Der Förderkreis der Heinrich-Böll-Schule hat einen neuen Vorstand: Silvia Hantke, früher selbst Lehrerin an der Odenwälder Gesamtschule, wurde auf der Jahreshauptversammlung am 22. November 2023 einstimmig als 1. Vorsitzende gewählt. Ihrem Vorgänger Mathias Helfert ist es aus beruflichen Gründen nicht länger möglich, das Amt auszuführen. Er wurde auf der Jahreshauptversammlung gebührend verabschiedet. Im Amt geblieben ist Karen Forwick als Schriftführerin. Hans-Georg Respondek wurde als Kassenwart bestätigt. Neue 2. Vorsitzende ist Michaela Andrae. Samire Burniki, Lehrerin für Kunst und Biologie an der HBS, ist als Beisitzerin neu ins Amt gewählt worden.
Im Zuge seines letzten Geschäftsberichts blickte Helfert auf das Jahr 2022/23 zurück: Dabei stellte er fest, dass der Förderkreis insgesamt 475 Mitglieder zähle. Mit einem neu gestalteten Flyer und einem Auftritt auf der Schulhomepage verspreche sich der Förderkreis zusätzliche Mitglieder zu generieren. Als besondere Veranstaltungen mit Präsenz des Förderkreises hob Helfert die Einschulung der neuen 5. Klässler hervor. Jeder Neueintritt in den Förderkreis wurde mit einer Trinkflasche prämiert. Darüber hinaus sei der Förderverein Gastgeber für die Übergabe der Spenden der Sparkassenstiftung an die Fürther Vereine gewesen. Im abschließenden Ausblick stand einerseits der Tag der offenen Tür und andererseits das Jubiläum im Zentrum. Der Förderkreis wird am 20.01.2024 beim Tag der offenen Tür in der HBS vertreten sein. 2025 feiert er sein 50-jähriges Bestehen.
Im Zuge der Hauptversammlung wurde vor allem deutlich, wie viele unterschiedliche Projekte an der Schule durch die Unterstützung des Förderkreises ermöglicht wurden. Neben festen Zuschüssen für die Mediothek und den Schulgarten wurden im vergangenen Geschäftsjahr ganz unterschiedliche Aktionen finanziell unterstützt: Die Getränke für die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen wurden ebenso bezuschusst wie die Anschaffung einer Informatik-Drohne, eines Keyboards sowie Materialien zum Training des sozialen Miteinanders. „Es ist uns ein großes Anliegen sowohl den naturwissenschaftlichen-digitalen Bereich, die künstlerisch-musischen Fächer als auch die sprachlichen Fächer zu unterstützen. Gerne helfen wir auch dabei, Material zu besorgen, das das Wir-Gefühl stärkt und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler fördert“, erklärt Silvia Hantke. „Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit für uns ein weiteres Förderkriterium und dass die Materialien von möglichst vielen Kindern und Jugendlichen genutzt werden können“, so Hantke weiter.

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...

Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...

Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...

Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...

Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...

Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...

Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...

Vorstellung der AG: HBS Experimentiert von Herrn Kindinger

Bedeutung des christlichen Glaubens vermittelt
„Gideons“ zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Neues Testament verschenkt Was ist wirklich wichtig im Leben? Welche Bedeutung hat der christliche Glaube bei der Sinnsuche? Fragen, die im Mittelpunkt des Gedankenaustauschs der „Gideons“ mit Schülern der...

Viele gute Wünsche für die 155 neuen Fünftklässler
Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten...