Der achte Jahrgang nimmt erfolgreich am Mathematikwettbewerb teil.
Alljährlich organisiert die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule einen Wettbewerb im achten Jahrgang mit dem Ziel, die Schulsieger auf den drei Niveaustufen A (gymnasial), B (realschulisch) und C (hauptschulisch) zu ermitteln.
Federführend verantwortlich für die Durchführung und Auswertung war die Fachleiterin für Mathematik, Claudia Fellenberg. Sie überreichte den erfolgreichen Schülern Urkunden und kleine Präsente. Ihr Dank galt den Fachkollegen für deren Unterstützung.
Auf gymnasialem Niveau erzielte Nina-Marie Axt das beste Ergebnis. Auf dem zweiten Rang landete Katharina Jöst. Auf realschulischem Niveau konnte sich Jeremy Delarue den Sieg holen. Platz zwei ging an Nico Bitsch und Platz drei belegte Rico Schmidt. Bei den Schülern der C-Kurse hatte Süleyman Cifti das beste Ergebnis, gefolgt von Lula Stattmüller.
Schulleiter Alexander Hauptmann (links) ließ es sich nicht nehmen, den Mathematiktalenten zum Erfolg zu gratulieren. Gemeinsam mit den Mathematiklehrern Christian Eckes, Claudia Fellenberg und Martin Kneiß (v.l.) wünschte er den Geehrten viel Erfolg bei dem anstehenden Kreisentscheid. Am Alten Kurfürstlichen Gymnasium in Bensheim werden sich die Sieger der Gymnasien messen, während die Haupt- und Realschüler an die Mittelpunktschule nach Gadernheim zum Wettbewerb antreten.

Die Heinrich-Böll-Schule drückt den Siegern des Mathematikwettbewerbs für die nächste Runde fest die Daumen .
Internationaler Wettbewerb der Naturwissenschaften
Science Olympiaden bringen junge Menschen zusammen und begeistern für Naturwissenschaften. Die Heinrich-Böll-Schule nimmt auch teil. Die Internationale Junior Science Olympiade (kurz: IJSO) ist eine der sechs Science Olympiaden und unter diesen die jüngste, seit der...
Wünsche für Schulabgänger/innen 2022
Wünsche der Klassenlehrer/innen für die Schulabgänger/innen der Jahrgänge 9 und 10 im Schuljahr 2021/22
„Ein perfekter Kandidat für das Modell-Projekt“
Neues Schulfach – Heinrich-Böll-Schule als Vorreiter dabei / Kultusminister Professor Dr. Lorz wählte zwölf Schulen aus Dass die Digitalisierung unsere Lebens- und Arbeitswelt zunehmend bestimmt und die zukünftige Entwicklung unserer Wirtschaft und unseres...
Neue Rekruten bei den Schul-Sanis
„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Diesen Satz hat wohl schon jeder des Öfteren an der HBS über die Lautsprecher gehört. In Windeseile machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen, Prellungen zu kühlen und vieles mehr. Die...
Der Faktor Mensch spielt die wichtigste Rolle
Achim Kopp und Dominic Bylitza informieren HBS-Schüler über ihre Firmenphilosophie Über die Erfolge oder Misserfolge eines Unternehmens oder einer Firma machen sich die wenigsten Menschen Gedanken. „Gut geplant“ oder „falsch kalkuliert“ sind die gängigen Floskeln, um...
Mit Mikroskop-Kameras der Artenvielfalt auf der Spur
Was ergibt: Schulteich + Neugier + Mikroskop-Kameras? Richtig! Jede Menge interessante Bilder vom Pantoffeltierchen bis zum Wasserfloh. Schüler/innen der 7. Klasse untersuchen im NaWi-Unterricht die Artenvielfalt im Schulteich. Durch den Einsatz unserer...
Gräueltaten sorgen für Betroffenheit
Zeitzeugin Henriette Kretz informiert HBS-Schüler über Nazi-Diktatur Für die heutigen Jugendlichen liegen die Gräueltaten der Nationalsozialisten und der zweite Weltkrieg in ferner Vergangenheit. Lediglich im Geschichtsunterricht beschäftigen sich die Schüler mit dem...
Lebensgefährlicher Trend: Der „Pilotentest“
Warnung vor dem sogenannten „Pilotentest“ und dem Wunsch nach Rauschzuständen. Der Pilotentest ist eine Mutprobe, die nicht selten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus endet. In den vergangenen Jahren sind in Deutschland auch Teenager gestorben, weil sie sich...
Immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Heinrich-Böll-Schule verabschiedete Fritz Ueberall in den Ruhestand / Viele Geschenke Er machte in fast 25 Jahren als Hausmeister an der Heinrich-Böll-Schule seinem Namen alle Ehre: Fritz Ueberall war immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Er sei der Garant dafür...