„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, bebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungsglück; …
Mit diesen Zeilen beginnt der berühmte Osterspaziergang Fausts mit Wagner. Es folgt die Beschreibung der herausgeputzten und fröhlichen Menschen, die ihre Häuser verlassen, sich in die aufblühende Natur begeben und nach dunklen Wintermonaten den Kontakt mit ihren Mitmenschen suchen.
Die Wetterprognosen verheißen auch für das anstehende Osterfest strahlenden Sonnenschein. Doch die Situation ist eine andere als jene in Goethes Faust. Spaziergänge sind allenthalben möglich – zu zweit oder in der Familie. Ein geselliges „Getümmel“ in Dorf oder Stadt, wie Faust es während seines Spaziergangs beschreibt, ist nicht erlaubt. Ein Virus hat die Welt verändert und verhindert den mitmenschlichen Kontakt.
Die Einschnitte in unseren Alltag sind erheblich; auch das Osterfest ist stark davon betroffen. Dennoch: Die jetzige Situation gewährt uns auch neue Lebensgefühle. Die oft gewünschte Entschleunigung ist eingetreten. Viele Menschen haben jetzt etwas, das kaum mehr jemand kannte: Muße. Ein Zustand, der es uns erlaubt, über uns selbst nachzudenken, unsere täglichen Routinearbeiten zu hinterfragen und neue Lebensperspektiven zu skizzieren.
Aus diesem Grund sollten wir optimistisch in die Zukunft schauen. Wir sollten das Osterfest dazu nutzen, Einkehr zu halten, zu entschleunigen und uns vorzubereiten auf die Zeit nach der Pandemie. Dank neuer Medien können wir – auch wenn es nicht gerade bei einem „Getümmel“ im Dorf oder in der Stadt ist – Kontakt mit unseren Angehörigen und Freunden halten. Wir können uns im Voraus auf das geregelte Leben und das normale Miteinander nach dieser Auszeit freuen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, verbunden mit dem derzeit wichtigsten Wunsch: Bleiben Sie gesund!

Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest, verbunden mit dem derzeit wichtigsten Wunsch: Bleiben Sie gesund!

Leseförderung der besonderen Art
Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman
Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei