HBS-Siegerinnen und -Sieger des Mathematikwettbewerbs erhalten Urkunden
Jedes Schuljahr nimmt die Heinrich-Böll-Schule Fürth (HBS) am Mathematikwettbewerb des Landes Hessen teil. Dabei handelt es sich um einen Klausurwettbewerb, der über drei Runden verläuft: Die erste Runde findet auf Schulebene statt, die zweite Runde auf Kreisebene und die finale Runde schließlich auf Landesebene. Die Besonderheit an HBS ist, dass sie am Wettbewerb in drei Aufgabengruppen partizipiert, da es sich um eine integrierte Gesamtschule handelt. Dabei entspricht die Aufgabengruppe A dem Gymnasialbereich, B dem Realschulniveau und C deckt den Hauptschulbereich ab.
Im Jahrgang 8 gibt es an der Odenwälder Schule im laufenden Schuljahr 2024/25 insgesamt sieben Mathematikkurse. Im Gymnasialbereich gingen Fabio Eliah Stepp (Klasse 8/4, unterrichtet von Katharina Kohl) und Henri Klein (Klasse 8/5, unterrichtet von Klaus Kindinger) als Sieger hervor. Im Realschulbereich behaupteten sich Max Schmidt (Klasse 8/1, unterrichtet von Benedikt Hering), Benjamin Gärtner (Klasse 8/4, unterrichtet von Johanna Spilger) und Beyza Mutlu (Klasse 8/6, unterrichtet von Tobias von Ayx). Hlib Kozyriev (Klasse 8/4, unterrichtet von Sven Schork) und Marvin Bechtel (8/1, unterrichtet von Martin Kneis) waren die Besten im Bereich Hauptschule.
Alle Siegerinnen und Sieger haben sich für die nächste Runde (Kreisebene) qualifiziert. Das Bild zeigt die Platzierten, die von Schulleiter Alexander Hauptmann und Frau Umann (Fachleiterin Mathematik) ihre Urkunden in Empfang genommen haben. Die HBS gratuliert den Kurssiegern herzlich und wünscht ihnen viel Erfolg bei den nächsten Aufgaben!

Ein Paradies für Leseratten
Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt
Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert
Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht
Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Die Schülerinnen und Schüler der HBS packen Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Gerade in dieser schwierigen ZeitDie Fachschaft Religion Die Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Böll-Schule packen seit vielen Jahren Weihnachtspäckchen. Dieses Jahr sollen die Geschenke wieder bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa gebracht werden über...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen
Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Amtlich zertifiziert: HBS ist eine digitale Schule
Freude über Auszeichnung bei Schulleitung und Kollegium / Eine von 19 hessischen Schulen Das Jahr 2021 geht mit Sicherheit in die Geschichtsbücher ein: zum einen wegen der Pandemie und zum anderen auf Grund der rasant einsetzenden Digitalisierung in allen...

Hauptversammlung des Fördervereins am 27.10.2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Interessenkreises zur Förderung der HBS e.V. am 27.10.2021 um 20.00 Uhr in der Mensa der HBS Liebe Mitglieder und Unterstützer, wir laden Sie sehr herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein. Wir berichten über die...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress
Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz
Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...