Schülerinnen und Schüler der HBS erhalten Urkunden zum Informatik-Biber
„Diese Kulisse ist beeindruckend“, resümiert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Im Pausenhof der integrierten Gesamtschule haben sich über dreihundertfünfzig Kinder und Jugendliche mit Urkunden versammelt, die sie für die erfolgreiche Teilnahme am Informatik-Biber erhalten haben.
Bei dem Informatik-Biber handelt es sich um den größten Online-Wettbewerb im Bereich der Informatik in ganz Deutschland. Die Teilnehmenden müssen dabei knifflige Aufgaben bei einem Online-Quiz lösen, die allesamt das informatische Denken fördern. Der Wettbewerb erstreckt sich über alle Altersklassen bzw. Jahrgangsstufen und kann neben Einzelteilnehmern auch in Gruppen bearbeitet werden. Der Wettbewerb findet jährlich statt: Nach einer Anmeldephase zu Beginn des Schuljahres findet die Ausrichtung innerhalb von zwei Wochen statt (meist Anfang November). Zum Ende des Jahres werden die Ergebnisse veröffentlicht und im Januar werden schließlich die Urkunden verschickt. An der HBS wurden die Urkunden im Februar an die Teilnehmenden verteilt.
„Der Informatik-Biber hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert“, erklärt der Schulleiter. „Wir sind nicht nur eine zertifizierte Mint-freundliche-Schule, sondern auch eine selbstständige Schule mit dem Schwerpunkt der digitalen Unterrichtspraxis. Das heißt konkret, dass unsere Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften besonders gefördert werden und der Umgang mit respektive der Einsatz von modernen Medien eine Schlüsselrolle im Schulalltag spielen“. Gerade der von Alexander Hauptmann zuletzt genannte Punkt zeigt sich auch deutlich daran, dass die HBS eine von wenigen Pilotschulen ist, die hessenweit das neue Unterrichtsfach Digitale Welt in den Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichtet.
„Digitale Medien sind aus unserem Alltag – egal ob beruflich oder privat – nicht mehr wegzudenken. Als Institution Schule sehen wir es als eine unserer zentralen Aufgaben an, unsere Kinder und Jugendlichen auf den ,richtigen‘ Gebrauch der Medien vorzubereiten: Dazu zählt beispielsweise der Umgang mit Fake-News ebenso wie die Frage nach sicheren Passwörtern und vieles mehr“, so Hauptmann weiter. Die HBS versteht sich darüber hinaus auch als eine Modellschule, die ihr Wissen an andere Schulen weitergibt. Erst kürzlich besuchte eine Delegation aus Südkorea die Odenwälder Gesamtschule, um wichtige Impulse aus der Unterrichtspraxis mitzunehmen.
Die Teilnahme am Informatik-Biber gibt den Schülerinnen und Schülern eine direkte Rückmeldung, ob sie das, was sie theoretisch im Unterricht vermittelt bekommen haben, auch anwenden können. Zusätzlich kann der/die Einzelne auch sehen, wie sich das Wissen über die verschiedenen Jahrgangsstufen hinweg entwickelt hat und ausgebaut wurde. Auch im kommenden Schuljahr 2025/26 steht die Teilnahme am Informatik-Biber wieder fest auf dem Programm.

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben
Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten
Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl
Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Von Hip-Hop bis hin zur unsinkbaren Titanic
Neuntklässler der HBS meistern Präsentation unter erschwerten Bedingungen / Perfekte Organisation Fürth. Erleichterung und Freude pur: Das Strahlen war trotz Maske allen Prüflingen deutlich anzusehen. Neuntklässler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich der...

Virtuell ins Gespräch kommen
Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Nicht ein Szenario bereitet Kopfzerbrechen
An der Heinrich-Böll-Schule herrscht Gelassenheit / Für alle Eventualitäten gerüstet Fürth. Aufregung und Panik etwa oder gar Chaos? Weder das eine noch das andere: An der Heinrich-Böll-Schule herrscht große Gelassenheit. Die integrierte Gesamtschule ist für alle...

Kreativer Sportunterricht im Freien
Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt
Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt
In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...