Tag der offenen Tür 2024 ein voller Erfolg

„In welchem Raum findet man das ,Orakel‘ von Fürth? Welches Spiel kann man im Foyer beim Schulelternbeirat spielen? Wohin fährt die HBS in Skifreizeit?“ Diese und weitere Fragen konnten Besucherinnen und Besucher am 20. Januar 2024 beim HBS-Quiz beantworten. Die integrierte Gesamtschule hat an diesem Samstag zum Tag der offenen Tür eingeladen und sich viele Überraschungen für die Gäste einfallen lassen.

„Hinter jeder Klassenzimmertür gibt es etwas Neues zu entdecken“, verrät Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule. „Es lohnt sich, nach den Führungen, die wir anbieten, sich Zeit zu nehmen und auf Entdeckungstour zu gehen“. Im Erdgeschoss findet man hinter einer Tür eine Popcorn- und eine Zuckerwattemaschine. Gleich dahinter bereitet die Fachschaft Französisch leckere Crêpes mit Zimt und Zucker oder Nutella zu. Ein paar Räume weiter zeigt die Fachschaft Kunst Bilder, die Schülerinnen und Schüler gemalt haben. Wer selbst kreativ werden möchte, kann bunte Buttons herstellen. Wieder ein paar Türen weiter stellt sich das neue Schulfach „Digitale Welt“ vor: Darauf ist die HBS besonders stolz, da sie eine von wenigen Pilotschulen in ganz Hessen ist, die dieses Fach, das sich Fragen rund um die Welt der Medien widmet, anbietet.

Im oberen Stockwerk stellen sich die Hauptfächer Mathematik, Deutsch und Englisch genauer vor. Gleich links neben der Treppe ist die Fachschaft Englisch: Drei Tischgruppen sind bunt geschmückt. Sie widmen sich englischsprachigen Ländern, nämlich dem United Kingdom, den USA und Australien. Am Whiteboard ist ein mehrminütiger Film zu sehen, der Impressionen vom Englandaustausch mit der Partnerschule in Whitby zeigt. Ein paar Türen weiter können die zukünftigen Fünftklässler ihr Märchenwissen bei einem Quiz testen. Als Belohnung gibt es Lesezeichen, die Schülerinnen und Schüler gebastelt haben. Die Fachschaft Deutsch stellt darüber hinaus auch ihr Konzepte zur Leseförderung und zum Thema Lese-Rechtschreibschwäche vor.

Wer auf den Pausenhof tritt, dem steigt sogleich der Duft von frischen Bratwürsten in die Nase. Wem das noch nicht genug ist, der kann sich in der Mensa stärken. Dort werden Kaffee, süße Teilchen und Brezeln angeboten. Die Mesa bietet fernab des Trubels auch die Möglichkeit, ein paar Minuten zu ruhen.

„Der Tag der offenen Tür war ein voller Erfolg“, bilanziert Alexander Hauptmann. „Die Besucherinnen und Besucher haben uns eine sehr positive Rückmeldung zu unserem Angebot gegeben. Ich bin gespannt, wie die Anmeldezahlen in diesem Jahr ausfallen werden und hoffe, dass wir Interessierte neue Fünftklässler nach den Ferien hier begrüßen können.“

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...

Windräder mit vielen Botschaften

Windräder mit vielen Botschaften

Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren

Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler

Schnuppertag für Viertklässler

Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt

Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit

In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Ein Vorleser wie er im Buche steht

Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...