Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder

Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im Lehrerzimmer anwesend waren, spendeten spontan herzlichen Beifall. Sie honorierten das soziale Engagement der Kinder, die bunte Weihnachtspäckchen ablegten. Ihnen ist die Not armer Kinder in Osteuropa nicht egal: Sie wollen diesen Mädchen und Jungen eine weihnachtliche Freude bereiten.

Am Ende der Spendenaktion türmten sich im Lehrerzimmer 116 Päckchen mit Spielsachen, Dekoartikeln, Schulutensilien und Süßigkeiten für bedürftige Kinder in Osteuropa. Seit vielen Jahren beteiligen sich die Schüler der integrierten Gesamtschule in Fürth an der Aktion der „Stiftung Kinderzukunft“.

Die Stiftung ruft seit 1995 dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. In Lastwagen werden sie nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien und in die Ukraine gebracht und dort an Mädchen und Jungen in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt. Schirmherrin der caritativen Aktion ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey.

Bei den HBS-Schülern stößt der alljährliche Aufruf stets auf offene Ohren. „Es war wieder bemerkenswert, wie groß die Spendenbereitschaft bei unseren Schülern war“, betonte der Pädagoge Markus Hantke, der die Aktion organisierte. Doch nicht nur die Schüler hätten ihr Mitgefühl mit notleidenden Kindern gezeigt, „auch das Kollegium beteiligte sich rege an diesem besonderen sozialen Projekt“, bemerkte Hantke.

Gerade in der aktuell schwierigen Pandemie-Zeit seien Geschenke die für arme Kinder eine besondere und wichtige Form der Zuwendung. „Ich habe bei der Abgabe der Päckchen an der zentralen Sammelstelle ein großes Glück empfunden und mich sehr für die Empfänger gefreut“, bemerkte Markus Hantke abschließend. Schulleiter Alexander Hauptmann dankte dem Organisator und natürlich allen Spendern.

ENGAGIERTE SCHÜLER. Der Aufruf stieß auf offene Ohren: Schüler der Heinrich-Böll-Schule packten 116 Päckchen für notleidende Kinder in Osteuropa. Das Foto zeigt helfende Jugendliche beim Abtransport der Päckchen. Mit dabei der Organisator Markus Hantke (l.) und Stufenleiterin Astrid Schulze Icking (r.).

Wenn die Angst den Körper lähmt

Wenn die Angst den Körper lähmt

Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt

Integrierte Gesamtschulen sind gefragt

Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs

Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs

Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...

Die Betroffenheit war spürbar

Die Betroffenheit war spürbar

Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...

Einblick in die Welt der Berufe

Einblick in die Welt der Berufe

Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour

Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...