Polizei Hessen veranstaltet Crashkurs an der HBS
Stille. Gesenkte Blicke. In der Mensa der Heinrich-Böll-Schule Fürth herrscht eine ungewohnte Stimmung. Der Ort, an dem unter der Woche gemeinsam zu Mittag gegessen wird, an dem gelacht und erzählt wird, ist in Schweigen gehüllt. Grund ist der „Crashkurs. Realität erfahren. Echt hart“, der von der Polizei Hessen veranstaltet und u.a. vom Deutschen Roten Kreuz, den Johannitern, aber auch dem Staatlichen Schulamt für den Landkreis Bergstraße und den Odenwaldkreis unterstützt wird. Der Kurs setzt sich zum Ziel, Heranwachsende für ihr Fahrverhalten zu sensibilisieren. Im Laufe der Veranstaltung kommen Notfallsanitäter, Feuerwehrleute und Seelsorger zu Wort, die von ihren Erfahrungen an Einsatzorten berichten.
Schulleiter Alexander Hauptmann begrüßte zunächst die Anwesenden. „Wir haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 eingeladen, da viele bereits einen Motorradführerschein besitzen“, erklärt der Schulleiter der integrierten Gesamtschule. „Da wir in diesem Schuljahr auch eine Jahrgangsstufe 11 haben, haben wir diese Schülerinnen und Schüler mit eingeladen, da bei ihnen das Thema Autoführerschein ansteht“, so Hauptmann weiter. Im Anschluss an die Begrüßung übernahm Kriminaloberkommissar Johannes Hofmann das Mikrofon und führte durch die Veranstaltung. Eine wichtige Botschaft schickte der Kriminaloberkommissar direkt vorweg: „Wir veranstalten diesen Aktionstag, weil wir eure Träume retten möchten.“ Viele Unfälle mit jungen Menschen geschehen durch Ablenkung: Eine Sekunde am Handy sind bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h 14 Meter Blindflug. Wie lange 14 Meter wirklich sind, veranschaulichte der Kriminaloberkommissar und musste dabei aus der Mensa laufen.
Im Zuge der Veranstaltung wurden immer wieder Videoclips zwischengeschaltet, in denen unterschiedliches (Fehl-)Verhalten zu Autounfällen führt. Neben der Botschaft „Kein Handy am Steuer“ werden die Jugendlichen aber auch dazu aufgefordert, immer nüchtern und angeschnallt zu fahren sowie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. Darüber hinaus berichteten Teilnehmende der Rettungskette von ihren Erfahrungen an Einsatzorten. Dazu zählten Jonas Drop (Rettungswachenleiter Rimbach), Thilo Meckel (Feuerwehr Gadernheim), Markus Jodelbauer (Notfallseelsorge Kreis Bergstraße), Martin Runzheimer (Kriminalhauptkommissar) sowie Ramona Kost (Asklepios Schlossberg Klinik).
Im Anschluss an die Vorträge wählten sich die jungen Heranwachsenden in Workshops ein, die von den Referentinnen und Referenten durchgeführt wurden. „Wir wollten den Jugendlichen die Möglichkeit geben, ins Gespräch zu kommen“, erklärt Lehrer Felix Urbanczyk, der von Schulseite aus die Veranstaltung koordinierte. „Manche Schülerinnen und Schüler haben im familiären Umfeld oder im Freundeskreis vielleicht schon von Unfällen mitbekommen und sollten Gelegenheit haben, in einem kleinen und geschützten Kreis über diese Erlebnisse zu sprechen. Natürlich durften sie auch Fragen stellen, um mehr über die Arbeit der Referierenden zu erfahren und um eine Antwort auf die Frage zu bekommen, wie diese Menschen mit schrecklichen Szenarien umgehen.“
Der „Crashkurs“ wird an verschiedenen Schulen durchgeführt und ist Teil einer großen Aufklärungskampagne. Die Jugendlichen sollen nicht abgeschreckt, sondern für das richtige Verhalten am Steuer sensibilisiert werden.

[Impressionen] Berufsmesse 2025
Ein riesengroßes Dankeschön gilt all den Betrieben, die am 27.09.2025 an unserer Berufsmesse teilgenommen haben. Ihr habt diesen Tag wirklich perfekt für unsere Schüler-/innen gestaltet und wir freuen uns, Euch in 2 Jahren wieder bei uns an der HBS begrüßen zu dürfen....
HBS als „Umweltschule“ ausgezeichnet
Feierliche Ehrung in Hanau Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden am 26. September 2025 in Hanau 21 Schulen aus Südhessen mit dem Titel „Umweltschule – Lernen und Handeln für unsere Zukunft“ ausgezeichnet. Die Schulen werden vom Naturschutzzentrum Bergstraße...
Klimaforum Bergstrasse
Klimaaktionstag begeistert 6. Klassen Klimawandel betrifft uns alle. Deshalb fand am 30. Juni 2025 ein ganz besonderer Klimaaktionstag für alle 6. Klassen an unserer Schule statt. Das Jugend Klimaforum geht seit 2024 "auf Tour" und begeistert Kinder und Jugendliche...
Spendenaktion: Klima-Bildung
Klimawandel betrifft uns alle Wir sammeln Spenden, um modernes Equipment zum Thema Klima und erneuerbare Energien anzuschaffen. Unser Fundingziel: 8.500,- € Die Volksbank Weschnitztal verdoppelt jede Spende bis maximal 50€.Bei einer Spende von mehr als 50€, gibt die...
Abschluss geschafft – und was dann?
Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der...
NaWi Tag 2025
Ein Tag für die Zukunft: NAWi-Tag begeistert Jahrgang 8 Am 24. Juni 2025 fand für den Jahrgang 8 ein ganz besonderer Projekttag statt: Der NAWi-Tag in der Klima Arena Sinsheim wurde zu einem vollen Erfolg und begeisterte die Schülerinnen und Schüler mit spannenden...
Scheinwerfer, Skandale, Sabotage – Showdown bei Kanal 1
Heinrich-Böll-Schule: Theater-AG präsentiert neues Bühnenstück / Krimi voller Glanz und Abgründe Fürth. Wenn Scheinwerfer blenden, Kameras rollen und hinter den Kulissen dunkle Machenschaften lauern – dann ist Showtime an der Heinrich-Böll-Schule! Die Theater-AG...
Strahlemann Benefiz Cup 2025
Erneut toller Erfolg für die „Steinbeißer“ beim Strahlemann Benefiz Cup 2025 – HBS Fürth und Röhrig Granit erspielen gemeinsam Platz 3 Beim diesjährigen Strahlemann Benefiz Cup 2025 zeigte die gemeinsame Mannschaft der HBS Fürth und der Firma Röhrig Granit, die sich...
Jubel, Trubel, Heiterkeit.
Zahlreiche Aktivitäten zum Ende des Schuljahres an der HBS Allgemeine Vorstellungen zum Ende eines Schuljahres kreisen häufig um die Themen Noten und Zeugnisse. In Vergessenheit gerät dabei, dass es auch der Zeitraum innerhalb eines Schuljahres ist, um Projekte zum...
Lesemarathon in der Mediothek
Jochen Till begeistert Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule Lesungen mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Jochen Till sind ein wahres Spektakel: Nicht nur, dass der in Frankfurt lebende Schriftsteller ein Meister der Stimmverstellung ist; seine Lesungen für Kinder...