Die Freude über den Erfolg beim Mathematik-Wettbewerb der Heinrich-Böll-Schule war den besten Schülern ins Gesicht geschrieben. Alle Achtklässler hatten sich der Prüfung gestellt und sehr knifflige Aufgaben gelöst. Die Leiterin der Fachschaft Mathematik, Claudia Fellenberg (links), hatte den Wettbewerb organisiert und die Ergebnisse ausgewertet.

„Wir waren insgesamt sehr zufrieden mit den Leistungen unserer Schüler. Es ist wichtig, Interesse für das Fach Mathematik zu wecken; das gelingt uns alljährlich mit diesem Wettbewerb“, betonte die Pädagogin. Ihr Dank galt den Kollegen/innen der Fachschaft für die Mitarbeit.

Schulleiter Alexander Hauptmann (Mitte) schloss sich den Dankesworten an und würdigte das Engagement der Fachleiterin Claudia Fellenberg. Ein dickes Lob des Schulleiters ging natürlich an die Adresse der erfolgreichen Schüler.

Den ersten Platz unter den A-Kurs-Schülern (gymnasiales Niveau) belegte Nils Bielawa. Aus den B-Kursen (Realschulniveau) ging Angela Strambach als Siegerin hervor, gefolgt von Philipp Dörsam und Paul Hartmann, der punktgleich mit Philipp auf Platz zwei landete. In den C-Kursen erreichte Dominik Grimm das beste Ergebnis, gefolgt von Robin Lutgen und Bartlomiej Rudzki, die punktgleich den zweiten Platz belegten.

Die besten Mathematiker erhielten neben einer Urkunde noch einen Gutschein. Nicht nur die geehrten Schüler freuten sich über die Erfolge, auch die beteiligten Lehrer Barbara Knoll, Katharina Sattler (2.v.r.) und Marc Fellenberg (2.v.l.).

Nach der Stilberatung auf das Tanzparkett

Nach der Stilberatung auf das Tanzparkett

„Knigge für Kids“ an der Heinrich-Böll-Schule / Zu Gast im Modehaus Loser und in der Tanzschule Hildenbeutel „Nicht für die Schule lernst du, sondern für das Leben.“ Mal ehrlich: Wer hat diesen Spruch in seiner Schülerzeit nicht mindestens einmal gehört. Der Kurs...

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung

Entscheidende Tipps vor einer wichtigen Entscheidung

Die Agentur für Arbeit informierte über vielfältigen Möglichkeiten, die nach der Schule auf die HBS-Schüler warten. Schüler der neunten Klassen der Heinrich-Böll-Schule sind an einem Punkt angelangt, an dem es gilt, eine wegweisende Entscheidung zu treffen: Für den...

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor

Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Das iPad als Werkzeug im Unterricht

Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg

Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Schüler entpuppten sich als Finanzgenies

Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“

Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Schülern Zeit zur Entwicklung geben

Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...