Fünftklässler der HBS küren Sieger des Gedichtwettbewerbs

Über 150 Fünftklässler sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrerinnen und -lehrern in einem großen Kreis im Foyer der Heinrich-Böll-Schule. Völlig gebannt lauschen sie den Worten ihrer Klassenkameradinnen und -kameraden. Vorgetragen werden nicht etwa bekannte Wintergedichte von Ludwig Uhland oder Theodor Storm, sondern Texte, die die HBS-Neulinge selbst im Unterricht im Zuge eines Gedichtwettbewerbs verfasst haben. Aus den sieben 5. Klassen werden insgesamt über zehn verschiedene Gedichte vorgestellt, mit dem Ziel, am Ende das schönste Wintergedicht zu finden. Wählen dürfen die Kinder selbst, wohingegen die Lehrer bei der finalen Entscheidung nicht stimmberechtigt sind.

Die Idee des Wettbewerbs kam von Dr. Sebastian Zilles, Klassenlehrer der 5/6: „Ich fand es schön, die Unterrichtsreihe mit einer kreativen Arbeit abzuschließen. Ich habe die Fachkollegen des Jahrgangs 5 angesprochen, ob wir daraus nicht einen Wettbewerb machen wollen. Dankenswerterweise haben Jessica Drexler, Jennifer Ihrig, Sophia Loske, Anna Schröter, Sebastian Brenneis und Janosch Wehmeyer gleich mitgezogen und so konnten wir das Projekt angehen.“ Zusammen mit Eike Brunnengräber, der im Zuge seines pädagogischen Vorbereitungsdienstes Deutsch in der Klasse 5/6 unterrichtet, hat Zilles Materialien zusammengestellt, wie die Kinder Schritt für Schritt von der Idee zu einem fertigen Gedicht kommen. „Die Schülerinnen und Schüler haben bereits vor den Winterferien angefangen, ihre Gedichte im Unterricht zu schreiben“, erzählt Zilles. „Wir haben die Gedichte dann eingesammelt und die Klassensieger gewählt.“

Die jeweiligen Klassensieger traten am Donnerstag, den 25.01.2024, zur Wahl des Siegers der gesamten Jahrgangsstufe an. Nach einer gemeinsamen Vortragsrunde bekamen die Klassen Zeit, um alle Gedichte nochmal in Ruhe zu lesen. Wer sein Lieblingsgedicht ausfindig gemacht hatte, musste beim Gedicht stehenbleiben. So entstand nach und nach eine „lebendige Statistik“.

„Es sind ganz tolle Gedichte entstanden“, schwärmt Sebastian Brenneis, Fachsprecher für Deutsch. „Unsere Schülerinnen und Schüler haben die Jahreszeit Winter in all ihren Facetten dargestellt. Manche haben ihre Gedichte sogar illustriert“, berichtet Brenneis weiter. Den 1. Platz belegte Kim Daum aus der Klasse 5/1 mit über 30 Stimmen. Auf den Plätzen 2 und 3 – nur knapp dahinter – folgten Abdulrahman Al Naasan (5/5) und Anna Straßer (5/1). Beide erhielten mehr als 25 Stimmen.

Die Siegerinnen und Sieger bekamen Büchergutscheine von der Buchhandlung Valentin. Alle Finalteilnehmer erhielten eine Urkunde.
Die Schüler aller 5. Klassen sitzen zusammen mit ihren Deutschlehrkräften im Foyer und zeigen ihre Gedichte

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

„Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören“

Fröhliche Begrüßungsfeier für neue Fünftklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Buntes Programm Schulleiter Alexander Hauptmann sprach den neuen Fünftklässlern Mut zu und behauptete voller Überzeugung: „Ihr werdet schnell zur HBS-Gemeinschaft gehören.“ Den neuen...

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Beim Bremsweg gingen die Meinungen weit auseinander

Verkehrserziehung in Jahrgang 5 Die Fünftklässler der Heinrich-Böll-Schule können es kaum erwarten, in das Auto einzusteigen und eine Vollbremsung zu erleben. Zuvor müssen sie schätzen, wie viele Meter ein Auto nach einer solchen Bremsaktion noch zurücklegt, ehe es...

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

„Umgang mit Misserfolgen“ / Projekt an der Heinrich-Böll-Schule / Probe aufs Exempel Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und Überheblichkeit...