Über 100 Weihnachtspäckchen gesammelt

Im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule stapelten sich Präsente / Hilfe für notleidende Kinder

Fürth. Ein Lächeln huschte über die Gesichter der Sechstklässler der Heinrich-Böll-Schule: Mehrere Pädagogen, die zufällig im Lehrerzimmer anwesend waren, spendeten spontan herzlichen Beifall. Sie honorierten das soziale Engagement der Kinder, die bunte Weihnachtspäckchen ablegten. Ihnen ist die Not armer Kinder in Osteuropa nicht egal: Sie wollen diesen Mädchen und Jungen eine weihnachtliche Freude bereiten.

Am Ende der Spendenaktion türmten sich im Lehrerzimmer 116 Päckchen mit Spielsachen, Dekoartikeln, Schulutensilien und Süßigkeiten für bedürftige Kinder in Osteuropa. Seit vielen Jahren beteiligen sich die Schüler der integrierten Gesamtschule in Fürth an der Aktion der „Stiftung Kinderzukunft“.

Die Stiftung ruft seit 1995 dazu auf, Weihnachtspäckchen für Kinder in Not zu packen. In Lastwagen werden sie nach Bosnien und Herzegowina, Rumänien und in die Ukraine gebracht und dort an Mädchen und Jungen in Waisenhäusern, Kliniken, Schulen und Kindergärten, aber auch in Elendsvierteln der Städte und Dörfer verteilt. Schirmherrin der caritativen Aktion ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey.

Bei den HBS-Schülern stößt der alljährliche Aufruf stets auf offene Ohren. „Es war wieder bemerkenswert, wie groß die Spendenbereitschaft bei unseren Schülern war“, betonte der Pädagoge Markus Hantke, der die Aktion organisierte. Doch nicht nur die Schüler hätten ihr Mitgefühl mit notleidenden Kindern gezeigt, „auch das Kollegium beteiligte sich rege an diesem besonderen sozialen Projekt“, bemerkte Hantke.

Gerade in der aktuell schwierigen Pandemie-Zeit seien Geschenke die für arme Kinder eine besondere und wichtige Form der Zuwendung. „Ich habe bei der Abgabe der Päckchen an der zentralen Sammelstelle ein großes Glück empfunden und mich sehr für die Empfänger gefreut“, bemerkte Markus Hantke abschließend. Schulleiter Alexander Hauptmann dankte dem Organisator und natürlich allen Spendern.

ENGAGIERTE SCHÜLER. Der Aufruf stieß auf offene Ohren: Schüler der Heinrich-Böll-Schule packten 116 Päckchen für notleidende Kinder in Osteuropa. Das Foto zeigt helfende Jugendliche beim Abtransport der Päckchen. Mit dabei der Organisator Markus Hantke (l.) und Stufenleiterin Astrid Schulze Icking (r.).

Ein Paradies für Leseratten

Ein Paradies für Leseratten

Mediothek der Heinrich-Böll-Schule animiert Schüler zum Lesen / Buchausstellung Die Tische sind reichlich eingedeckt mit unterschiedlichster Literatur: Vom Abenteuerroman bis hin zum Sachbuch über exotische Tiere. „Wir möchten bei unseren Schülern rechtzeitig vor den...

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

MINT-Fächer ins Rampenlicht gerückt

Heinrich-Böll-Schule mit dem „MINT-Zertifikat“ ausgezeichnet / Lohn für jahrelanges Engagement Die Heinrich-Böll-Schule gehörte vor einigen Jahren zu den ersten Schulen in der Region, die das Fach „Naturwissenschaften“, eine Synthese aus Biologie, Physik und Chemie,...

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Als Schüler vom integrierten System profitiert

Sebastian Brenneis neuer Stufenleiter an der Heinrich-Böll-Schule / Schulleitungsmitglied mit Stallgeruch Der neue Stufenleiter kennt die Schule aus dem Effeff, er ist ein Mann mit „Stallgeruch“: Die Rede ist von Sebastian Brenneis, den das staatliche Schulamt Ende...

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Zur Stelle, wenn ein Konflikt droht

Streitschlichter der Heinrich-Böll-Schule leisten einen wichtigen Dienst Überall dort, wo viele Kinder und Jugendliche täglich aufeinandertreffen, besteht die Gefahr, dass es zu Konflikten kommt. Ein falsches Wort, eine provozierende Geste, ein höhnisches Lachen und...

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Besonderes Flair weckt Freude am Lesen

Französischschüler der Heinrich-Böll-Schule in der Bibliothèque francophone in Frankfurt Die vielfältigen Impressionen, das außergewöhnliche Flair, die prominenten Personen und das besondere Ambiente beim „Comité de Lecture“ in der Bibliothèque francophone in...

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Erleichterung und Freude nach Prüfungsstress

Neun Schüler der Heinrich-Böll-Schule stellten sich Test für französisches Sprachdiplom Die Erschöpfung nach einer sehr anspruchsvollen Prüfung war den neun Zehntklässlern der Heinrich-Böll-Schule, die das „Diplôme d’Etudes en langue française“, kurz Delf genannt,...

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Unermüdlich und engagiert im Einsatz

Viele neue Schulsanitäter an der Heinrich-Böll-Schule / Fundierte Ausbildung „Bitte ein Schulsanitäter ans Sekretariat kommen.“ Ein Satz, der immer mal wieder aus den Lautsprechern der Heinrich-Böll-Schule ertönt. Dann machen sich die Ersthelfer auf den Weg, um...