HBS sammelt 101 Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Mit großem Engagement und sichtbarem Stolz haben die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr erneut an der traditionellen Weihnachtspäckchen-Aktion teilgenommen. Wochenlang wurden Kartons gestaltet, gefüllt und gesammelt. Am Ende kamen beeindruckende 101 Geschenkpakete zusammen – jedes einzelne ein Zeichen von Solidarität und Mitgefühl. Besonders engagiert zeigte sich erneut die Fachschaft Religion, die die Aktion schulweit unterstützt und begleitet hat. Die Organisation an der HBS lag wie jedes Jahr in den Händen von Lehrer Markus Hantke, der mit großem Einsatz dafür sorgt, dass alle Päckchen rechtzeitig auf die Reise gehen. „Es ist beeindruckend, mit welcher Freude und Hilfsbereitschaft alle Beteiligten an der Aktion teilnahmen. Damit konnte die HBS ihr Ergebnis aus dem Vorjahr nochmals übertreffen“, hob Hantke hervor. Wie gewohnt wurde die Aktion von der Stiftung Kinderzukunft organisiert. Seit 1995 ruft die Stiftung dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. Allein im vergangenen Jahr wurden deutschlandweit 37.000 Pakete verschickt – ein starkes Zeichen gelebter Hilfsbereitschaft.

Auch 2025 gehen die Päckchen wieder in Länder, in denen viele Kinder Weihnachten unter schwierigen Bedingungen erleben. Die Zielländer sind Bosnien und Herzegowina, Rumänien und die Ukraine. Vor Ort werden die Pakete an Waisenhäuser, Schulen, Kindergärten und direkt in Elendsvierteln verteilt. Gefüllt sind die liebevoll gestalteten Kartons mit neuer Kinderkleidung, Accessoires, Schul- und Bastelmaterial, Spielzeugen, Hygieneartikeln und Süßigkeiten. Viele Schülerinnen und Schüler überlegten sich sehr bewusst, womit sie einem fremden Kind eine Freude bereiten könnten – und verpackten diese Wertschätzung sorgfältig in ihren Päckchen.

Die diesjährige Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Karin Prien aus den Bundesministerien für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ihre Unterstützung unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts, das jedes Jahr zeigt, wie viel junge Menschen bewirken können. Die Heinrich-Böll-Schule und der Schulleiter Alexander Hauptmann bedanken sich herzlich bei allen Beteiligten. Die gesammelten Päckchen werden nicht nur Kindern in schwierigen Lebenslagen Freude bereiten – sie zeigen auch, dass Mitmenschlichkeit und Engagement an unserer Schule fest verankert sind.

Lehrer Markkus Hantke und seine Klasse befinden sich vor dem Weihnachtsbaum Foyer und halten Päckchen in der Hand

 

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Reise durch das eigene literarische Werk

Reise durch das eigene literarische Werk

Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...