Was bedeutet Rassismus? Wie kann man Rassismus verständlich und nachvollziehbar machen? Eine mögliche Antwort ist darin zu sehen, dem Thema eine Stimme zu verleihen und Menschen, die Rassismus erfahren und erlitten haben, zusammenzubringen. Genau das hat Anna Reid getan. Gemeinsam mit Heranwachsenden hat sie das Projekt „We have a Voice“ initiiert. Ziel des Projekts ist es, auf Alltagsrassismus aufmerksam zu machen.
Anna Reid berichtet von zwei Szenarien: Im ersten Beispiel steigt ein Mensch mit dunkler Hautfarbe gemeinsam mit seinen (weißen) Freunden in einen Bus ein. An der nächsten Station steigen Kontrolleure ein, die nur ihn, aber nicht seine Freunde kontrollieren. Im zweiten Beispiel erzählt sie von einem Mädchen mit Afro-Look, dem auf der Straße ungefragt in die Haare gegriffen wird, weil andere wissen möchten, wie sich das Haar anfühlt. „Alltagsrassismus hat viele verschiedene Gesichter“, berichtet Reid. „Er reicht von Provokationen über Beschimpfungen bis hin zu körperlichen Angriffen“. Wichtig sei, so Reid weiter, solche Erfahrungen nicht stillschweigend zu ertragen. Es bedarf einer Stimme, um sich dagegen zu wehren.
Für drei Tage war Reid gemeinsam mit Jugendlichen der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) an der Heinrich-Böll-Schule (HBS) in Fürth zu Gast. Nach einer Einführung gab es die Möglichkeit, dass sich die Jugendlichen untereinander austauschen können. Die HBSler zeigten sich sichtlich ergriffen und bewegt von den negativen Erfahrungen der Heranwachsenden der DBS. Schrittweise begannen auch sie sich zu öffnen und zu erzählen, wie sie aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion und Herkunft angegriffen wurden und immer noch werden. Von der HBS nahmen folgende Schülerinnen und Schüler am Projekt teil: Samuel Eckert, Edison Hamza, Damla Jovinda, Shahd Kassab, Lisa Mnawr, Giulio Promontorio und Jovanny Rothenstein-Medeiros.

Beste Werbung für den Schach-Sport
Spannendes Turnier der Schach-AG an der Heinrich-Böll-Schule / Kooperation mit Schach-Club Für Spannung war von der ersten Minute an gesorgt: 16 Schüler aus den Jahrgängen 5 bis 9 der Heinrich-Böll-Schule traten bei einem Schachturnier gegeneinander an. Auf die Sieger...

Das Immunsystem der Seele stärken
Das Patenprojekt der HBS Fürth bildet sich fort Seit über fünfzehn Jahren kümmern sich ehrenamtliche Patinnen und Paten im Rahmen des Patenprojektes „Rückenwind“ der Heinrich-Böll-Schule um SchülerInnen, die ihr Potenzial nicht voll ausschöpfen können. Während es zu...

Selbstständige Schulen sind unsere „Innovationsmotoren“
Heinrich-Böll-Schule ist Zentrum für digitale Unterrichtspraxis / Zertifikat von Kultusminister erhalten Hessens Kultusminister Professor Dr. Lorz nahm die Überreichung des Zertifikats „Selbstständige Schule“ persönlich vor. Der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule,...
![Spatenstich Beitrag [Archiviert]](https://www.xn--hbs-frth-b6a.de/wp-content/uploads/2022/11/Spatenstich-1080x675.jpg)
Spatenstich Beitrag [Archiviert]
Liebe Besucher der HBS-Homepage, der Baukran schwenkt hin und her, der Bagger bewegt massenweise Erde und die Handwerker werkeln fleißig. Die Baufortschritte für den Anbau, der uns acht neue Klassen- und Fachräume garantiert, sind deutlich sichtbar. Schon kurz nach...

Theater AG: Der Hai auf Diamantenjagd
Spannende Theaterabend an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Musik Die Bühne ist bereits aufgebaut, die Beleuchtung ist installiert und die Tontechnik bereits an Ort und Stelle gerückt: Einem spannenden und unterhaltsamen Theaterabend im Foyer der...

Lerncoaches der HBS
Lerncoach - schulinternes Nachhilfesystem - Schüler helfen Schülern (auch bei der Integration von der Sprachintensiv Klasse in die Regelklasse).

Bestens gerüstet für den nächsten Frankreich-Urlaub
Neunt- und Zehntklässler der Heinrich-Böll-Schule absolvieren Prüfung für französisches Sprachdiplom Ein Zimmer buchen? Ein Menü im Restaurant ordern? Sonnenschutzmittel in der Apotheke kaufen? Aber nicht etwa in Fürth im Odenwald, sondern in der Metropole Metz. Alles...

Schach, ein Spiel – und noch viel mehr
Schach AG an der Heinrich-Böll-Schule / Fürther Schachverein organisiert Turnier Kilian überlegt. Sein Blick wandert über das Schachbrett. Mit Bedacht greift er nach einer Figur. Noch ist er sich nicht schlüssig, wo er sie platzieren soll. Er schaut sich noch einmal...

Ein seltener Schmetterling auf dem Schulhof
„Solar Butterfly“ machte Station an der Heinrich-Böll-Schule / Projekt für mehr Nachhaltigkeit Ein sehr seltener und vor allem nicht zu übersehender Schmetterling hatte sich mitten auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule niedergelassen. Umringt war das seltsame...

Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee
Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / 83 Schüler dabei / Enorme Lernerfolge Sport und Spaß bei Sonnenschein im Schnee – auf diesen kurzen Nenner lässt sich die Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau bringen. „Die Fahrt war in jeder...