Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule

Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder werden auch von Illustrationen begleitet und der Song „Höllisch gute Freunde“ lädt zum Mitsingen ein. Kein Wunder also, dass der Autor viele neue Leserinnen und Leser an der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in Fürth gewonnen hat.

Vergangene Woche war Jochen Till in der Mediothek der integrierten Gesamtschule zu Gast, um für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu lesen. „Es war beeindruckend“, schwärmt Lehrerin Anna Schröter, die für die Leseförderung an der HBS verantwortlich ist. „Jochen Till hat für mehr als 150 Schülerinnen und Schüler gelesen. Wir haben insgesamt drei Leseblöcke eingeplant, da die Mediothek nicht genug Platz für so viele Kinder bietet. Das war dreifache Arbeit für Jochen Till. Hut ab!“

Anna Schröter wurde tatkräftig von den Mitarbeiterinnen der Mediothek unterstützt. Zudem ist der Förderverein im Hintergrund involviert, der es ermöglicht, dass die Schülerinnen und Schüler nur einen geringen Beitrag für die Lesung zahlen müssen. Jochen Till las aus dem 1. Band seiner „Lucifer Junior“-Reihe vor. In der Kinderbuchreihe geht es um die Unterwelt, in der Lucifer herrscht. Seine Geschäfte sollen langfristig von seinem Sohn Lucifer junior übernommen werden. Es gibt dabei allerdings ein ziemlich großes Problem: Der Vater ist mit der Entwicklung seines Kindes überhaupt nicht einverstanden – er findet seinen Schützling viel zu nett für diesen Job. Daher soll Lucifer junior lernen, böse zu werden und wird zu den Menschen geschickt. Der Teufel hat seine Rechnung aber ohne seinen Sohn gemacht, der seinen ganz eigenen Kopf hat.

Die Fünftklässler hatten auch die Möglichkeit, Jochen Till Löcher in den Bauch zu fragen. Dabei wollten sie ganz unterschiedliche Dinge von dem Frankfurter wissen: private Dinge, wie etwa das Alter des Schriftstellers, seine Lieblingssportart oder auch, warum er so eine besondere Frisur hat; berufliche Dinge, wie beispielsweise wie viele Bücher er bislang geschrieben hat, wie er überhaupt zum Schreiben gekommen ist und wie lange Zeit er für das Schreiben eines Buches braucht. Jochen Till beantwortete geduldig alle Fragen.

Am Abschluss der Veranstaltung bekam jede Schülerin und jeder Schüler eine Autogrammkarte. Es gab zudem die Möglichkeit, ein Buch von Jochen Till zu kaufen oder einen Fanartikel zu erwerben. Besonders beliebt bei den Kindern war das Plüschtier Cornibus.

Die HBS dankt Jochen Till und freut sich auf seinen nächsten Besuch im Odenwald.

Autor Jochen Till steht in der Mediothek vor Schüler/innen

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl

Lob geht runter wie Öl

Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Virtuell ins Gespräch kommen

Virtuell ins Gespräch kommen

Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Kreativer Sportunterricht im Freien

Kreativer Sportunterricht im Freien

Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...