„Planspiel Börse“ der Sparkasse endet für HBS-Schülerinnen mit Erfolg

Der Institution Schule wird mitunter der Vorwurf gemacht, die Schülerinnen und Schüler zu wenig auf das reale Leben vorzubereiten. Allerdings gibt es immer wieder Projekte, die genau das Gegenteil beweisen: Zu einem solchem Projekt zählt das „Planspiel Börse“ der Sparkasse. „Das Ziel des Spiels ist es, durch Käufe und Verkäufe einen möglichst hohen Gewinn zu erzielen und Erfahrungen mit Wertpapieren und Aktien zu sammeln“, erklärt Julia Einberger, Organisatorin des Planspiels. „Jede Gruppe beginnt mit einem Startkapital von € 50.000“, so die Sparkassen-Mitarbeiterin weiter. An dem Planspiel, das sich über einen Zeitraum von vier Monaten (4. Oktober 2023 – 31. Januar 2024) erstreckte, nahmen unterschiedliche Schulen sowie die Auszubildenden der Sparkasse Starkenburg und die dualen Studierenden teil. Mit insgesamt 269 Teilnehmenden, die auf 86 Gruppen verteilt wurden, konnte eine stattliche Anzahl an jungen Menschen für das Projekt begeistert werden.

Die meisten Teilnehmenden stellte die Heinrich-Böll-Schule Fürth: Insgesamt 126 Heranwachsende der Odenwälder Gesamtschule versuchten sich als junge Investoren. Sie wurden auf 38 Gruppen verteilt, die aus mindesten zwei bis maximal 4 Teilnehmenden bestanden. Insgesamt wurden 1541 Trades erzielt. Das Team „Quattro Stagioni“ schnitt mit Platz 9 am besten ab. „Ich bin stolz auf meine Mädels“, sagt Claudia Fellenberg, Klassenlehrerin der 10/2. Ihre Schülerinnen Lilly Ripper, die die Spielführung der „Quattro Stagioni“ übernahm, Ronja Bischoff, Johanna Faust, Mirjana Vitek und Alicia Basciano tätigten insgesamt 42 Trades (34 Käufe und 8 Verkäufe). Sie beendeten das Planspiel mit einem Gewinn von € 6.268,99.

Auf spielerische Weise entwickeln die Teams durch das „Planspiel Börse“ ein strategisches Gespür. Da die Teilnehmenden in Gruppen agieren, werden aber auch soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit gestärkt. Gemeinsam müssen sie die Risiken einschätzen und kalkulieren, welche Käufe/Verkäufe sich lohnen. Daneben kommt der Spaß aber auch nicht zu kurz. Eine Ideal Mischung für junge Menschen.

Das Bild zeigt Schüler/innen auf dem Hof, die am Planspiel Börse erfolgreich teilgenommen haben

 

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Gräueltaten sorgen für Betroffenheit

Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“

Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Eine Quizrallye rund um die Welt der Bücher

Mit Stift und Blättern ausgestattet wuselten die Fünftklässler durch die Räume der Heinrich-Böll-Schule, um die gestellten Fragen und Aufgaben einer Quizrallye zu lösen. Anlass war der Welttag des Buches. Das Team der Mediothek unter der Leitung von Constanze Lieber...

Schüler beten für Frieden in der Welt

Schüler beten für Frieden in der Welt

Aktion der Heinrich-Böll-Schule für Sechst- und Siebtklässler / Gebetsstunde „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz am Wasser. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum...

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

Ein Sprachdiplom fürs ganze Leben

„Diplôme d’Etudes en langue française“ für erfolgreiche HBS-Schüler / Freude und Stolz „Geschafft! Wir haben das Diplom! Jetzt packen wir auch die zweite Niveaustufe!“ Mit überschwänglicher Begeisterung informierten Neuntklässlerinnen der Heinrich-Böll-Schule ihren...

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...