Fünft- und Sechstklässler nehmen am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil.

Auch im vergangenen Jahr nahmen Schüler der Heinrich-Böll-Schule am internationalen Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Aus dem sechsten Jahrgang setzten sich 16 Schüler und aus dem fünften Jahrgang drei Schüler mit den „Mathewichteln“ auseinander. Die „Wichtel“ hatten ziemlich irdische Probleme zu bewältigen, so mussten sie zum Beispiel die Erweiterung einer Tierrettungsstation oder das richtige Verhältnis der Gewürze für eine schmackhafte Mischung berechnen.

„In diesem Schuljahr zeigten die Teilnehmer ein besonders hohes Maß an Durchhaltevermögen“, betonte Mathelehrerin Sabine Stein, die sich zudem über die hervorragenden Ergebnisse freute. Gerade an den letzten Tagen seien, so die Pädagogin weiter, die Schüler schon in Weihnachts- und Feierlaune. Umso erstaunlicher, dass sieben Schüler alle Aufgaben lösten; ein bisher unerreichtes Ergebnis. Natürlich schlichen sich auch einige Fehler ein. Dazu die Mathelehrerin Sabine Stein: „Das ist nicht so schlimm. Aus Fehlern kann man lernen. Außerdem sind Ausdauer, Einsatz in der Freizeit und selbstständiges Arbeiten Eigenschaften, die in der Schule und auch im späteren Leben gefragt sind.“

Alle Kinder erhielten eine Urkunde und eine Süßigkeit überreicht. Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, den erfolgreichen Mathematikern zu gratulieren.

Stolz präsentieren die „Mathewichtel“ der Heinrich-Böll-Schule ihre Urkunden.

Für den Start bestens gerüstet

Für den Start bestens gerüstet

Heinrich-Böll-Schule hat alle wichtigen Vorbereitungen getroffen / Stundenpläne liegen vor „Wir sind für den Schulstart am kommenden Montag (5. September) in jeder Hinsicht bestens gerüstet“, erklärt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann.  Sein...

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Vollbremsung beeindruckte die Schüler nachhaltig

Die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule (HBS) konnten es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor mussten sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es zum Stehen...

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften

Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil.  Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...