Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse
Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei diesem Planspiel? Ziel des Planspiels Börse ist es, dass junge Menschen eigene Erfahrungen auf dem Gebiet der Geldanlage sammeln können. In Kleingruppen (2-4 Spielende) haben Jugendliche die Möglichkeit, Wertpapiere im Zeitraum vom 01.10.2024 bis zum 24.01.2025 zu kaufen und zu verkaufen. Jede Gruppe hat ein Startkapital von € 50.000 zur Verfügung und soll diesen Betrag vermehren. Pflicht ist es, drei Kaufverträge zu tätigen, um einen Platz in der Rangliste einzunehmen. Zwischenerfolge sind für alle Teilnehmenden über eben diese Rangliste einsehbar. Eine Kick-Off-Veranstaltung sowie eine Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung rahmen die mehrmonatige Spielphase.
Am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg beteiligten sich fünf Schulen mit 261 Schülerinnen und Schülern. Die Heinrich-Böll-Schule (HBS) hat mit 31 Teams teilgenommen. Insgesamt 1143 Aufträge wurden von den HBS-Spielenden erteilt. Dabei wurde ein Gesamtgewinn von € 70.722,58 erwirtschaftet. Die Gruppe „Fokus“ hat nicht nur besonderes Geschick erwiesen, sondern sogar den 1. Platz belegt. „Das ist ein toller Erfolg“, bilanzierte Lehrerin Claudia Fellenberg, die das Planspiel an der Gesamtschule erneut koordinierte. Die Team-Mitglieder Henri Weigold, Noah Pfeifer und Farzad Sediqi haben einen Gewinn in Höhe von € 14.263,12 erzielt und dafür 22 Aufträge getätigt. Im Sparkassen-Verband war das ein beachtlicher 11. Rang. Die Gruppen „Saga Club“ und „Emirhan mehrangooo“ komplettierten mit den Plätzen sieben und acht das tolle Ergebnis der Odenwälder Gesamtschule.
Julia Einberger, Verantwortliche von der Seite der Sparkasse Starkenburg, freute sich mit den Schülerinnen und Schülern der HBS. Bei der Siegerehrung gab sie den Teilnehmenden Folgendes mit auf den Weg: „Wer außerhalb des Planspiels nach der Schullaufbahn mehr über die Anlage von Wertpapieren erfahren möchte, hat die Möglichkeit, sich innerhalb von fünf Minuten online für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Sparkasse Starkenburg zu bewerben“.
Bei dem Talent, das die HBS-Teilnehmenden erwiesen haben, könnte der ein oder die andere tatsächlich ernsthaft über eine Bewerbung nachdenken.

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern
Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb
Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...

Windräder mit vielen Botschaften
Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin
Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...

Wenn Nichtleser zu Leseratten mutieren
Jugendbuchautorin Katja Brandis zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen Es ist mucksmäuschenstill in der Mediothek. Gebannt lauschen Achtklässler der Lesung von Katja Brandis, einer der erfolgreichsten Jugendbuchautorinnen Deutschlands. Zum vierten Mal ist...

Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage
Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage Miteinander reden ist wichtig. Der neue Imam der Fürther islamischen Gemeinde zu Gast im Unterricht von Pfarrerin Holzapfel -Hesselmann (links). Themen waren: wie lebt ein Moslem seinen Glauben im Alltag und wie sieht ein...

Schnuppertag für Viertklässler
Angebot der Heinrich-Böll-Schule / Übergang auf weiterführende Schule erleichtern Der Zeitpunkt der Entscheidung rückt näher: Anfang März müssen Eltern von Viertklässlern die Wahl der weiterführenden Schule für ihre Kinder treffen. Keine einfache Aufgabe angesichts...

Dicke „Informatikbretter“ gebohrt
Heinrich-Böll-Schule: Erfolge beim Informatik-Wettbewerb „Biber“ Als eine der wenigen Schule im Kreis erhielt die Heinrich-Böll-Schule kürzlich das Zertifikat „Digitale Schule“. Die integrierte Gesamtschule ruht sich keineswegs auf den erworbenen Lorbeeren aus....

Lichtblick für bedürftige Kinder in schwieriger Zeit
In der Vorweihnachtszeit stapeln sich allmählich Päckchen unterschiedlicher Größe im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule. Es handelt sich dabei keineswegs um Präsente für die Lehrer. Der stetig wachsende Päckchenberg hat einen anderen Hintergrund: Seit vielen Jahren...

Ein Vorleser wie er im Buche steht
Sechstklässler Niklas Zollikofer bester Leser seines Jahrgangs an der Heinrich-Böll-Schule Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht jeder Mensch, ob jung oder alt, mehr oder minder lange Texte lesen muss, seien es Aufgabenstellungen, Vertragswerke oder Nachrichten. Lesen...