Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern
Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der Heinrich-Böll-Schule ließen sich trotz aller Widrigkeiten nicht entmutigen. Mit viel Kreativität, jeder Menge Spontanität und einer gehörigen Portion Improvisationstalent meisterten sie gemeinsam mit den Schülern die außergewöhnliche Zeit. Das gute Ergebnis der Fachschaft Sport der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße lässt sich nicht nur an den vielen fitten Schülern festmachen, sondern auch anhand von überzeugenden Zahlen verdeutlichen. Im vergangenen Jahr schafften sage und schreibe 255 Schüler das Sportabzeichen – eine bemerkenswerte Leistung. Immerhin müssen mehrere Disziplinen beziehungsweise Sportarten bewältigt werden, darunter Laufwettbewerbe und Weitwurf. „Unter den 255 Schülern lieferte 70 Schüler besonders hervorragende Ergebnisse ab. Sie wurden mit dem Sportabzeichen in Gold ausgezeichnet“, betonten die beiden Fachleiter Sebastian Rhein und Gernot Oberle bei der „Siegerehrung“. Nicht unerwähnt sollen die 114 Schüler sein, die sich über ein silbernes Sportabzeichen freuten, ebenso wie die 71 Schüler, die eine bronzene Nadel erhielten.
Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich nicht nehmen, den mit Abzeichen und Urkunde dekorierten Schülern zu gratulieren und sie zu weiteren sportlichen Höchstleistungen anzuspornen. „Auch auf dem sportlichen Sektor gehören wir zu den führenden Schulen im Kreis Bergstraße“, erklärte Schulleiter Hauptmann voller Stolz. Unser Foto zeigt – stellvertretend für alle Schüler – zwei Klassen mit besonders vielen ausgezeichneten Schülern.
Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...
Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...
Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei
Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...
Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...
Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...
Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...
Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...
Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...
Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...