HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“

Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es sind nicht die Werke bekannter Autoren, sondern die Zeichnungen von Schülern der Heinrich-Böll-Schule zu einer Geschichte, die sie im Deutschunterricht gelesen hatten.

Wie kam es zu dieser außergewöhnlichen Aktion und der Kooperation zwischen Buchhändlerin Doris Helferich und den Sechstklässlern der integrierten Gesamtschule? Auslöser war der alljährlich stattfindende „Welttag des Buches“. Im Vorfeld startet der Börsenverein des deutschen Buchhandels, die Stiftung Lesen, das ZDF, die Deutsche Post und der cbj-Verlag die Initiative „Ich schenk dir eine Geschichte“. Schulen, die sich rechtzeitig anmelden, erhalten für ihre Fünftklässler Gutscheine, mit denen sie sich kostenlos ein speziell für diesen Anlass produziertes Buch in einer Buchhandlung abholen können.

Seit Jahren nutzen die Deutschlehrer der Heinrich-Böll-Schule dieses Angebot, um die Schüler zum Lesen zu animieren. Im vergangenen Jahr drehte sich die spannende Geschichte um Hexenkinder, die sich zur Aufgabe gemacht hatten, einen ökologisch wertvollen See vor der Zerstörung zu retten. Mit Begeisterung lasen die Fünftklässler das Buch und kamen dabei auf die Idee, manche Szenen oder Protagonisten der Geschichte zu illustrieren. Unter der Leitung der Kunstpädagogen setzten die Schüler ihre Phantasien in bunten Kunstwerken um. Damit nicht genug: Sie erstellten auch Lesetagebücher und Leserollen.

Was lag also näher, als die gelungenen Kunstwerke auszustellen. Und welcher Ort passte besser als das Schaufenster einer Buchhandlung. Doris Helferich stieß bei den Deutschlehrern der HBS mit ihrer Idee auf offene Ohren. Die Buchhändlerin unterstützt die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ bei der Buchausgabe stets mit einer Buchrallye für die Schüler. Ihr ist es ein Anliegen, die Kinder für die Welt der Bücher zu begeistern.

Deutschlehrerin Julia Kemle stattete mit ihrem Deutschkurs des sechsten Jahrgangs der Buchhandlung einen Besuch ab; stellvertretend für alle Sechstklässler. Sie dankte Doris Helferich für die Möglichkeit, die Zeichnungen der Kinder an prominenter Stelle zu präsentieren. Die Buchhändlerin ihrerseits berichtete über die vielen positiven Kommentare ihrer Kunden und die zahlreichen Passanten, die sich anerkennend über die Werke der Schüler äußerten.

„Auch in diesem Jahr werden wir Buchgutscheine anfordern und uns am „Welttag des Buches“ beteiligen“, betonte Deutschlehrerin Julia Kemle. Es sei, so die Fachlehrerin weiter, wichtig, „jede Chance zu nutzen, um die Schüler zum Lesen zu animieren.“

Vor dem Schaufesnter steht der Deutschkurs mit Deutschlehrerin Julia Kemle.HINGUCKER. Das Schaufenster der Buchhandlung „Am Marktplatz“ von Doris Helferich (r.) zieren Werke von HBS-Schülern, die Bilder zu einem Buch malten. Ihre Werke sind echte Hingucker. Unser Bild zeigt einen Deutschkurs mit Deutschlehrerin Julia Kemle.

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl

Lob geht runter wie Öl

Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Virtuell ins Gespräch kommen

Virtuell ins Gespräch kommen

Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Kreativer Sportunterricht im Freien

Kreativer Sportunterricht im Freien

Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...