„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit

Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame Etwas von hunderten Schülern, die sich natürlich das „Geschöpf“ aus unmittelbarer Nähe anschauen wollten. Sie durften sogar ins Innere steigen und sich in aller Ruhe umschauen. Der „Solar Butterfly“, eine Mischung aus E-Auto und Tiny-Haus mit Flügeln im Schlepptau, sorgte jedenfalls für jede Menge Aufsehen an der integrierten Gesamtschule. Der „Solar Butterfly“ des Schweizer Klimapioniers Louis Palmer reist um die Welt, um innovative Klimaprojekte zu finden.

Die Erdumrundung möchte Palmer gemeinsam mit zwei weiteren Aktivisten mit der Kraft der Sonne bewältigen, deshalb ist das Tiny-Haus mit aufklappbaren Solarflügeln ausgestattet. Damit nicht genug: Fühler, die gen Himmel ragen, Augen und Mund verleihen der technologischen Weltneuheit wirklich das Aussehen eines überdimensionalen Schmetterlings. Mit seinen großen Augen suche der Schmetterling nach Lösungen für die Klimakrise, erklärt Max Schwabe, ein Begleiter Palmers. Der Mund ist bewusst geschlossen, man will den Menschen nichts vorschreiben, sondern sie mit Taten überzeugen.

Die Schüler hatten nicht nur die Gelegenheit, das Gefährt intensiv zu begutachten, sondern das „Solar Butterfly Team“ organisierte für die Kinder und Jugendlichen der Heinrich-Böll-Schule und der Müller-Guttenbrunn-Grundschule einen interessanten Klimaparcours. Ausgestattet mit einem Laufzettel und Kugelschreiber machten sich die Schüler von Info-Stand zu Info-Stand, um die richtigen Antworten zu finden auf Fragen wie: „Wie viele Quadratmeter Solarfläche befinden sich auf dem Solar Butterfly?“ oder „Wie viele Stunden pro Tag steht ein Auto in Deutschland still?“

Darüber hinaus erfuhren die Schüler, dass der Schmetterling 16 Meter lang ist und drei Tonnen wiegt. Seine Wände sind aus Plastik hergestellt, das man aus dem Meer fischte. Der riesige Schmetterling ist zu 100 Prozent klimaneutral. Bis zu vier Personen können im Schmetterlingskörper leben. „Bei vier Personen wird es dann aber ganz schön eng im Raum“, bemerkte ein Schüler, als er diese Information erhielt.

Die Schüler der beiden Schulen staunten nicht schlecht, als sie von Frank Schröder, Chris Pfenniger und Max Schwabe erfuhren, dass sie in den kommenden Jahren noch mehrere Kontinente und insgesamt 90 Länder durchqueren. Am 12. Dezember 2025 wollen sie pünktlich zum 10. Jahrestag des Pariser UNO-Klimaabkommens in Paris ihr letztes Ziel erreichen. Sie hoffen natürlich, möglichst viele Menschen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren.

„Als Schule haben wir die Verpflichtung, unsere Schüler mit dem dringlichen Thema `Klima-, Umwelt- und Naturschutz“ zu konfrontieren. Wir möchten dazu beitragen, dass sich unsere Schüler für den Klimaschutz einsetzen, dass sie die Bedeutung des Themas erkennen und selbst mit einem nachhaltigen Lebensstil ein Stück weit dazu beitragen, ihren C02-Abdruck zu minimieren“, skizzierte Stufenleiter Sebastian Brenneis, der den Kontakt mit „Solar Butterfly“ herstellte und den Tag an der HBS organisierte, die Intention des Aktionstages. Ebenso dankte er der N&B Stiftung (Neumüller Becker Unternehmerstiftung) aus Rimbach, durch deren großzügige finanzielle Unterstützung das Projekt erst umgesetzt werden konnte.

Am späten Nachmittag flatterte der Riesenschmetterling unter den Augen vieler Schüler wieder weg. Er hinterließ beeindruckte Kinder und Jugendliche, die nun sicherlich mit anderen Augen und viel bewusster den bedrohlichen Klimawandel sehen und jetzt über Wissen verfügen, was jeder dagegen tun kann.

Schüler/innen stehen interessiert beim Truck von Solarbutterfly

Toleranz hat viele Facetten

Toleranz hat viele Facetten

Heinrich-Böll-Schule Fürth veranstaltet Toleranztage Schule bedeutet nicht allein Wissen zu vermitteln, sondern auch mit unterschiedlichen Meinungen und Ansichten konfrontiert zu werden und sich damit auseinanderzusetzen. Für junge Heranwachsende ist das keine leichte...

Praxis statt Theorie

Praxis statt Theorie

Gideons und Imam zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule Fürth „Wer oder was ist eigentlich ein Gideon?“, mag sich der ein oder andere fragen. Eine Antwort bekamen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 der Heinrich-Böll-Schule Fürth. Auf Einladung von...

Wenn einer eine Reise tut…

Wenn einer eine Reise tut…

Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth zu Gast in Berlin „Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“, sagte einst der Dichter Matthias Claudius. Auch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 der Heinrich-Böll-Schule Fürth können von ihrer...

Erkundungen – HBS zu Gast in der Moschee

Erkundungen – HBS zu Gast in der Moschee

Inwiefern unterscheiden sich Christentum und Islam? Wie sieht eine Moschee von innen aus? Was trägt ein Imam? Diese und andere Fragen wurden während eines Moscheebesuches den Sechstklässlerinnen und Sechstklässlern der Heinrich-Böll-Schule Fürth beantwortet. Gemeinsam...

Ein Zeichen für exzellente digitale Bildung

Ein Zeichen für exzellente digitale Bildung

HBS verzeichnet Rekordteilnahme am Informatik-Biber „Diese Zahl kann sich sehen lassen“, bilanziert Alexander Hauptmann, Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS), stolz. „Insgesamt haben über 380 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 am...

Probanden von 1979 gesucht

Probanden von 1979 gesucht

Aufruf an ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die 1979 in der 6. Klasse waren und seitdem an der Langzeitstudie LifE teilnehmen Im Jahr 1979 führte die Universität Konstanz eine schriftliche Befragung von Schülerinnen und Schülern der 6. Klassen der Integrierten...

Mit dem Bollerwagen durch den Odenwald

Mit dem Bollerwagen durch den Odenwald

Englische Schülerinnen und Schüler zu Gast an der HBS „Wow! What a week. The exchange visit was a huge success”, bilanziert Ian Bloor, Lehrer an der Eskdale School im englischen Whitby. Gemeinsam mit seiner Kollegin Yvonne und fast 30 Schülerinnen und Schülern hat er...

Olympischer Gedanke verbindet

Olympischer Gedanke verbindet

Erasmus-Projekt Paris in Jahrgang 9 2024 nimmt Paris, die Stadt der Liebe, für ein paar Wochen eine neue Rolle ein: Sie wird Stadt des Sports. Die Weltelite kommt in der französischen Hauptstadt zusammen, um in den unterschiedlichsten Sportarten nach Edelmetall zu...