Große Vorleseaktion anlässlich des Welttag des Buches
Bereits seit dreißig Jahren wird jedes Jahr am 23. April der Welttag des Buches und des Urheberrechts gefeiert. Dabei handelt es sich um einen von der UNESCO ins Leben gerufenen weltweiten Aktionstag, der das Medium Buch, das Lesen und die Schriftsprache zelebriert.
An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth überlegt sich das Team der Mediothek zusammen mit Lehrkraft Anna Schröter, die an der Odenwälder Gesamtschule für die Leseförderung verantwortlich ist, jedes Jahr eine besondere Attraktion. 2025 wurden an unterschiedlichen Standorten im Schulgebäude Geschichten „verschenkt“: Insgesamt 12 Kolleginnen und Kollegen plus Constanze Lieber von der Mediothek haben den Schülerinnen und Schülern Geschichten während der 1. und 2. Hofpause vorgelesen.
„Wir konnten den Kindern und Jugendlichen eine bunte Auswahl präsentieren“, erzählt Anna Schröter. „Von Klassikern bis hin zu Neuerscheinungen, von persönlichen Lieblingsbüchern bis hin zu Werken mit Vortragspotenzial war für jeden Geschmack etwas dabei“, so Schröter weiter. Erwähnenswert ist auch der Umstand, dass nicht nur die Deutschlehrkräfte involviert waren. Lehrkräfte aller Fächer beteiligten sich an der Vorleseaktion und erwiesen dabei bislang unbemerkte Vorlesetalente.
Für die Fünftklässler wird es in den kommenden Tagen noch eine besondere Aktion geben: Sie besuchen gemeinsam mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern die Buchhandlung am Rathaus in Fürth, wo sie ein Exemplar des Buches „Cool wie Bolle“ überreicht bekommen werden. Neben dem Buch erwartet die Lernenden aber auch eine kleine Rallye, was jede Menge Spaß verspricht. Zur Lektüre werden sie schließlich Lesekisten, Lapbooks und Ähnliches erarbeiten.

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress
Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz
Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...

Eine breitgefächerte Facette an Berufen
Infotag an der Heinrich-Böll-Schule / 25 Betriebe und Unternehmen zu Gast Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 25. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum siebten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag...