Fach Informatik
Digitale Welt
Das Fach „Digitale Welt“ verbindet grundlegende Kompetenzen der Informatik mit der – in der Berufswelt immer mehr eine Schlüsselrolle einnehmenden – ökonomischen und ökologischen Bildung. Es bildet den verpflichtenden Einstieg in das Themenfeld Informatik an der Heinrich-Böll-Schule. Genauere Informationen zum Unterrichtsfach finden Sie hier.
Wahlpflicht-Unterricht (WPU)
Der Informatikunterricht an der Heinrich-Böll-Schule ist Bestandteil des Wahlpflicht-Unterrichts (WPU), der ab dem 7. Jahrgang erteilt wird. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich jeweils für ein halbes oder ganzes Schuljahr in zwei Kurse im Umfang von jeweils zwei Wochenstunden einzuwählen.
Für die Informatik sind das in den Jahrgangsstufen 7 und 8 folgende Kurse:
- Grundlagen von Windows und Einführung in Textverarbeitung
- Grundlagen der Tabellenkalkulation
- Grundlagen von Präsentationen
Für diese Kurse wird das Office-Paket von Microsoft verwendet.
In den höheren Jahrgängen finden Kurse statt, die sich entweder vertiefend mit den Office-Programmen beschäftigen oder mit speziellen Inhalten wie Grafik- oder Webdesign und die über ein ganzes Schuljahr hinweg laufen.
Arbeitsgemeinschaften
An der Heinrich-Böll-Schule werden im Rahmen des Ganztagsangebots auch verschiedene Arbeitsgemeinschaften mit dem Schwerpunkt Informatik eingerichtet. Ein Augenmerk liegt hierbei auch darauf, besondere Angebote für Mädchen im MINT-Bereich zur Verfügung zu stellen. Als MINT-freundliche Schule erhalten wir hier Zugang zu besonderen Angeboten, wie z.B. AWS-GetIT.
Schulinterner Computerführerschein
Neben der Note, die am Ende eines Halbjahres erteilt wird, findet in jedem Informatikkurs auch eine theoretische oder praktische Prüfung statt. Wer diese Prüfung besteht, erhält eine Erfolgsbescheinigung. Schülerinnen und Schüler, die in ihrer Schullaufbahn mindestens drei dieser Nachweise erworben haben, erhalten den Computerführerschein der Heinrich-Böll-Schule, der gerade bei Bewerbungen für Ausbildungsplätze in diesem Bereich nützlich ist.
Wettbewerbe
Alle Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule nehmen alljährlich am Informatik-Wettbewerb Informatik-Biber teil. Zusätzlich steht den Schülerinnen und Schülern der Informatik-Kurse auch eine Begleitung für die Teilnahme am Jugendwettbewerb Informatik und dem Bundeswettbewerb Informatik zur Verfügung.

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte
Nachwuchswerbung der Metall- und Elektro-Industrie an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Allein das monströse Äußere des Trucks zog die Blicke an. Noch mehr jedoch weckte das Innere die Neugierde der Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Mehrere Tage lang stand das mächtige...

Bei Rot herrscht dicke Luft
Weitere Innovation an der Heinrich-Böll-Schule: Mit Hightech gegen Corona / Luftmessung In einer achten Klasse der Heinrich-Böll-Schule herrscht rege Betriebsamkeit. Plötzlich gibt ein unscheinbares Gerät unüberhörbare Pieptöne ab und zieht die Blicke mit...

Die Dampfer sind Schnellboote
HBS-Leiter Alexander Hauptmann sieht im „Hybridunterricht“ den nächsten Schritt zur Normalität Vor Lehrerin Isabell Steiner sitzt die Hälfte ihrer Klasse 9/3. Live zugeschaltet per Videokonferenz ist die andere Hälfte ihrer Schüler, die am heimischen Schreibtisch...