Verabschiedungen zum Ende des 1. Halbjahres

Während die Schülerinnen und Schüler am Freitag, den 2. Februar 2024, ihre Halbjahreszeugnisse bekommen haben, hat Schulleiter Alexander Hauptmann drei Kolleginnen verabschiedet. Bereits am Mittwoch, den 31. Januar 2024, hatten Shenja Wöhl, Amara Mohammed und Kerstin Schmidt ihren letzten Arbeitstag an der integrierten Gesamtschule.

Shenja Wöhl und Amara Mohammed haben an der Heinrich-Böll-Schule und an der Partnerschule, der Karl-Kübel-Schule Bensheim (KKS), erfolgreich ihren pädagogischen Vorbereitungsdienst absolviert. 21 Monate wurden sie an beiden Schulen ausgebildet und haben Ende 2023 ihr 2. Staatsexamen abgelegt. Wöhl wird zukünftig an der KKS die Fächer Mathematik und Ethik unterrichten. Mohammed ist im 2. Halbjahr in Raunheim tätig und lehrt Geschichte und Englisch.

Nach 27 Dienstjahren ist Kerstin Schmidt in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Herr Hauptmann bedankte sich nicht nur mit einem Blumenstrauß, sondern auch mit einer Rede, in der er einzelne Etappen ihrer Laufbahn beleuchtete: Kerstin Schmidt war bereits als Lehrerin in der ehemaligen DDR tätig, bevor sie nach der Wende an die Bergstraße kam. Dort musste sie zunächst ihr Referendariat nachholen. In diesem Zuge lernte sie Astrid Schulze-Icking, Stufenleiterin der Jahrgänge 9-10, kennen, mit der sie lange Zeit zusammenarbeitete. Schmidt war an unterschiedlichen Schulen an der Bergstraße tätig – u.a. an der Alfred-Delp-Schule Lampertheim – bevor sie ihren Lebensmittelpunkt nach Fürth verlegte und Lehrerin für die Fächer Deutsch und Englisch an der HBS wurde. Schmidt hat in ihrer langen Lehrtätigkeit wichtige Impulse an der Odenwälder Schule gesetzt – so war sie lange Zeit Fachsprecherin für Deutsch, Organisatorin des Vorlesewettbewerbs und auch im Bereich Deutsch als Fremdsprache hat sie viel zum Erlernen der deutschen Sprache beigetragen.

In einer Reihe stehen von links nach rechts während der Verabschiedung Amara Mohammed, Shenja Wöhl, Alexander Hauptmann und Kerstin Schmitt

Das Kollegium schätzte an ihr ihre offene und gesellige Art und sie war eine gern gesehene Gesprächspartnerin, die sich für unterschiedliche Themen wie Kulinarik, Literatur und Theater begeistern konnte. Sichtlich gerührt bedankte sich Kerstin Schmidt beim Schulleiter und beim Kollegium. Während ihrer langjährigen Tätigkeit habe sie vor allem die Warmherzigkeit des Kollegiums sehr geschätzt.

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium wünschen Kerstin Schmidt alles Gute!

Herr Hauptmann (links) und Herr Oberele (rechts) verabschieden Kerstin Schmitt (Mitte) mit einem Blumenstrauß in den Ruhestand

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken

Interesse für Mathematik wecken

Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...