Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend
Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren. Neben dem Kollegium drängten sich viele ehemalige Kollegen und Schüler im Raum. Sie alle waren gekommen, um Kurt Oberle ihre Reverenz zu erweisen. Der beliebte Lehrer und geschätzte Kollege nahm nach 24 Jahren seinen Abschied an der integrierten Gesamtschule. Die Anwesenden bereiteten dem „Sympathieträger der HBS“, wie ihn Schulleiter Alexander Hauptmann bezeichnete, einen sehr emotionalen Übergang in den wohlverdienten Ruhestand. Kurt Oberle zeigte sich sichtlich gerührt. Sein Fazit war eine Liebeserklärung an die Schule: „Ich war immer dankbar und stolz, Lehrer an der HBS zu sein.“
Die HBS ihrerseits hatte mit Kurt Oberle einen Pädagogen „im eigentlichen Sinn“, wie Schulleiter Hauptmann in seiner Rede hervorhob. Bildung und Erziehung seien ihm gleichermaßen wichtig gewesen. Für seine Schüler war er nicht nur Lehrer, sondern auch Berater, Helfer, Mediator und Problemlöser. Seine diplomatischen Fähigkeiten halfen ihm, Konflikte einvernehmlich zu lösen und ein vertrauensvolles Verhältnis mit den Eltern aufzubauen.
Hauptmann verzichtete auf Daten und Fakten bezüglich Oberles Werdegangs, stattdessen beleuchtete er die Person intensiv. Kurt Oberle sei, so der Schulleiter ausführend, ein „unheimlich akribischer, überaus netter, freundlicher und sehr naturverbundener Mensch“.
Natürlich kam Hauptmann auch auf Oberles sportliche Leidenschaft, den Fußball zu sprechen. Heiterkeit kam bei seiner Bemerkung auf, Kurt Oberle sei der „Sepp Herberger der HBS“. Viele markante Sprüche der Trainerlegende könnten, so Hauptmann, auch von Oberle stammen. Der Schulleiter erinnerte daran, dass sich der Fußballexperte als Talentförderer einen Namen gemacht und den HBS-Pokal ins Leben gerufen habe.
Bei allem Streben nach Erfolgen bei Fußballturnieren sei dem Pädagogen immer ein faires und korrektes Verhalten seiner Schützlinge wichtig gewesen. Nicht unerwähnt ließ Hauptmann Oberles unermüdlichen Einsatz für die Natur, für Flora und Fauna. Besonders die heimischen Vögel haben es dem Hobbyornithologen angetan.
„In all den Jahren war immer Verlass auf Sie“, betonte Schulleiter Hauptmann am Ende seiner mit witzigen Fotos garnierten Rede. Er dankte Kurt Oberle herzlich für seine „wohlmeinenden und aufrichtigen Ratschläge“ zu seinem Dienstantritt. Hauptmann bezeichnete Oberle abschließend als „authentischen Verfechter des integrierten Systems“, der die Schule vorbildlich repräsentiert habe.
Die neue Lebenszeit sei für ihn nun „frei von Zwängen“, richtete Personalrat Dr. Thorsten Hunsicker das Wort Kurt Oberle. Die Schule habe ihn – wie auch alle anderen Kollegen – täglich immer aufs Neue gefordert. Dr. Hunsicker hob in seiner Rede die „Verantwortung gegenüber Mensch und Natur in einer technisierten Welt“ hervor, deren sich Kurt Oberle jederzeit bewusst gewesen sei. Kurt Oberle wies in seiner Zeit an der HBS immer wieder auf die Gefahren und Risiken der neuen Medien hin. Der angehende Ruheständler habe technische Entwicklungen nicht unkommentiert und unkritisch hingenommen. „Vielen Dank für deine Diskussionen und deinen Widerspruch“, sagte Dr. Hunsicker nach seiner sehr tiefgründigen Rede über Technik, Mensch und Natur.
„Zum Erleben des Glückes bedarf es vor allem der Unabhängigkeit der Zeit“, zitierte die Leiterin der Fachschaft Deutsch, Kerstin Schmidt, den Schriftsteller Hermann Hesse. Zeit steht Kurt Oberle nun reichlich zur Verfügung. Kerstin Schmidt würdigte Kurt Oberle als einen „sehr geschätzten Kollegen“, der in vielfältiger Weise die Arbeit an der Schule bereichert habe. Ähnlich äußerte sich der Leiter der Sportfachschaft, Sebastian Rhein, der in Fußballersprache seinen Kollegen als „richtig Guten“ bezeichnete. Auf Kurt Oberle sei, so Rhein weiter, immer Verlass gewesen. Ähnlich wie Kerstin Schmitt würdigte Rhein den angehenden Ruheständler als „gutherzigen, hilfsbereiten und humorvollen Menschen“.
Kurt Oberle selbst ließe es sich nicht nehmen, ein paar Abschiedsworte zu sprechen. Er dankte allen, „die mich in all den Jahren an der HBS begleitet haben“. Danke sagte er besonders für die herzliche Kollegialität, die er jederzeit gespürt und erfahren habe. Er bleibe, so Kurt Oberle abschließend, der Heinrich-Böll-Schule immer eng verbunden.

Verabschiedung: Aus den Händen des Schulleiters Alexander Hauptmann nahm Kurt Oberle (li.) die Urkunde entgegen, die den Übergang von der Dienstzeit in den Ruhestand dokumentiert. Oberle war 24 Jahre lang Lehrer an der Heinrich-Böll-Schule in Fürth.

Die besten Mathematiker an der Heinrich-Böll-Schule
Der achte Jahrgang nimmt erfolgreich am Mathematikwettbewerb teil. Alljährlich organisiert die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule einen Wettbewerb im achten Jahrgang mit dem Ziel, die Schulsieger auf den drei Niveaustufen A (gymnasial), B...

Fasziniert von den Brettern, „die die Welt bedeuten“
Die Theater AG der HBS besuchte eine Musicalaufführung in Ludwigshafen. Infiziert sind sie schon mit dem „Theater-Virus“, doch der Besuch des Musicals „Xanadu“ in der Pfalzbau-Bühne in Ludwigshafen faszinierte die Mitglieder der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule...

„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“
Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...

Fleiß und Einsatzwille zahlten sich aus
Sportabzeichen für 190 Schüler der Heinrich-Böll-Schule / Großer Erfolg Die Heinrich-Böll-Schule ist seit Jahrzehnten für ihre sportlichen Aktivitäten bekannt und schärft ihr Profil auch über die Erfolge der Sportfachschaft. Jüngstes Beispiel war die Verleihung der...

Mathe-Schüler zeigten hohes Maß an Durchhaltevermögen
Fünft- und Sechstklässler nehmen am Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Auch im vergangenen Jahr nahmen Schüler der Heinrich-Böll-Schule am internationalen Wettbewerb „Mathe im Advent“ teil. Aus dem sechsten Jahrgang setzten sich 16 Schüler und aus dem fünften Jahrgang...

Spannende Spiele mit sehenswerten Aktionen
20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den...

Gutes tun und fair gehandelte Schokolade genießen
Für 333 Tafeln werden 66 Bäume in Mexiko gepflanzt / Aktion an der HBS Es ist schon Tradition an der Heinrich-Böll-Schule, dass am St. Nikolaus-Tag Mitglieder der Schülervertretung in roten Gewändern durch das Schulgebäude wandeln und Süßigkeiten verteilen. In den...

Sozial handeln: HBS-Schüler denken an bedürfte Kinder in Osteuropa
85 Päckchen kamen in diesem Jahr zusammen. Über soziales Handeln und ein menschliches Miteinander gerade in der Weihnachtszeit wird viel geredet und als besondere Werte ins helle Licht gerückt. An der Heinrich-Böll-Schule bleibt es nicht beim Reden, Schüler der...

Jeden Tag öffnet sich die Tür zu einer Überraschung
„Lebendiger Adventskalender“ an der Heinrich-Böll-Schule / Liebevolle Dekoration Vorsichtig öffnen Schüler die in roter Farbe leuchtende Tür. Mit offenen Mündern bestaunen sie die liebevolle Dekoration. Sie trauen ihren eigenen Augen nicht. Der große Hörsaal der...

Vorlesewettbewerb 2019/2020: Sechs nervenstarke Leseratten traten an
Selina Richter ist die Gewinnerin des Schulentscheids der Heinrich-Böll-Schule in Fürth. Von Oktober bis Dezember werden die Leseratten zu kleinen Stars an der Heinrich-Böll-Schule (HBS), denn dann findet traditionell die Zeit des Vorlesewettbewerbs statt. Begeistert...