Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth.

Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert wird sich angefeuert und gar mitgefiebert, wenn die Jungen und Mädchen ihre spannenden Geschichten erzählen. Schnell infizieren sie ihre Mitschüler mit dem in dieser Zeit besonders ansteckenden Lesevirus. Gerade deshalb ist diese Veranstaltung als traditionsreiche Leseförderungsinitiative an der integrierten Gesamtschule nicht mehr wegzudenken.

„Wow! Ein Buch hat meine Fantasie erweckt!“ – rappte Eko Fresh 2019 zum Jubiläum des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels. Fantasie bei ihren Zuhörern weckte auch Selina Richter, Schülerin an der Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin gewann den Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs und setzte sich gegen ihre Mitschüler durch. Sie las aus dem packenden Kinderroman „Die magischen Augen von Stonehill“ von der Erfolgsautorin Juma Kliebenstein. Voller Überraschung und Witz präsentierte sie ihren Textausschnitt und erzählte dabei den Zuhörern von Viola, dem merkwürdigen Mädchen mit schwarzem langem Haar, das immer lila gekleidet ist.

In den vergangenen Wochen entdeckten die Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule jede Menge neue Bücher und stellten ihre eigene Lieblingsgeschichte innerhalb ihrer Klasse vor. Ob Ausstellungen in der Mediothek oder das kreative Gestalten einer selbst entworfenen Schuhkiste passend zum Lieblingsbuch, die Deutschlehrer nutzen verschiedene Aktivitäten rund ums Buch und förderten jenseits von Notendruck den Umgang mit Literatur. Dabei konnten sich alle Kinder unabhängig von ihrem Vorlesetalent einbringen, denn im Mittelpunkt dieses größten Wettbewerbs standen von Beginn an Lesefreude und Lesemotivation. Fleißig wurde geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen, um optimal vorbereitet zu sein. Denn nur wer wirklich klar und deutlich vorliest, wer richtig betont und es schafft, mit seinem Vortrag die Fantasie der Zuhörer zu erwecken, hat eine Chance auf den Schulsieg. Bundesweit lesen jedes Jahr rund 600.000 Schüler der sechsten beim Vorlesewettbewerb um die Wette. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands.

Am Dienstagmorgen (03.12.) wurde dann endlich im großen HBS-Finale der Schulsieger gekürt. Nervös waren sie an diesem Morgen alle, die besten Vorleser der sechsten Klassen der Heinrich-Böll-Schule: Mia Schiller (6/1), Ronja Forwick (6/2), Luca Jochum (6/3), Selina Richter (6/4), Mia Kilian (6/5) und Maria Vezenkova (6/6). Bestens vorbereitet präsentierten sie sich der Jury, bestehend aus den Mediotheksmitarbeiterin Antonia Froese, Vorjahressiegerin Lisa-Marie Sponagel, Fachschaftsleiterin Kerstin Schmidt und den Lehrerinnen Silvia Hantke und Janine Egly-Wetzel. Die sechs Klassenbesten lasen erst einen selbst gewählten Text vor. Anschließend folgte die deutlich schwerere Aufgabe: Die Schüler mussten einen Fremdtext bewältigen. Die Jury wurde dabei vor die Qual der Wahl gestellt. „Alle Teilnehmer haben den Fremdtext mit Bravour bewältigt. Es gab nur feine Unterschiede“, fasste die Leiterin der Fachschaft Deutsch, Kerstin Schmidt, ihre Eindrücke des Lesewettbewerbs zusammen. Nach eingehender Beratung folgte schließlich die mit Spannung erwartete Verkündung: Die beste Leseleistung zeigte Selina Richter aus der Klasse 6/4. Sie nimmt für die Heinrich-Böll-Schule am Kreisentscheid teil. „Wir drücken Selina natürlich ganz fest die Daumen“, erklärte Deutschlehrerin Janine Egly-Wetzel bei der Preisverleihung. Die Teilnehmer durften sich allesamt über ein Buchpräsent und ein Lesezeichen freuen.

„Jedes Jahr nehmen an unserer Schule über hundert Schüler am Vorlesewettbewerb teil. Manche von ihnen haben sich bisher nie intensiv mit Büchern beschäftigt. Wenn bei einigen der Funke fürs Lesen, für Geschichten und ihre Protagonisten überspringt, haben wir schon gewonnen. Die Motivation zum Lesen und der damit verbundene Lesewettbewerb sind deshalb wichtige Bestandteile der Sprachförderung unserer Schule“, erklärte die Lehrerin Silvia Hantke, die im laufenden Schuljahr immer wieder verschiedene Lese-Projekte sowohl für Schüler als auch Eltern und Lehrer in der schuleigenen Mediothek anzettelt und durchführt.

Die besten Vorleser der sechsten Klassen der Heinrich-Böll-Schule (v.l.n.r.): Mia Schiller (6/1), Luca Jochum (6/3), Gewinnerin Selina Richter (6/4), Ronja Forwick (6/2), Mia Kilian (6/5) und Maria Vezenkova (6/6).

Vorleser mit Jury (v.l.n.r.): Luca Jochum, Mia Schiller, Kerstin Schmidt, Vorjahressiegerin Lisa-Marie Sponagel, Gewinnerin Selina Richter, Antonia Froese, Maria Vezenkova, Silvia Hantke, Mia Kilian, Ronja Forwick und Janine Egly-Wetzel.

Spendenaktion für das indische Patenkind

Spendenaktion für das indische Patenkind

In der Fasten- beziehungsweise Passionszeit sammelt die Fachschaft Ethik/Religion der Heinrich-Böll-Schule jedes Jahr Geld für das Patenkind in Indien. Es handelt sich um einen fünf Jahre alten Jungen. In diesem Jahr war die Sammelaktion – organisiert von...

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Gute Entscheidung mit Kaiserwetter belohnt

Skifreizeit der Heinrich-Böll-Schule in der Wildschönau / Jede Menge Spaß Das Warten zerrte an den Nerven. Wieder und wieder formulierten die Verantwortlichen Argumente, die für und gegen eine Skifreizeit sprachen. Täglich schaute man auf die Corona-Zahlen und...

Wert auf gesunde Ernährung legen

Wert auf gesunde Ernährung legen

Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule im Edeka-Markt Bylitza Kritisch beäugten die Siebtklässler der Heinrich-Böll-Schule verschiedene Lebensmittel. Wie hoch ist der Zuckeranteil? Beinhaltet das Produkt etwa Geschmacksverstärker? Ist das Nahrungsmittel extrem...

Erleichterung und Freude dominierten

Erleichterung und Freude dominierten

Schüler der Heinrich-Böll-Schule absolvierten Tests für französisches Sprachdiplom Fürth. Janas freudiges Strahlen sorgte für Erleichterung und Entspannung bei allen anderen Prüfungsnovizen. „Ich war schon sehr nervös“, räumt die Neuntklässlerin Charlize freimütig...

Betroffenheit und Entsetzen

Betroffenheit und Entsetzen

Spontane Hilfsaktion an der Heinrich-Böll-Schule für Menschen in der Ukraine Betroffenheit und Entsetzen über den unsäglichen Krieg in der Ukraine prägen die Gespräche an der Heinrich-Böll-Schule. Mit einer Gedenkminute brachten Schüler und Lehrer ihre Solidarität mit...

Eine beneidenswerte Handschrift

Eine beneidenswerte Handschrift

​Auszeichnung für Leland Dietz, Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Lob vom Schulleiter Ein wenig neidisch ist er schon auf Leland Dietz: Unumwunden gibt der Schulleiter der Heinrich-Böll-Schule, Alexander Hauptmann, zu, dass er auch gerne eine solch schöne Handschrift...

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern

Integrierte Gesamtschule mit vielen fitten Schülern Der Sportunterricht hatte unter der Pandemie sehr zu leiden. Zu Beginn war jede sportliche Aktivität untersagt und später prägten Einschränkungen das sportliche Geschehen an den Schulen. Die Sportlehrer der...

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Qualifiziert für den nächsten Mathewettbewerb

Heinrich-Böll-Schule ehrt die besten Schüler / Urkunden und Präsente Gäbe es eine Rangliste der beliebtesten Schulfächer, stünden wahrscheinlich „Sport“, „Kunst“, „Musik“, vielleicht noch „Biologie“ oder „Deutsch“ ganz oben. Das Fach „Mathematik“ hingegen trüge...

Windräder mit vielen Botschaften

Windräder mit vielen Botschaften

Schüler der Heinrich-Böll-Schule gestalten Wände mit Graffiti und Acrylfarben „Da sind wir sofort dabei“, antworteten die hochmotivierten Schüler der Klasse 10/2 nach einer Anfrage von Bernd Schmitt, die Wände in einem Teil der “alten Molkerei“ neu zu gestalten. Bernd...

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Passender Vergleich mit der Bundeskanzlerin

Heinrich-Böll-Schule verabschiedet Stufenleiterin Birte Karge an Lichtenbergschule „Sang- und klanglos“ wolle man die langjährige Stufenleiterin Birte Karge nicht an die Lichtenbergschule nach Ober-Ramstadt ziehen lassen, immerhin ende die Ära einer Persönlichkeit,...