Neue Lernkultur mit digitalen Medien

Am 28. September 2023 zog es Lehrkräfte aus ganz Hessen nach Frankfurt an den Campus Westend. An diesem Tag veranstaltete das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt im Auftrag des Hessischen Kultusministerium den „Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2023″ von 9:00 bis 17:00 Uhr. Schwerpunkt der Veranstaltung ist: „Neue Lernkultur mit digitalen Medien“ zu unterstützen und mit praxisnahen Beispielen sichtbar zu machen. In mehreren Impulsvorträgen, über 70 Workshops an mehr als 20 Ständen sowie offenen Lernräumen konnten sich Lehrkräfte über Projekte informieren, Praxisnahe Lernangebote ausprobieren, über gemeinsame Konzepte diskutieren und sich vernetzen.

Auch wir von der HBS waren an unserem Stand mit Herr Hauptmann, Frau Ortenburger-Maurer, Herr Schnell, Herr Orth, Herr Hörr, Frau Umann und Herr Müllers vor Ort und haben als Pilotschule „Digitale Welt“ zu diesem Thema informiert, Erfahrungen ausgetauscht Fragen beantwortet und natürlich mitgebrachte Projekte aus den Bereichen der Robotik und Programmierung von Computersystemen vorgeführt. Des Weiteren hatte Herr Orth den Workshop „Computer Science Unplugged“ und Herr Hauptmann den Workshop „Vermittlung des EVA-Prinzips durch Nutzung von Sensoren und Aktoren“ geleitet.

Wir blicken auf einen interessanten Fachtag mit vielen inspirierenden Eindrücken und Konzepten zurück. Die Onlinedokumentation erreichen Sie über folgenden Link:

https://t1p.de/LFT-23-Onlinedokumentation

Herr Müllers steht am Landesfachtag am Stand der HBS

 

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Abschlussfeierlichkeiten an der HBS

Ein Auto nach dem anderen fährt auf das Gelände, Ordner in Warnwesten weisen den Fahrerinnen und Fahrern die Stellplätze zu, dicht an dicht und in mehreren Reihen ausgerichtet stehen die Fahrzeuge am Ende da. Die Szenerie erinnert stark an ein Autokino – und ist doch...

Kooperation in Krisenzeiten

Kooperation in Krisenzeiten

Odenwälder Schulen koordinieren den Start in den Präsenzunterricht und die Umsetzung der Abschlussprüfungen / Oberste Priorität: Hygieneplan An der Prioritätenliste für den anstehenden Schulstart nach der Pandemie-Pause ändert das Schulleitertrio keinen Deut mehr:...

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Schulbetrieb läuft in geordneten Bahnen

Heinrich-Böll-Schule ist in Krisenzeiten bestens aufgestellt / Digitaler Unterricht funktioniert Schilder zeigen den Schülern den Weg, die Tische stehen in ausreichendem Abstand in den Klassenräumen parat und die Lehrer sind über die Abläufe und geänderten...

Zurück in die Schule

Zurück in die Schule

Welche Maßnahmen und Vorkehrungen an der Heinrich-Böll-Schule getroffen wurden, zeigt der Fernsehsender „rheinmaintv“. „Für Abschlussklassen geht die Schule wieder los. Abstands- und Hygieneregeln gelten aber natürlich weiterhin. Damit die Schüler sich auf den Gängen...

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

Wir wünschen ein schönes Osterfest und erholsame Ferien

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; … Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die...