Gideons und Imam zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule Fürth

„Wer oder was ist eigentlich ein Gideon?“, mag sich der ein oder andere fragen. Eine Antwort bekamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Auf Einladung von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann kamen Gideons – christliche Geschäftsleute – an die Odenwälder integrierte Gesamtschule und besuchten dort den Ethik- und Religionsunterricht. Sie erzählten den Kindern von ihrem Glauben und standen allen Neugierigen für Fragen zur Verfügung. Im Rahmen der demokratischen Erziehung wurden allen Interessierten ein Neues Testament geschenkt.

„Der Unterricht soll lebendig sein“, erklärt Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann. „Das gesamte Schuljahr über haben wir deshalb immer wieder Gäste an der HBS, die den Ethik- und Religionsunterricht für unsere Schülerinnen und Schüler anschaulich machen“. So besuchte auch der Fürther Imam die Jugendlichen. Dabei stand die Frage im Zentrum, wie ähnlich sich Islam und Christentum eigentlich sind. Auch hier stand die Praxis vor der Theorie: Die Schulpfarrerin und der Imam boten einen direkten Vergleich in der Bekleidung und der Gebetshaltung. Beide erklärten, dass man als Moslem eine Bibel besitzen dürfe, wie man auch als Christ einen Koran besitzen darf. „Uns war es ein Anliegen, zu zeigen, wie wichtig der Dialog miteinander ist“, so Holzapfel-Hesselmann.

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen

20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen

Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven

Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...