HBS beteiligt sich an Sammelaktion für hilfsbedürftige Kinder

Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule türmen sich viele bunte Pakete. Immer wieder klopfen Schülerinnen und Schüler an die Tür, um weitere Schachteln, Kartons oder Päckchen abzuliefern. Auch das Kollegium beteiligt sich und schichtet weitere Pakete auf die hohen Türme. Jedes Jahr, wenn die Adventszeit naht, organisiert Markus Hantke, Religions- und Sportlehrer an der Odenwälder Gesamtschule, die Aktion für Kinder in Not: Die gesammelten Geschenke werden an bedürftige Kinder aus Osteuropa übergeben.

„Wir möchten Kindern und Jugendlichen, denen es nicht so gut geht, eine kleine Freude bereiten“, erklärt Hantke das Ziel. Die Aktion, die ein Zeichen für Solidarität setzt, findet bereits zum wiederholten Male an der HBS statt. „Was in die einzelnen Päckchen kommt, bleibt jedem selbst überlassen“, so Hantke weiter. Das Spektrum reicht von Schulmaterialien über Kleidung, Spielzeug bis hin zu Süßigkeiten. Auf dem bunten Geschenkpapier sind darüber hinaus kleine Zettel zu sehen. „Wir bitten die Stifter darum, eine Information zu geben, für welches Alter und Geschlecht das Präsent geeignet ist“, so der Organisator.

Nach dem Sammeln der Pakete ist die Arbeit für Markus Hantke noch nicht erledigt: Er sorgt dafür, dass die Geschenke an die Stiftung „Kinderzukunft“ übermittelt werden. Die Stiftung sorgt dann für eine schnelle und sichere Verteilung der Präsente. 2023 wurden insgesamt 75 Päckchen und Pakete gesammelt. „Das ist eine beachtliche Menge“, zeigt sich Hantke zufrieden.

Lehrer Markus Hantke steht mit seiner Klasse im Foyer vor einem Weihnachtsbaum und alle Kinder halten Päckchen mit Geschenken für bedürftige Kinder

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Fühlen, wie Menschen mit Behinderung leben

Spielboxen animieren zum Agieren unter besonderen Vorzeichen / Angebot an der HBS Fürth. Bücher sind wertvolle Informationsquellen. Experten, Betroffene und Zeitzeugen gewähren interessante Einblicke. Wichtig sind für Kinder und Jugendliche aber besonders eigene...

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Das Buch als Zufluchtsort in Pandemiezeiten

Heinrich-Böll-Schule fördert in vielfältiger Weise die Lesekompetenz / Wettbewerbe Fürth. Die Mediothek der Heinrich-Böll-Schule, dort wo sonst von früh bis spät das Leben pulsiert, ist verwaist. Nur ab und an verliert sich ein Schüler der Abgangsklassen im Mekka für...

Lob geht runter wie Öl

Lob geht runter wie Öl

Eltern mit Arbeit an der Heinrich-Böll-Schule überaus zufrieden / Dank des Elternbeirats Fürth. „Keine Kritik ist Lob genug.“ Bärbeißigen Chefs, hartgesottenen Trainern und emotionslosen Ausbildern geht dieser Spruch mühelos über die Lippen. Der Trend, mit Lob zu...

Virtuell ins Gespräch kommen

Virtuell ins Gespräch kommen

Angebot der Heinrich-Böll-Schule für Eltern der Viertklässler / Gute Erfahrungen Fürth. Für die Eltern der Viertklässler rückt eine wichtige Weichenstellung immer näher. Welche weiterführende Schule soll das Kind besuchen, lautet die entscheidende Frage. Die Schule...

Kreativer Sportunterricht im Freien

Kreativer Sportunterricht im Freien

Heinrich-Böll-Schule registriert große Zahl an Sportabzeichen / Gegen Bewegungsarmut Fürth. Sportvereine mussten ihre Aktivitäten einstellen. Hallen wurden geschlossen. Wettkämpfe abgesagt. Der Sport war weitgehend lahmgelegt. Auch die Schulen leiden unter den...

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im...

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt

In Videokonferenzen für Prüfung geübt Unter schwierigen Bedingungen Sprachdiplom geschafft / Freude an der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Gleich in mehrfacher Hinsicht war die schriftliche Prüfung zur Erlangung des „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz „Delf“...