Englische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der HBS
„Wow! What a week. The exchange visit was a huge success”, bilanziert Ian Bloor, Lehrer an der Eskdale School im englischen Whitby. Gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne und fast 30 Schülerinnen und Schülern hat er vom 29. April bis zum 3. Mai die Heinrich-Böll-Schule in Fürth besucht. Vergangenen Herbst waren die HBSler im Rahmen des Schüleraustauschs in England zu Gast und waren nun für den „Rücktausch“ bereit.
Während ein paar englische Schüler in deutschen Gastfamilien untergebracht werden konnten, wohnte der Rest der englischen Gruppe auf der Starkenburg in Heppenheim: „Das war unser tägliches Sportprogramm“, lacht Ian Bloor. Da kein Bus bis zur Jugendherberge fährt, mussten die Engländer den Berg jeden Tag hoch und runter laufen. „Wir sind jetzt bedeutend fitter“, schmunzelt Bloor. Am Montagnachmittag kamen die englischen Schüler an: Sie hatten die Übernachtfähre nach Rotterdam genommen und sind von dort aus mit dem Bus weitergereist. Im Herzen von Heppenheim sind sie von den Gastfamilien und den Lehrern Daniela Hirsch und Sebastian Zilles, die den Austausch von deutscher Seite organisiert haben, in Empfang genommen worden. Schulleiter Alexander Hauptmann zeigte sich in einer neuen Rolle – als Chauffeur. Da er einen großen Wagen fährt, hat er sich bereiterklärt, das Gepäck der Gäste auf die Starkenburg zu fahren.
Am Dienstagvormittag besuchten die englischen Gäste den Unterricht in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10. Ganz unterschiedliche Fächer wie Sport, Physik und Mathematik standen auf dem Programm. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Schulmensa wurden die englischen und deutschen Jugendlichen in Kleingruppen eingeteilt. Gemeinsam haben sie eine Schulrallye und eine Rallye durch Fürth gemacht. Das Besondere an dieser Challenge war, dass die Gruppen Fragen auf Deutsch und Englisch beantworten mussten. „Uns war es wichtig, die Kommunikation zwischen den Schülern zu fördern“, erklärt Daniela Hirsch. Die Rallye endete in der Stadt, wo sich die Heranwachsenden mit einem Eis belohnen konnten.
Am Feiertag (1. Mai) stand ein besonderes Programm für die Schüler an – eine traditionelle Maiwanderung. „Unsere Idee war es, den englischen Gästen die deutsche Tradition zum Maifeiertag näherzubringen“, erzählt Daniela Hirsch. Mit einem Bollerwagen, der mit Mineralwasser und jeder Menge Süßigkeiten beladen war, wanderten die englischen und deutschen Schüler bei strahlendem Sonnenschein von Fürth nach Ellenbach. Dort konnten sie eine typisch deutsche Bratwurst essen oder einen buten Salatteller kosten. Am Nachmittag waren die englischen Schüler unter sich und erkundeten gemeinsam mit ihren Lehrern Heppenheim. Natürlich durfte auch an diesem Nachmittag ein Eis nicht fehlen.
Am Donnerstag wurde ein gemeinsamer Ausflug nach Heidelberg durchgeführt. Manche englischen Schüler sind dabei das erste Mal mit einem Zug gefahren. In Heidelberg hatten die Jugendlichen zunächst ausreichend Zeit zum Shoppen. Danach gab es einen Spaziergang zum Heidelberger Schloss, wo ein gemeinsames Bild entstand. Mit einer Sightseeing-Tour auf dem Neckar endete das Programm – gerade rechtzeitig vor dem Gewitter.
Vor der Abreise am Freitag war sich Ian Bloor sicher, dass der Austausch für bleibende Erinnerungen bei seinen Schülerinnen und Schüler gesorgt hat: „Ich bin sehr glücklich, dass wir den Austausch nach der Corona-Pandemie wieder durchführen konnten! Wir hatten jede Menge Spaß.“

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben
Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten
Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl
Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Von Hip-Hop bis hin zur unsinkbaren Titanic
Neuntklässler der HBS meistern Präsentation unter erschwerten Bedingungen / Perfekte Organisation Fürth. Erleichterung und Freude pur: Das Strahlen war trotz Maske allen Prüflingen deutlich anzusehen. Neuntklässler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich der...

Virtuell ins Gespräch kommen
Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Nicht ein Szenario bereitet Kopfzerbrechen
An der Heinrich-Böll-Schule herrscht Gelassenheit / Für alle Eventualitäten gerüstet Fürth. Aufregung und Panik etwa oder gar Chaos? Weder das eine noch das andere: An der Heinrich-Böll-Schule herrscht große Gelassenheit. Die integrierte Gesamtschule ist für alle...

Kreativer Sportunterricht im Freien
Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Landrat Engelhardt beeindruckt vom digitalen Unterricht
Heinrich-Böll-Schule präsentiert sich digital Die Digitalisierung der Schulen steht auf der Prioritätenliste der Kultusminister unangefochten an der Spitze. Der Kreis Bergstraße gehört zu den wenigen Landkreisen in Hessen, die schon sehr früh ganz konsequent den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt
Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt
In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...