Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm
Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen Schülern an der integrierten Gesamtschule in Fürth wünschte der Schulleiter „eine schöne Zeit, viel Freude und jede Menge Erfolg“. Den ersten Tag an der Heinrich-Böll-Schule werden die Fünftklässler sicherlich nicht so schnell vergessen, immerhin wurden sie mit einer fröhlichen Feier und einem bunten Programm am vergangenen Dienstag herzlich empfangen.
Stufenleiterin Birte Karge, für die Jahrgänge fünf und sechs als Mitglied der Schulleitung zuständig, hieß die Kinder, deren Eltern und Verwandte willkommen. Sie stellte den neuen Schülern nicht nur wichtige Personen – vom Schulleiter bis zum Hausmeister – vor, sondern informierte auch über den Verlauf der ersten Schultage, die als sogenannte „Klassentage“ die Eingewöhnung erleichtern sollen.
Dazu trug im Übrigen ein Kennenlerntag vor den Sommerferien bei. In legerer Atmosphäre trafen die Schüler erstmals ihre Klassenkameraden und lernten ihre Klassenlehrer/innen kennen. Auf Grund der vielen positiven Rückmeldungen von Seiten der Eltern wird die HBS auch zukünftig vor den Sommerferien zu einem solchen Tag einladen.
Einen musikalischen Farbtupfer hatte zu Beginn der Feier das HBS-Orchester unter der Leitung von Sabrina Keller gesetzt. Die integrierte Gesamtschule von A bis Z lernten die neugierigen Fünftklässler anschließend kennen: Die Klasse 6/4 von Lehrerin Sabine Stein ließ sich zu jedem Buchstaben passende Stichworte einfallen. Die Klasse 6/3 von Lehrerin Kerstin Bauer begeisterte die Anwesenden mit einer schwungvollen Tanzdarbietung.
Natürlich ließ es sich Schulleiter Alexander Hauptmann nicht nehmen, die neuen Schüler und deren Eltern zu begrüßen. Er äußerte sich sehr zuversichtlich darüber, dass die neuen Fünftklässler sehr schnell ihren Platz in der Schule finden. Eine Gemeinschaft funktioniere aber nur dann, wenn jeder die Regeln befolge: „Auch ihr müsst euch an die Regeln unserer Schule halten“, betonte Hauptmann.
Einige Worte richtete Hauptmann auch an die Eltern der Fünftklässler. Bei der in den folgenden Jahren stattfindenden Entwicklung der Kinder seien die Eltern als Partner gefragt, gerade dann, wenn es zu Konflikten komme. Sie sollten wissen, „dass uns das Wohl ihrer Kinder am Herzen liegt“, betonte Hauptmann. Er appellierte an die Eltern, sich in der Schulgemeinde zu engagieren, beispielsweise als Elternbeirat oder im Team der Mediothek. Nicht unerwähnt ließ er den Förderverein, der die Schule seit Jahren stark fördert, und für diese Arbeit finanzielle und ehrenamtliche Unterstützung benötigt.
Bevor die neuen Fünftklässler mit ihrem Klassenlehrer Gernot Oberle und ihren Klassenlehrerinnen Christina Hantke, Alexandra Birkle, Anuschka Göttmann-Eich und Gabriele Gilges-Nowak in die Klassenräume gingen, spielte das HBS-Orchester eine Filmmelodie zum Abschluss der Feier.
Während die Schüler sich mit ihren Lehrern vertraut machten, konnten die Eltern im Foyer bei Kaffee und Kuchen Kontakt knüpfen und mit Mitgliedern der Schulleitung Gespräche führen. Das Team der Mediothek hatte einen Stand mit Büchern aufgebaut. Wer wollte, konnte zur Feier des Tages ein Buch erstehen und als Buchpate ein handfestes erstes Zeichen an der integrierten Gesamtschule setzen.
Schulleiter Alexander Hauptmann stimmte mit Stufenleiterin Birte Karge überein: „Der Schulstart unserer neuen Fünftklässler ist rundum gelungen.“

Erster Schultag. Mit einer fröhlichen Feier wurden die neuen Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule begrüßt. In fünf fünften Klassen werden die Mädchen und Jungen unterrichtet.

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...

Kooperation eröffnet der Gesamtschule neue Perspektiven
Heinrich-Böll-Schule sucht engen Kontakt mit der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) / Gut besuchter Informationsabend Schulen müssen neue Wege gehen, um effizienter zu arbeiten, Synergieeffekte zu generieren und ihren Schülern einen möglichst perfekten Bildungsgang zu...

„Die Schule, die uns weiterbringt“
Heinrich-Böll-Schule nun mit individuellem Song und peppiger Musik / Premiere am „Tag der offenen Tür“ Fußballclubs haben ihre eigenen Songs, für Weltmeisterschaften werden Lieder komponiert und für außergewöhnliche Filmhits gibt es die begehrten Oscars. Was den Stars...

Ein passendes Gedeck gibt dem Menü den letzten Pfiff
„Bistronauten“ führen HBS-Schüler in die herrliche Welt der Kulinarik ein / „Knigge für Kids“ Jeder Handgriff sitzt. Es sieht spielerisch leicht aus, wie Stefan Förderer aus einem unscheinbaren Stück Stoff einen festlichen Stern faltet. Fünf Meter weiter schwingt...

Erinnerung an Nazi-Opfer wachhalten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule seit Jahren an Gedenkfeier in Fürth beteiligt Immer wieder ist der Vorwurf zu hören, in den deutschen Schulen ginge das Wissen um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte verloren. Allenthalben fordern Politiker und Historiker, dass...

Wenn die Angst den Körper lähmt
Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...

Zehn Jahre ehrenamtlich in der Mediothek gewirkt
Abschied von Doris Schmitt Ehrenamtlich Tätige halten unsere Gesellschaft am Laufen. Ohne ihr Engagement wären viele „Dienstleistungen“ nicht abrufbar. Ein gutes Beispiel dafür lieferte Doris Schmitt (Mitte), die sich zehn Jahre lang unentgeltlich in der Mediothek der...

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt
Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs
Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...

Die Betroffenheit war spürbar
Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...