syrien und Türkei Autoren: Leni Gilges, Sophie Schulz, Emily Hennemann, Florian Suck, Lena Thon (Klasse 8) Fürth. „Es war toll zu sehen, wie alle zusammenarbeiteten", sagte eine Schülerin. „Wir haben...

In die Rolle von Journalisten geschlüpft
Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule beschäftigten sich mit dem Medium „Tageszeitung“ Fürth. Ausgestattet mit Stift und Block schwärmten sie aus. Achtklässler der Heinrich-Böll-Schule schlüpften in die Rolle von Journalisten und recherchierten über die...

Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren
Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Mit Büchern andere in den Bann ziehen
Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus
Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...