Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung

Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den Weihnachtsferien das Interesse für Neuerscheinungen wecken und gleichzeitig daran erinnern, dass es gerade in der dunkleren Jahreszeit besonders viel Spaß machen kann, in gemütlicher Atmosphäre zu schmökern“, betont Constanze Lieber, die Leiterin des Teams der Mediothek der Heinrich-Böll-Schule.

Dass die Mediothek nicht nur jede Menge Bücher aller Art im Petto hat, sondern auch – wie der Name schon sagt – andere Medien anbietet, erhöht deutlich die Attraktivität dieser Einrichtung bei den Schülern. In den Pausen tummeln sich unzählige Kinder und Jugendliche in den gemütlich gestalteten Räumen, um gemeinsam zu spielen, zu schmökern oder Lernmaterial für den Unterricht zu sichten. „Wir sind immer bestens frequentiert“, bemerkt eine zufrieden lächelnde Mediotheksleiterin.

Zurzeit kommen ganze Klassen beziehungsweise Kurse in die Mediothek, um in Ruhe die ausgestellten Bücher unter die Lupe nehmen zu können. Kostenlos zur Verfügung gestellt wurden die Bücher für diese Präsentation von der Buchhandlung Valentin. Man arbeite sehr eng und vertrauensvoll mit beiden Fürther Buchhandlungen zusammen, erklärt Constanze Lieber.

Das gute Einvernehmen zeigt sich auch immer dann, wenn ein Jugendbuchautor an der Heinrich-Böll-Schule zu Gast ist. Dann liegen seine Werke zur Ausleihe aus. Von diesem Angebot machten die Schüler reichlich Gebrauch, betont Lieber. Unlängst las der aus der Odenwälder Region stammende Autor Mario Fesler aus seinen neuen Werken und beantwortete geduldig alle Fragen der interessierten Schüler. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für geplante Lesungen Ende Januar mit der sehr gefragten Autorin Katja Brandis.

Darüber hinaus gestaltet die Mediothek in regelmäßigen Abständen themenbezogene Buchausstellungen, die einem aktuellen Anlass geschuldet sind. Treffen sich die besten Sportler der Welt zu den olympischen Spielen, dann wissen die Schüler schon, dass sie in der Mediothek Literatur rund um die Spiele finden, angefangen bei Geschichtsbüchern bis hin zu Werken über einzelne Sportarten.

„Wir nutzen jede Gelegenheit, um unsere Schüler zum Lesen zu animieren. Es ist wichtig, dass die Kinder frühzeitig an Bücher herangeführt werden und deren Nutzen, aber auch deren Unterhaltswert zu schätzen wissen“, konstatiert die ehemalige Lehrerin Silvia Hantke, die im Auftrag der Schulleitung und im Sinne des Kollegiums gemeinsam mit dem Team der Mediothek die diversen Projekte organisiert.

Unterstützt wird die Mediothek vom Förderverein der Schule und der Gemeinde Fürth; ohne das Sponsoring wären regelmäßige Anschaffungen neuer Literatur und die Organisation diverser Aktivitäten nicht möglich. Im vergangenen Sommer konnte das Team der Mediothek neue Regale aufstellen, dank großzügiger Spenden des Fürther Gewerbevereins, zweier ortsansässiger Geldinstitute, einer Privatperson und des Fördervereins.

„Unsere Schule verfügt über eine Mediothek, die ihresgleichen sucht. Das Team leistet hervorragende Arbeit und hat ein Paradies für Leseratten geschaffen“, lobt Schulleiter Alexander Hauptmann das Engagement des Teams.

BUCHAUSSTELLUNG. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule lädt mehrmals jährlich zu Buchausstellungen ein. Gerade vor den Ferien wollen die Verantwortlichen die Schüler dazu motivieren, Urlaubslektüre auszuleihen. Unser Bild zeigt Deutschlehrerin Katharina Keil (r.) mit ihren Schülern beim Schmökern der neuesten Jugendbücher. Mit dabei die Leiterin der Mediothek, Constanze Lieber. (2.v.l.)

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Digitale Messgeräte in den Steinbachwiesen

Wasser ist Leben. Doch welche Bedingungen braucht das Leben, um sich überhaupt entfalten zu können? Der Biologe spricht von sogenannten „abiotischen Faktoren“, d.h. alle Umweltfaktoren, wie Temperatur, Nährstoffgehalt oder der pH-Wert, die von der unbelebten Umwelt...

Chancen und Risiken der neuen Medien

Chancen und Risiken der neuen Medien

Präventionsprojekt für die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule   Die neuen Medien bestimmen unseren Alltag. Ständig sind Smartphones oder Tablets im Einsatz: ob im Privatleben, in der Schule oder im Berufsleben. Schon die Kleinsten können die Geräte bedienen...

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche „The Chosen“ am 3.6.

Filmabend für Jugendliche "The Chosen" am 3.6. Am kommenden Freitag findet im Ev. Gemeindehaus Fürth ein Filmabend für Jugendliche mit Ausschnitten aus „The Chosen“ statt, einer hochinteressanten Verfilmung des Lebens und Wirkens Jesu, die auf sieben Staffeln mit je...

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht

In die Welt des Lokaljournalismus eingetaucht  Unterricht soll die Lebenswirklichkeit der Schüler abbilden, soll Wissen vermitteln, das den Kindern und Jugendlichen hilft, eine eigene Meinung zu bilden, Sachverhalte einordnen und fundierte Entscheidungen treffen zu...

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Imam lässt für Schüler einen Gebetsruf erklingen

Das Thema „Islam“ steht im sechsten Schuljahr im Lehrplan der Fachschaft Ethik/Religion an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Die Stundenplanung sieht zum Abschluss der Reihe einen Besuch in einer Moschee vor. In der Corona-Zeit war dies leider nicht möglich, „deshalb...

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...