Als MINT-freundliche Schule haben wir uns im vergangenen Jahr dazu entschieden, einen Naturwissenschaftstag einzuführen und freuen uns, diesen auch in diesem Jahr wieder durchführen zu können.

Ziel ist es, unsere Schüler/innen für MINT (Mathe, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und Einblicke in spannende Berufsfelder zu ermöglichen. Neben dem Engagement der Lehrkräfte im Unterricht ist es für uns wichtig, MINT auch außerhalb des Schulgebäudes zu erleben. Exkursionen zu außerschulischen Lernorten ermöglichen es, Lerninhalte lebendig und durch die direkte Begegnung anschaulich für Schüler/innen zu gestalten.

Während des Naturwissenschaftstags wurden von den 8. Klassen in Begleitung der Fachlehrkräfte verschiedene Ziele mit ganz unterschiedlichen, erkenntnisreichen Schwerpunkten angesteuert:

8. Klässler untersuchen im Labor LebensmittelIm Teens’ Lab der BASF Thema schlüpfen die Schüler/innen nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Rolle eines Lebensmittelchemikers und nehmen in ihrem Untersuchungslabor verschiedene Lebensmittel- und Getränkeproben unter die Lupe. 8. Klässler zeigen ihre Untersuchungsergebnisse im LaborDer hohe Alltagsbezug weckt die Neugierde der Schüler/innen und fördert das Interesse am selbstständigen Experimentieren. 8. Klässler stehen mit Lehrkräften in einer Reihe im LaborDie Schüler lernen unterschiedliche Analysemethoden und Nachweisreaktionen kennen und praktizieren diese eigenständig unter fachkundiger Betreuung.

 

Schüler stehen im Halbkreis um Roboter auf TischDas TECHNOSEUM in Mannheim gewährt den Schüler/innen in seiner Ausstellung Einblicke in 200 Jahre Technik- und Sozialgeschichte. Außerdem werden Experimentierstationen zu Naturwissenschaft und Technik angeboten und damit Information mit einem Erlebnis verbunden.

Tierisch wild wurde es für andere 8. Klassen im Zoo in Heidelberg mit lehrreichen Eindrücken von der Artenvielfalt unseres Planeten.

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder auf Exkursion zu gehen.

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Nachwuchswerbung der Metall- und Elektro-Industrie an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Allein das monströse Äußere des Trucks zog die Blicke an. Noch mehr jedoch weckte das Innere die Neugierde der Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Mehrere Tage lang stand das mächtige...

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Kooperation in Krisenzeiten

Kooperation in Krisenzeiten

Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule

Zurück in die Schule

Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...