Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt am 27.09.25 zum Berufsinformationstag ein
Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Die Anzahl der Ausbildungsberufe hat sich in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen stark verändert. Egal ob Ausbildung oder Studium – die Abgängerinnen und Abgänger müssen stets berücksichtigen, in welchen Bereichen ihre persönlichen Interessen und ihre individuellen Stärken liegen. Darüber hinaus müssen sie – sofern sie sich für eine Ausbildung entscheiden – in Erfahrung bringen, welche Betriebe und Firmen welche Berufe ausbilden. Eine Orientierung und zugleich auch eine Hilfestellung bietet ein Berufsinformationstag, zu dem die Heinrich-Böll-Schule in Fürth am 27. September 2025 herzlich einlädt.
Bereits zum neunten Mal findet die Informationsveranstaltung an der integrierten Gesamtschule im Odenwald statt. Von 9 bis 13 Uhr verwandelt sich das Schulgebäude und der Pausenhof in eine Messe, bei der sich Betriebe und Firmen präsentieren. „In diesem Jahr konnten wir noch mehr Firmen gewinnen“, erläutert Nicole Agostin-Spies, die für den Berufsinfotag verantwortlich ist. Waren es 2023 noch um die 40 Firmen, so geben 2025 mehr als 50 Betriebe Einblick in ihren Berufsalltag.
Das Angebot ist dabei mehr als breit gefächert – es umfasst u.a. Berufsfelder in der Pflege und Erziehung sowie im handwerklichen und kaufmännischen Bereich. Es reicht sogar bis auf die Ebene des Bundes, wenn man berücksichtigt, dass sich die Bundespolizei und die Bundeswehr auf der Messe präsentieren. Neben Banken (Sparkasse, Volksbank, VR Bank) stellen sich große (über-)regionale Firmen (z. B. erstmals die Freudenberg Gruppe) ebenso vor, wie auch kleinere lokale Betriebe aus dem Odenwaldkreis und dem Kreis Bergstraße. Es besteht die Möglichkeit, erste Kontakte für ein Betriebspraktikum zu knüpfen oder sich über den Besuch einer Fachoberschule oder Berufsfachschule zu informieren.
Die Besuchsmesse ist – neben dem Informationsabend der weiterführenden Schulen im Herbst sowie den individuellen Beratungen – ein großer Bestandteil des Berufsorientierungskonzepts der HBS, das von Nicole Agostin-Spies, Astrid Schulze-Icking und Jenny Ihrig verfolgt wird.
Herzlich Willkommen sind alle Interessierte, und nicht nur Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher wird ebenfalls gesorgt. Alle Informationen finden Sie auf der Homepage der Heinrich-Böll-Schule Fürth.
Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...
Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei
Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...
Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...
Guter Zeitpunkt für eine neue Herausforderung
Sabrina Keller ist neue Stufenleiterin an der Heinrich-Böll-Schule / „Passt perfekt ins Führungsteam“ Ein Blick auf den Schreibtisch und die darauf ausgebreiteten Akten und Notizen macht deutlich, dass die neue Stufenleiterin Sabrina Keller jede Menge Arbeit und...
Das Patenprojekt – ein echtes Erfolgsmodell
Heinrich-Böll-Schule sucht ehrenamtliche Mitstreiter / Bedarf an Paten sehr groß In der Schule läuft es nicht gerade optimal. Die Noten sind im Keller. Äußerst nebulös klingen die Vorstellungen über den weiteren Lebensweg. Das eigene Befinden ist mit klaren Worten...
Aktion „Sauberhaftes Hessen“
Gemeinsam mit der Klasse 1a der Müller -Gutenbrunn Schule machte sich die Klasse 5/4 der HBS auf den Weg um, im Rahmen der hessenweiten Aktion "Sauberhaftes Hessen", Fürth von lästigem Müll zu befreien. "Wir haben sogar einen Schuh gefunden", stellten die neuen...
Einblicke in die Berufswelt der Metall- und Elektroindustrie gewonnen
Zwei Tage lang „blockierte“ ein riesiger Truck den Parkplatz an der Heinrich-Böll-Schule. Den kurzfristigen Verlust der Parkplätze nahmen die Lehrer gerne in Kauf, denn der Truck gewährte den Jugendlichen interessante und aufschlussreiche Einblicke in die Berufswelt...
Französische Lebensart in alle Facetten kennengelernt
Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule weilten in Metz / Sehenswürdigkeiten präsentiert Die französische Lebensart – von der Kultur über die Geschichte bis hin zur Kulinarik – lernten 19 Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule in der Stadt Metz in allen Facetten...
Turnier um HBS-Pokal ist ein Muss
Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal...
