Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten

Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen. Tipps und Hilfestellung erhielten die Fünft- und Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Fürth, die an einem Vormittag die Brandschutzerziehung übernahmen. Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hatte das Projekt organisiert.

Schüler beteiligen sich auf dem Schulhof an einer FeuerwehrübungMit der Aktion verfolgten die Schule und die Freiwillige Feuerwehr gleich mehrere Ziele: Zum einen sollten die Mädchen und Jungen lernen, Verantwortung zu übernehmen und sich bewusst zu machen, dass der Dienst für die Mitmenschen eine gesellschaftliche Aufgabe von großer Bedeutung ist. Zum anderen vermittelten ihnen die Feuerwehrmänner wichtige Maßnahmen bei der Bekämpfung eines Brandes. Und letztlich ging es auch darum, Interesse bei den Schülern für die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu wecken.

Gerade der letzte Punkt ist nicht unerheblich, denn die Zahl derjenigen, die sich für den Brandschutz einsetzen und ihre Freizeit dafür opfern, wird immer geringer. Nicht wenige Feuerwehren haben mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Eine Zusammenarbeit mit Schulen ist daher ein Weg, um junge Mitglieder zu gewinnen.

Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann dankte am Ende des Tages dem Fürther Feuerwehrmann Kim Unger, der den Kontakt zur Wehr herstellte, sowie ihrem Kollegen Florian Schnell, der in Heppenheim und Fürth als Feuerwehrmann aktiv ist und den morgendlichen „Einsatz“ an der Heinrich-Böll-Schule leitete.

Schüler jubeln während Feuerwehrschläuche auf dem Schulhof angekuppelt werden

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen

Wenn Herzenswünsche in Erfüllung gehen Sparkasse Starkenburg unterstützt Heinrich-Böll-Schule mit 2000 Euro / Technik im Unterricht Fürth. Dr. Thorsten Hunsicker, Lehrer an der Heinrich-Böll-Schule, weiß, dass Schulen finanziell nicht auf Rosen gebettet sind. Die...

Bin ich? Verantwortlich?

Bin ich? Verantwortlich?

„Bin ich? Verantwortlich?“ Referenten geben HBS-Schülern Einblick in Berufsalltag / Bürgermeister Öhlenschläger zu Gast Fürth. In Bewerbungsschreiben betonen die wohl meisten Kandidaten, dass sie nicht nur teamfähig und kommunikativ sind, sondern auch...

Die Chemie stimmt zwischen den Partnern

Die Chemie stimmt zwischen den Partnern

Die Chemie stimmt zwischen den Partnern Kooperationstreffen von Lehrern der Karl-Kübel-Schule (Bensheim) und der Heinrich-Böll-Schule (Fürth) Bensheimd/Fürth. „Die Chemie stimmt!“ Dieser Aussage eines Lehrers der Heinrich-Böll-Schule pflichteten die Vertreter der...

WheelUp 2020

WheelUp 2020

WheelUp! – Eine Sportstunde mal andersZwischen dem 9.9. und 15.9.2020 nahmen wir bei spätsommerlichen 26 Grad und blauem Himmel am WheelUp!-Förderprogramm teil. Den Anfang machte die Klasse 7/3. Unter der Anleitung von Lisa konnte die Klasse erste Erfahrungen mit...

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Ein Truck, der Schüler zum Staunen brachte

Nachwuchswerbung der Metall- und Elektro-Industrie an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Allein das monströse Äußere des Trucks zog die Blicke an. Noch mehr jedoch weckte das Innere die Neugierde der Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Mehrere Tage lang stand das mächtige...

Neues Kapitel aufgeschlagen

Neues Kapitel aufgeschlagen

Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule / Dependance der Karl-Kübel-Schule Der stellvertretende Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Boris Oberle, ließ es sich nicht nehmen, die 15 Schüler der Oberstufenklasse während ihrer ersten offiziellen...