Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel
Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal ist ein derartiger Termin, auf den sich die Neunt- und Zehntklässler das ganze Schuljahr über freuen. Und insgeheim fiebern auch die Lehrer diesem Event entgegen, wolle sie doch den Schülern beweisen, dass sie keineswegs zum „alten Eisen“ gehören und mit dem runden Leder umgehen können. Auch im vergangenen Schuljahr konnte weder Corona noch der straffe Zeitplan vor den Sommerferien die Sportfachschaft davon abhalten, das Turnier zu veranstalten.
Am vorletzten Schultag trafen sich die Teams – die Zehnermannschaften kamen extra noch einmal in die Schule -, um den Sieger zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je vier Teams. Die vielen anfeuernden Zuschauer sahen schon in der Vorrunde sehr niveauvolle und vor allem spannende Spiele. Der Ball lief wie am Schnürchen durch die Reihen. Geboten wurde gepflegter Fußball statt wilder Bolzerei. „Bei allen Spielen fiel das faire Verhalten aller Akteure auf; die Schiedsrichter hatten eine leichte Aufgabe“, betonte Organisator Gernot Oberle.
Die zwei punktbesten Mannschaften zogen ins Halbfinale ein, darunter auch die Auswahl der Lehrer, die es bis ins Endspiel schaffte. Dort traf sie auf die Klasse 10/4, die sich letztlich mit einem knappen 1:0 Sieg den begehrten Pokal sicherte. Deutlich torreicher fiel das kleine Finale aus: Die Klasse 9/3 sicherte sich den dritten Platz mit einem klaren 6:1 Sieg.
Bei der Siegerehrung dankte Gernot Oberle den teilnehmenden Teams und lobte deren vorbildliches Verhalten. „Das Turnier war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viele Spaß gemacht“, fasste der Sportlehrer seine Eindrücke unter dem Beifall der Anwesenden zusammen. Sein Dank galt auch den Helfern und den Zuschauern, deine für eine für hervorragende „Stadionatmosphäre“ gesorgt hatten. Natürlich organisiere die Sportfachschaft auch im neuen Schuljahr wieder das Turnier um den HBS-Pokal, versprach Oberle abschließend.
Anstoß: Die Fußballteams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich viele spannende und faire Spiele um den begehrten HBS-Pokal. Mit von der Partie war auch eine Mannschaft der Lehrer.

Neue Krippe für die HBS
Herr Hauptmann und Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann freuen sich über die neue Krippe. Durch die Initiative der Pfarrerin wurde von dem Ehepaar Axel und Sabine Richter aus Lindenfels Winterkasten eine Krippe gespendet. Axel Richter ist Dekorateur und hat...

Regionalverkehr Rheinhessen: Weiterhin Einschränkungen im Zugverkehr
DB Regio AG hat das Fahrplankonzept des SEV im Schülerverkehr geringfügig modifiziert. So wurden die Fahrtzeiten unter Berücksichtigung der tatsächlichen Verkehrsbelastung auf der B 38 entsprechend angepasst. Damit sollte der Schülerverkehr künftig nochmals verbessert...

Ein Herz für Kinder gerade in schwierigen Zeiten
Wenn die Advents- und Weihnachtszeit naht, trudeln die ersten Päckchen im Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule ein. Ein sicheres Zeichen dafür, dass die Aktion für Kinder in Not wieder anläuft. Lehrer Markus Hantke, Organisator der Päckchenaktion, appelliert an...

Schüler helfen Schülern
Projekt „Lerncoach“ an der Heinrich-Böll-Schule / Soziales Engagement Nicht selten wird in den Medien darüber geklagt, dass Jugendliche kein soziales Engagement mehr zeigen. Dass es auch positive Beispiele gibt, lässt sich leicht am Projekt „Lerncoach“ der...

Friedensfüße
In allen fünften Klassen haben Schulpfarrerin Barbara Holzapfel-Hesselmann und der Sozialpädagoge Philip Möke die Friedensfüße eingeführt. Die Schüler können selbstständig einen Streit schlichten. In jedem Klassenraum fünften Klassen befinden sich die Schritte auf...

Hand in Hand zum unschlagbaren Team
Unternehmer Achim Kopp gibt Einblicke in die Berufswelt / Zu Gast an der HBS Wer im Berufsleben erfolgreich sein möchte, muss über viele Kompetenzen verfügen. Eine Schlüsselkompetenz ist die Teamfähigkeit. Vorbei die Zeiten, in denen jeder sein „eigenes Ding“ machte...

Das Leben des Reformators Martin Luther nachgezeichnet
Die Corona-Pandemie verhinderte zwei Jahre lang einen Gottesdienst der Heinrich-Böll-Schule zum Reformationstag, „deshalb war die Freude umso größer, diesen besonderen Tag mit den Schülern des fünften und sechsten Jahrgangs zu feiern“, betonte Schulpfarrerin Barbara...

Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt
Link zum Flyer der HBS-Angebote "Eine Schule finden, die zu Ihrem Kind passt" als pdf-Datei

Berufsberatung ist fest verankert
Heinrich-Böll-Schule fördert Austausch mit Agentur für Arbeit / Berufsorientierung In Nicole Agostins Büro in der Heinrich-Böll-Schule ist ein ständiges Kommen und Gehen. Neunt- und Zehntklässler der integrierten Gesamtschule nutzen die Chance, um sich von Expertin...

Ein E-Piano für Schule und Gottesdienst
Neuanschaffung an der Heinrich-Böll-Schule / Dank an Kirchengemeinde und Förderverein Musiklehrerin Janine Erbach ist hellauf begeistert. Voller Elan greift sie in die Tasten und lässt das funkelnagelneue Instrument erklingen. Schulpfarrerin Barbara...