Kennenlernnachmittag für die kommenden Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule
Die Blicke der kommenden Fünftklässler wanderten neugierig vom Schulhof zum Hauptgebäude, zur Sporthalle und in die Mensa. Beim Kennenlernnachmittag der Heinrich-Böll-Schule konnten die Grundschüler ein wenig HBS-Luft schnuppern. Stufenleiterin Birte Karge freute sich über die große Resonanz und die Anwesenheit der Kinder mit deren Eltern.
Seit zwei Jahren lädt die integrierte Gesamtschule alle kommenden Fünftklässler in der Woche vor den Sommerferien zu einem Kennenlernnachmittag ein. Ziel sei es, so Stufenleiterin Birte Karge, „den Kindern einen stressfreien Start an der neuen Schule zu garantieren. Unsere neuen Fünftklässler können ihre Sommerferien unbeschwert genießen.“
In legerer Atmosphäre lernen die Kinder ihre neuen Klassenkameraden und ihre Klassenlehrer/innen kennen. Der erste Kontakt finde in einem sehr angenehmen Rahmen statt. Die Schüler kämen sehr schnell mit ihren Mitschülern und den Lehrern ins Gespräch, bemerkte Stufenleiterin Birte Karge, die den Nachmittag akribisch vorbereitet hatte und dabei genau auf die Hygieneregeln achtete.
Nach einer kurzen Begrüßung gingen die neuen Klassen mit ihren Lehrern in verschiedene Räume, um sich näher kennenzulernen. Gemeinsam mit ihren Stufenleitungskollegen Astrid Schulze Icking und Sebastian Brenneis informierte Birte Karge die Eltern über diverse Formalitäten und den geplanten Start im neuen Schuljahr. Schulleiter Alexander Hauptmann ließ es sich ebenfalls nicht nehmen, ein paar Worte an die Eltern zu richten.
Die Anmeldezahlen an der Heinrich-Böll-Schule, der einzigen integrierten Gesamtschule im Kreis Bergstraße, zeigten, dass dieses besondere pädagogische Konzept sehr viele Vorteile biete. Es garantiere, so der Schulleiter ausführend, den Kindern ausreichend Zeit zur Entwicklung und öffne die Chance für vielfältige qualifizierte Abschlüsse. Sechs fünfte Klassen werden nach den Sommerferien eingeschult.
Fröhlich und sichtlich entspannt kamen die angehenden Fünftklässler nach geraumer Zeit wieder zurück zu ihren Eltern. „Mein Klassenlehrer/meine Klassenlehrerin ist echt cool und mein Freund ist auch in meiner Klasse“ – diesen Satz hörte man mehrfach nach der Kennenlernzeit. Erleichterung war auch bei den Eltern zu registrieren, denn ihnen war zu diesem Zeitpunkt bewusst, die richtige Schulwahl getroffen zu haben.
Jetzt ist bei allen Beteiligten – den neuen Fünftklässlern, den Lehrern und den Eltern – die Vorfreude auf den Schulstart umso größer. „Der Kennenlernnachmittag hat sich als sehr sinnvolle Veranstaltung erwiesen; er gehört zum festen Bestandteil eines möglichst optimalen und problemlosen Übergangs der Grundschüler auf die Heinrich-Böll-Schule“, fasste Stufenleiterin Birte Karge abschließend zusammen.

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren
Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Mit Büchern andere in den Bann ziehen
Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus
Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor
Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart
Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren
Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend
Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not
Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...