Fröhliche Einschulungsfeier an der Heinrich-Böll-Schule / Tanz und Gesang
Die Tribüne der Sporthalle der Heinrich-Böll-Schule war am Dienstagvormittag pickepacke voll. Sogar der Hallenboden vor den Zuschauerrängen war belagert. Kein Wunder: An der integrierten Gesamtschule fand die Einschulungsfeier von 155 Schülern – ein neuer Rekord – statt. Die Mädchen und Jungen, deren Wohnorte von Wahlen bis Heppenheim reichen, werden in sieben Klassen unterrichtet. Empfangen wurden sie im Rahmen einer fröhlichen Feier mit Tanz und Gesang. Und viele gute Wünsche gab`s für die neuen HBSler obendrein. Die neue Stufenleiterin Sabrina Keller wünschte den Fünftklässlern beispielsweise „jede Menge Neugier und viel Spaß an der HBS“.
Der Wechsel auf die weiterführende Schule sei, so die Stufenleiterin weiter, „ein wichtiger Meilenstein im Leben der Kinder“. Sabrina Keller erinnerte die Kinder an den Kennenlerntag vor den Ferien. Sie habe damals in den Gesichtern der Kinder wie in einem offenen Buch lesen können. „Aus euren Gesichtern konnte ich etwas Unsicherheit, eine Portion Nervosität, aber vor allem jede Menge Neugier entnehmen. Ihr wart neugierig auf die Schule, auf eure neuen Mitschüler und besonders auf euren neuen Klassenlehrer/neue Klassenlehrerin“, betonte die Stufenleiterin. Nach der Kennenlernstunde habe sie „pure Erleichterung und Freude“ in den Gesichtern der Kinder gesehen.
Auf zwei Empfindungen ging sie näher ein, „weil sie wichtig sind in eurem weiteren Schulleben“. Sabrina Keller nannte an erster Stelle die Neugier. Sie sei der Schlüssel zum Erlangen von Wissen, konstatierte die Stufenleiterin. An zweiter Stelle stehe die Freude: „Glaubt mir, wenn ihr mit Freude jeden Tag in die Schule kommt, dann lernt es sich viel leichter. Wer mit Freude an eine Aufgabe herangeht, ob es nun Schüler oder Lehrer oder eure Eltern im Beruf sind, erlangt Erfolg und Zufriedenheit. Und wenn man Erfolg und Zufriedenheit empfindet, ist man – ihr ahnt es schon – glücklich.“ Den Kindern und den Eltern versprach Stufenleiterin Keller, dass an der Schule jeder alles daransetze, dass „ihr Spaß und Freude habt und neugierig bleibt“.
Die Stufenleiterin stellte die neuen Klassenlehrer/innen vor. Es sind: Klaus Kindinger, Sebastian Rhein, Steffi Ulfers, Julia Kemle, Alexander Hörr, Jennifer Keil und Milena Zacharias-Walter.
Schulleiter Alexander Hauptmann sprach von einem „beeindruckenden Bild“, als er die vollen Ränge und die vielen neuen Schüler erblickte. „Ihr werdet ganz herzlich empfangen und euch schnell wohlfühlen in der sehr familiären Atmosphäre an der Heinrich-Böll-Schule“, versprach der Schulleiter den Fünftklässlern. Zum Wohlfühlen und einem sozialen Miteinander trügen Regeln bei, die es einzuhalten gelte, betonte Hauptmann.
An die Eltern appellierte der Schulleiter, mit den Lehrern und der Schulgemeinde zusammenzuarbeiten. Ziel der Eltern und der Schule müsse es sein, den bestmöglichen Abschluss für die Kinder zu erreichen. Auf jeden Fall, so Hauptmann mit einem Schmunzeln, „werden Sie eine spannende Zeit erleben, vor allem während der Pubertät Ihrer Kinder.“ Der Schulleiter machte außerdem auf die wichtige Arbeit des Elternbeirates und des Fördervereins aufmerksam. Die Schule biete „viele tolle Angebote“, unter anderem das neue Fach „Digitale Welt“. Abschließend dankte Alexander Hauptmann allen Mitwirkenden, Organisatoren und Helfern, die zum Gelingen der Einschulungsfeier beitrugen.
Gestaltet wurde das Programm von einer Gesangsgruppe unter der Leitung von Musiklehrerin Janine Erbach. Der kleine Chor stimmte unter anderem die „HBS-Hymne“ an, ein fröhliches Lied, das zum Mitsingen animiert. Schwungvoll war die Tanzdarbietung einer Formation unter der Leitung von Lehrerin Sophia Loske; die Gruppe wurde mit sehr viel Beifall bedacht. Die Klasse von Lehrerin Daniela Hirsch hatte einen Rucksack für eine Wanderung gepackt. Darin befanden sich Utensilien, die benötigt werden, um einen Weg erfolgreich zu bewältigen; ähnlich wie in der Schule.
Ein Bereich vor der Halle hatte sich in einen „Marktplatz“ verwandelt. Der Förderverein hatte dort ebenso seinen Stand wie die Mediothek, die auf eine „Buchpatenschaft“ aufmerksam machte. Mit dabei war auch Nicole Agostin, die sich um das Thema „Berufswahl“ kümmert und die Schüler schon frühzeitig darauf vorbereitet. Mit dabei waren auch die Kolleginnen des Beratungs- und Förderzentrums, die über ihre Arbeit an der HBS informierten. Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann hatte vor der Feierstunde zu einem Gottesdienst in die evangelische Kirche eingeladen.
EINSCHULUNGSFEIER. Die neuen Fünftklässler lagerten auf dem Hallenboden vor den Tribünen, um das bunte Programm aus Tanz und Gesang aus nächster Nähe verfolgen zu können. Die Heinrich-Böll-Schule gestaltete am Dienstag eine Einschulungsfeier für 155 Mädchen und Jungen, die in sieben Klassen unterrichtet werden.

Nach der Stilberatung auf das Tanzparkett
„Knigge für Kids“ an der Heinrich-Böll-Schule / Zu Gast im Modehaus Loser und in der Tanzschule Hildenbeutel „Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben.“ Mal ehrlich: Wer hat diesen Spruch in seiner Schülerzeit nicht mindestens einmal gehört. Der Kurs...

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung
Die Agentur für Arbeit informierte über vielfältigen Möglichkeiten, die nach der Schule auf die HBS-Schüler warten. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule sind an einem Punkt angelangt, an dem es gilt, eine wegweisende Entscheidung zu treffen: Für den...

Erfolge für lesefreudige Fürther „Franzosen“
Heinrich-Böll-Schule bei Regionalentscheid in Heppenheim / Verknüpfung mit Sprachdiplom Nervös waren sie alle, die lesefreudigen „Franzosen“ der Heinrich-Böll-Schule. Seit Wochen bereiteten sich Schüler der siebten bis zehnten Klassen unter Anleitung von...

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor
Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht
Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg
Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies
Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Von Schülern für Schüler: Escape-Room der anderen Art
Spannende Rätsel und knifflige Aufgaben entwarfen die Schüler des WPU-Kurses der Heinrich-Böll-Schule. Escape Rooms sind seit einiger Zeit bei vielen beliebt. Es gibt sie vor Ort, als Brettspiel oder online. Das Spannendste ist jedoch, wenn man mit seinen Freunden...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“
Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben
Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...