HBS verabschiedet Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10

Das Motiv des Schlaraffenlandes kommt in zahlreichen Märchen vor: Gezeichnet wird ein Bild des Überflusses, das mit Nichtstun und Müßiggang verbunden ist. „Macht es anders als die Bewohnerinnen und Bewohner des Schlaraffenlandes“, mahnte Astrid Schulze-Icking, Stufenleiterin der Jahrgänge 9 und 10 der integrierten Gesamtschule, während der Abschlussfeier. Für über 140 Schülerinnen und Schüler ging vergangene Woche ihre Schullaufbahn an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Ende. Sie bekamen ihre Abschlusszeugnisse verliehen und sie werden die Odenwälder Schule nun mit dem Hauptschulabschluss, dem qualifizierten Hauptschulabschluss, dem Realschulabschluss (Mittlere Reife), dem qualifizierten Realschulabschluss sowie der direkten Versetzung in Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe verlassen. „Faulheit, Bequemlichkeit und Chillen werden nicht belohnt werden – egal, ob ihr nach den Ferien mit einer Ausbildung beginnt oder eine weiterführende Schule besuchen werdet. Bleibt fleißig, interessiert und offen“, beendete Schulze-Icking ihre Begrüßung.

Im Anschluss übernahm Schulleiter Alexander Hauptmann das Mikrofon in der festlich geschmückten Turnhalle. Aufgrund der unsicheren Wetterlage entschied sich das Schulleitungs-Team die Veranstaltung vom Pausenhof in die Halle zu verlegen. Nach der Begrüßung der Ehrengäste gratulierte er nicht nur den Schülerinnen und Schülern zum bestandenen Abschluss, sondern auch den Eltern: „Sie haben nicht nur in den letzten Wochen mitgefiebert. Sie haben ihre Kinder in den letzten fünf bzw. sechs Jahren bei unzähligen Klassenarbeiten unterstützt, sie motiviert, wenn sie mal weniger Lust auf Schule hatten, mit ihnen Hausaufgaben gemacht und Bilder von Klassenfahrten angeschaut und sich mit ihnen über die schönen Momente gefreut“, resümierte der Schulleiter. Es folgten Grußworte von Barbara Holzapfel-Hesselmann (Grußwort der Kirchen), Katja Scholz (Grußwort der Elternvertretung) sowie von Volker Oehlenschläger (Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Fürth). Während Holzfapfel-Hesselmann die Schulzeit mit einem Fußballspiel verglich, äußerte Oehlenschläger, dass die Heranwachsenden die Schule nun mit „einem Führerschein fürs Leben“ verlassen werden.

Von Seiten der Schülerschaft hielten Rihanna Schneider (Klasse 10/4) und Alicia Basciano (Klasse 10/2) die Abschlussrede. Ihr besonderer Dank galt den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern, die sie teilweise seit der 5. Klasse unterrichteten. Neben der Klassenleitung waren auch über 40 Fachlehrerinnen und Fachlehrer anwesend, die mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Schülerinnen und Schüler verabschiedeten.

Höhepunkt des Abends war neben der Zeugnisverleihung sicherlich die Ehrung der Jahrgangsbesten: Für die besten Hauptschulabschlüsse wurden Henrik Kollmer und Jovanny Rothenstein-Medeiros ausgezeichnet. Den besten Realschulabschluss machte Lilly Ripper. Für den direkten Übergang in die gymnasiale Oberstufe wurde Selina Richter geehrt. Mit „Ein Hoch auf uns“ (Andreas Bourani) wurden die Absolventen von der Schulband verabschiedet. Sie erwartete ein Getränkeausschank im Hof, der vom Förderverein organisiert und finanziert wurde. Bei abendlichem Sonnenschein konnten die letzten gemeinsamen Erinnerungsbilder gemacht werden.

Das Bild zeigt die Jahrgangsbesten auf der Abschlussfeier

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...