Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung

Die Agentur für Arbeit informierte über vielfältigen Möglichkeiten, die nach der Schule auf die HBS-Schüler warten.

Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule sind an einem Punkt angelangt, an dem es gilt, eine wegweisende Entscheidung zu treffen: Für den Eintritt ins Berufsleben oder eine Fortführung des schulischen Weges hin zum Abitur.

Dass dieses Votum schon jetzt eine Rolle für die Schüler spielt, obwohl sie möglicherweise erst im nächsten Jahr die Schule verlassen, verdeutlichte Annegret Springer von der Agentur für Arbeit in Bensheim und Mörlenbach. Jüngst war die Mitarbeiterin der Arbeitsagentur an der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße, um über die vielfältigen Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung zu informieren. Die Expertin berät die Jugendlichen umfassend, also nicht nur welche Chancen auf dem Arbeitsmarkt bestehen, sondern auch, welche weiteren schulischen Wege möglich sind.

Gemeinsam mit den Jugendlichen sondierte Annegret Springer, welche Argumente für eine Ausbildung und welche für eine schulische Laufbahn sprechen. Natürlich beantwortete sie den Jugendlichen auch Fragen, die individuelle Bedürfnisse betrafen.

Annegret Springer (r.) von der Agentur für Arbeit besuchte alle neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule, um die Schüler bestens über ihre zukünftigen Möglichkeiten zu informieren.

Spenden für den guten Zweck

Spenden für den guten Zweck

Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen

Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser Wettbewerb vom Geldinstitut initiiert. Für die integrierte Gesamtschule schlüpften fünf Gruppen – insgesamt 19 Teilnehmer – in die Rolle von Investoren.

Sie erhielten ein Startkapital von 50.000 Euro. Die Kurse der gehandelten Wertpapiere wurden realistisch abgerechnet. Die Schüler mussten also die Börsenkurse verfolgen und permanent ihre Papiere im Auge behalten. Das Ergebnis am Ende des Planspiels machte deutlich, dass Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule echte Finanzgenies sind.

Den ersten Platz belegte im Ranking der Sparkasse Starkenburg die Gruppe „Rentner“ mit Leon Langer, Karina Borozdunov, Nicolas Büchner, Finn Renkewitz und Gabriela Wos. Immerhin konnten sie sich über 150 Euro für die Klassenkasse freuen. Nebenbei bemerkt: Im hessenweiten Vergleich des Sparkassen- und Giroverbandes landete diese Gruppe auf dem bemerkenswerten achten Platz. Auch dafür gab`s nochmal 100 Euro.

Über die Prämie von 100 Euro freute sich die Gruppe „Kanäx“ mit Malik-Can Orhan und Matin Said, die den zweiten Platz erreichten. Die Gewinner auf dem Siegertreppchen komplettierte das Team „Japan“ mit Jeppe Buß, Zubayda Alhourani, Thalya Klimesch und Marina Rauscher. Sie freuten sich über 75 Euro.

Damit nicht genug: Die HBS-Schüler sahnten obendrein 150 Euro für die Klassenkassen ab, weil sie den Sonderpreis für die meisten aktiven Spielgruppen errangen.

„Wir haben beim Planspiel Börse alles abgeräumt“, freute sich Lehrerin Claudia Fellenberg, die den Wettbewerb an der integrierten Gesamtschule organisierte. Bankbetriebswirt Bozidar Pavic überreichte im Namen des Geldinstituts die Preise und gratulierte zu diesem famosen Erfolg. Das Planspiel, so Bozidar Pavic und Claudia Fellenberg einmütig, gewähre den Schülern auf sehr realistische Weise Einblick in die Finanzwelt und bringe ihnen das Geschehen an der Börse näher.

Großer Erfolg. Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule nahmen mit großem Erfolg am Wettbewerb „Planspiel Börse“ der hessischen Sparkassen teil. Die Preise überreichte der Mitarbeiter der Sparkasse Starkenburg, Bozidar Pavic.

Spenden für den guten Zweck

Spenden für den guten Zweck

Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September

Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu Gast sind rund 30 Betriebe und Unternehmen, die sich von 9 bis 13 Uhr präsentieren, Interessenten ausführlich Auskunft geben und ihre Ausbildungsbereiche vorstellen.
„Eingeladen sind nicht nur die Schüler der Heinrich-Böll-Schule, natürlich können auch Jugendliche anderer Schulen unser Angebot ausgiebig nutzen“, betont die Organisatorin Katharina Sattler, der sich an der Heinrich-Böll-Schule um die Berufsorientierung der Schüler kümmert.

Mit von der Partie sind unter anderem verschiedene Handwerksbetriebe, namhafte große Unternehmen der Region, die Industrie- und Handelskammer und Hessen Forst. Natürlich ist auch das Dienstleistungsgewerbe bestens repräsentiert. „Die Facette an Berufen ist breit gefächert; es ist sicherlich für jeden Schüler ein interessanter Betrieb dabei“, erklärt Pädagogin Katharina Sattler.

Die anwesenden Betriebe und Unternehmen sind auf dem Gelände und im Schulgebäude anzutreffen. Hinweisschilder zeigen den Weg zu den Betrieben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher des Berufsinformationstages bestens gesorgt. „Die Jugendlichen sollten die große Chance nutzen und potentielle Ausbildungsbetriebe intensiv unter die Lupe nehmen“, appelliert Katharina Sattler.

An der HBS können die Schüler verschiedenen Berufen mal ganz nah kommen.

Der Forstbetrieb Sattler wird sich u.a. vorstellen.

Spenden für den guten Zweck

Spenden für den guten Zweck

Heinrich-Böll-Schule Fürth initiiert einen großen Spendenmarathon Seit Anfang März läuft an der Heinrich-Böll-Schule Fürth eine der größten Spendenaktionen in der Geschichte der integrierten Gesamtschule. „Um ein Zeichen für Zusammenhalt und Wohltätigkeit zu setzen,...

Erfolgreiche Trader

Erfolgreiche Trader

Schüler der Heinrich-Böll-Schule Fürth belegen den 1. Platz beim Planspiel Börse Bereits seit mehreren Jahren weckt die Sparkasse mit dem Planspiel Börse das Interesse Heranwachsender für den Beruf des Bänkers bzw. der Bänkerin. Aber worum geht es eigentlich bei...

Juniorwahl 2025

Juniorwahl 2025

Bundesweites Schulprojekt zur Bundestagswahl 2025 Anlässlich der Bundestagswahl am 23.02.2025 haben wir an der Heinrich-Böll-Schule in diesem Jahr an der so genannten Juniorwahl 2025 teilgenommen. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Schulprojekt zur...

Ein Zeichen gegen Rassismus

Ein Zeichen gegen Rassismus

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet erneut eine Anti-Rassismus-Woche An der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) findet bereits seit mehreren Jahren zu Beginn des 2. Halbjahres eine Anti-Rassismus-Woche statt. „Diese Woche dient dazu, auf die unterschiedlichen...

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

Zahlenreihen, Geometrie und Textaufgaben

HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die...

Besuch von einem anderen Kontinent

Besuch von einem anderen Kontinent

Delegation aus Südkorea an der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast „Unser guter Ruf auf dem Gebiet der digitalen Unterrichtspraxis hat sich inzwischen international herumgesprochen“, sagt Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule in Fürth (HBS), mit...

Time to Say Goodbye

Time to Say Goodbye

Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres „Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter...