Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse
Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei diesem Planspiel? Ziel des Planspiels Börse ist es, dass junge Menschen eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Geldanlage sammeln können. In Kleingruppen (2-4 Spielende) haben Jugendliche die Möglichkeit, Wertpapiere im Zeitraum vom 01.10.2024 bis zum 24.01.2025 zu kaufen und zu verkaufen. Jede Gruppe hat ein Startkapital von € 50.000 zur Verfügung und soll diesen Betrag vermehren. Pflicht ist es, drei Kaufverträge zu tätigen, um einen Platz in der Rangliste einzunehmen. Zwischenerfolge sind für alle Teilnehmenden über eben diese Rangliste einsehbar. Eine Kick-Off-Veranstaltung sowie eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung rahmen die mehrmonatige Spielphase.
Am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg beteiligten sich fünf Schulen mit 261 Schülerinnen und Schülern. Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) hat mit 31 Teams teilgenommen. Insgesamt 1143 Aufträge wurden von den HBS-Spielenden erteilt. Dabei wurde ein Gesamtgewinn von € 70.722,58 erwirtschaftet. Die Gruppe „Fokus“ hat nicht nur besonderes Geschick erwiesen, sondern sogar den 1. Platz belegt. „Das ist ein toller Erfolg“, bilanzierte Lehrerin Claudia Fellenberg, die das Planspiel an der Gesamtschule erneut koordinierte. Die Team-Mitglieder Henri Weigold, Noah Pfeifer und Farzad Sediqi haben einen Gewinn in Höhe von € 14.263,12 erzielt und dafür 22 Aufträge getätigt. Im Sparkassen-Verband war das ein beachtlicher 11. Rang. Die Gruppen „Saga Club“ und „Emirhan mehrangooo“ komplettierten mit den Plätzen sieben und acht das tolle Ergebnis der Odenwälder Gesamtschule.
Julia Einberger, Verantwortliche von der Seite der Sparkasse Starkenburg, freute sich mit den Schülerinnen und Schülern der HBS. Bei der Siegerehrung gab sie den Teilnehmenden Folgendes mit auf den Weg: „Wer außerhalb des Planspiels nach der Schullaufbahn mehr über die Anlage von Wertpapieren erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich innerhalb von fünf Minuten online für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Sparkasse Starkenburg zu bewerben“.
Bei dem Talent, das die HBS-Teilnehmenden erwiesen haben, könnte der ein oder die andere tatsächlich ernsthaft über eine Bewerbung nachdenken.

Reise durch das eigene literarische Werk
Der Autor Jochen Till veranstaltet eine interaktive Lesung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind generell ein Ereignis: Im Eintrag bei der freien Enzyklopädie Wikipedia ist zu lesen, dass Jochen Till über sich...

Literarische Helden im Rampenlicht
Der Vorlesewettbewerb als größter und traditionsreichster Schülerwettbewerb Deutschlands Kim Daum ist die strahlende Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb mit Bravour gegen 160...

(Vor-)Weihnachtliche Stimmung an der Heinrich-Böll-Schule Fürth
Integrierte Gesamtschule besucht evangelische Kirche und schmückt das Foyer Welche Geschichte ist eigentlich mit dem Nikolaus verbunden? Wann lebte er? Was hat sein Leben ausgemacht? Antworten auf diese Fragen bekamen die Religions-Schülerinnen und –Schüler der...

„Denken statt Senden“
Aufklärung über den Umgang mit sensiblen Daten An der Heinrich-Böll-Schule in Fürth fand kürzlich eine besondere Präventionsveranstaltung statt, die die Schülerinnen und Schüler aller 7. Klassen für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien...

Neue Periodensysteme bringen frischen Wind in den Chemieunterricht
Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule bedankt sich beim Förderverein für großzügige Spende Die Fachschaft Chemie der Heinrich-Böll-Schule freut sich über eine ganz besondere Unterstützung: Dank einer großzügigen Spende des Fördervereins schmücken nun drei...

Helfen in schwierigen Zeiten
Schülerinnen und Schüler der HBS beteiligen sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder Bereits seit vielen Jahren ist es Tradition an der Heinrich-Böll-Schule Fürth, Weihnachtspäckchen für hilfsbedürftige Kinder und Jugendliche in Osteuropa zu sammeln. Im...

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024
„Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt“ So lautet die Zielsetzung des Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2024. Der Landesfachtag wird im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) von der...

Erneute Ehrung „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“
Philippsthal 18. September 2024. 30 Schulen aus Hessen erhielten heute den Titel “Digitale Schule” und 55 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Die Schulen wurden in den Räumen von K+S Minerals and Agriculture GmbH Philippsthal von Sabine Stuhlmann (MNU...

Vous êtes super!
HBS-Schülerinnen und Schüler mit DELF-Zertifikaten ausgezeichnet Frankreich und speziell Paris sind im Olympiajahr 2024 in aller Munde. Gerade das erfolgreiche Abschneiden der französischen Sportlerinnen und Sportler hat dazu beigetragen, dass die französische Sprache...

Kreis Bergstraße macht Schule
Neubau der Heinrich-Böll-Schule Fürth als Vorzeigeprojekt „Dieses Gebäude ist für den Kreis Bergstraße einzigartig“, erklärt Landrat Christian Engelhardt während der feierlichen Eröffnung des Neubaus der Heinrich-Böll-Schule Fürth. „Die HBS hat nun nicht mehr nur eine...