Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung
„Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um Schürfwunden zu versorgen oder Prellungen zu kühlen. Zu erkennen sind die Schulsanitäter der integrierten Gesamtschule an ihren leuchtenden Westen. „Sie sind unermüdlich und sehr engagiert im Einsatz“, betont Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann, die sich um die Gruppe kümmert.
In regelmäßigen Abständen wirbt die Seelsorgerin um neue Mitglieder, die von erfahrenen Sanitätern eine fundierte Ausbildung erhalten. „Vor den Sommerferien waren ehemalige Schüler, die bei uns als Ersthelfer im Einsatz waren und nun bei entsprechenden Organisationen tätig sind, vor Ort und sorgten für eine richtig gute Einweisung und Anleitung“, informiert Holzapfel-Hesselmann.

Die jungen Sanitäter sind nicht nur im Ernstfall zur Stelle, sondern auch bei Veranstaltungen der Schule präsent. Bei den Bundesjugendspielen richten sie sogar eine Einsatzstelle ein, um Mitschülern, die sich beim Laufen zerren oder eine Prellung zuziehen, in Ruhe einen Verband anlegen zu können. Mit dabei sind sie auch bei Entlassfeiern oder Schulfesten, stets agieren sie in unaufgeregter und zurückhaltender Art.
„Auf meine Gruppe ist jederzeit Verlass“, lobt die Schulpfarrerin, die es hervorragend versteht, die Mitglieder zu motivieren. Ein dickes Lob kommt auch von Schulleiter Alexander Hauptmann: „Die Sanitäter leisten einen wichtigen sozialen Dienst und sie sind ein strahlendes Beispiel dafür, dass es wichtig ist, sich für die Mitmenschen einzusetzen und zu helfen.“
 ERSTHELFER. Auf eine große Gruppe an Schulsanitätern kann die Heinrich-Böll-Schule zurückgreifen. Sie sind in vielfältiger Weise im Einsatz. Betreut werden die Ersthelfer von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann.
ERSTHELFER. Auf eine große Gruppe an Schulsanitätern kann die Heinrich-Böll-Schule zurückgreifen. Sie sind in vielfältiger Weise im Einsatz. Betreut werden die Ersthelfer von Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann.
 
												Hingucker in der Buchauslage
HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...
 
												Medienbildungstag
Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren. Wir von der HBS...
 
												Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen
Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...
 
												Kein Ausruhen auf den Lorbeeren
Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...
 
												Mit Büchern andere in den Bann ziehen
Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...
 
												Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus
Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...
 
												Den Blick für „Traumjobs“ geschärft
Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...
 
												Interesse für Mathematik wecken
Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...
 
												Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor
Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...
 
												Stimmungsvoll-musikalisches Glanzlicht zum Ferienstart
Weihnachtliche Stimmung machte sich im gesamten Schulhaus der Heinrich-Böll-Schule in der letzten Stunde vor den Ferien breit: Verschiedene Musikgruppen gestalteten ein kurzweiliges Programm mit den bekanntesten Weihnachtsliedern. Stufenleiterin Sabrina Keller und...
