Fußballer der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich spannende Spiele / Lehrer im Endspiel

Im Terminplan der Heinrich-Böll-Schule sind Termine verankert, die schon eine gewisse Tradition haben und zum Schulleben einfach dazugehören. Das Fußballturnier um den HBS-Pokal ist ein derartiger Termin, auf den sich die Neunt- und Zehntklässler das ganze Schuljahr über freuen. Und insgeheim fiebern auch die Lehrer diesem Event entgegen, wolle sie doch den Schülern beweisen, dass sie keineswegs zum „alten Eisen“ gehören und mit dem runden Leder umgehen können. Auch im vergangenen Schuljahr konnte weder Corona noch der straffe Zeitplan vor den Sommerferien die Sportfachschaft davon abhalten, das Turnier zu veranstalten.

Am vorletzten Schultag trafen sich die Teams – die Zehnermannschaften kamen extra noch einmal in die Schule -, um den Sieger zu ermitteln. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je vier Teams. Die vielen anfeuernden Zuschauer sahen schon in der Vorrunde sehr niveauvolle und vor allem spannende Spiele. Der Ball lief wie am Schnürchen durch die Reihen. Geboten wurde gepflegter Fußball statt wilder Bolzerei. „Bei allen Spielen fiel das faire Verhalten aller Akteure auf; die Schiedsrichter hatten eine leichte Aufgabe“, betonte Organisator Gernot Oberle.

Die zwei punktbesten Mannschaften zogen ins Halbfinale ein, darunter auch die Auswahl der Lehrer, die es bis ins Endspiel schaffte. Dort traf sie auf die Klasse 10/4, die sich letztlich mit einem knappen 1:0 Sieg den begehrten Pokal sicherte. Deutlich torreicher fiel das kleine Finale aus: Die Klasse 9/3 sicherte sich den dritten Platz mit einem klaren 6:1 Sieg.

Bei der Siegerehrung dankte Gernot Oberle den teilnehmenden Teams und lobte deren vorbildliches Verhalten. „Das Turnier war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten viele Spaß gemacht“, fasste der Sportlehrer seine Eindrücke unter dem Beifall der Anwesenden zusammen. Sein Dank galt auch den Helfern und den Zuschauern, deine für eine für hervorragende „Stadionatmosphäre“ gesorgt hatten. Natürlich organisiere die Sportfachschaft auch im neuen Schuljahr wieder das Turnier um den HBS-Pokal, versprach Oberle abschließend.

Das Bild zeigt im Vordergrund zwei Schüler mit Ball beim Spiel.Anstoß: Die Fußballteams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule lieferten sich viele spannende und faire Spiele um den begehrten HBS-Pokal. Mit von der Partie war auch eine Mannschaft der Lehrer.

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken

Interesse für Mathematik wecken

Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Fünf Bausteine, die beste Betreuung garantieren

Heinrich-Böll-Schule mit vielfältiger pädagogischer Mittagsbetreuung / Kostenloses Angebot Die pädagogische Mittagsbetreuung an Schulen rückt immer stärker in den Fokus. Die gesellschaftlichen Veränderungen, beispielsweise eine zunehmende Zahl an Alleinerziehenden und...

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Fleißige Servicekräfte beim Chanson-Abend

Als fleißige Servicekräfte entpuppten sich die Zehntklässler des Französischkurses der Heinrich-Böll-Schule: Sie kümmerten sich um die Bewirtung der Zuhörer des Chanson-abends im Foyer der Schule. Mit großer Begeisterung servierten die Schüler verschiedene „Amuse...

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Gelungene Aktion: 113 Päckchen für Kinder in Not

Jedes Jahr organisiert die Fachschaft Religion der Heinrich-Böll-Schule eine caritative Aktion, an der sich viele Schüler, Lehrer und Eltern beteiligen. Die Fachschaft bittet um Päckchen mit Geschenken wie Kleidung, Dekoartikel, Spielzeug, Schulutensilien oder...

Leseförderung der besonderen Art

Leseförderung der besonderen Art

Schriftsteller Achim Bröger zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Viele Fragen der Schüler Lesen ist eine Kompetenz, die von besonderer Wichtigkeit ist, gerade in einer medial geprägten Welt. Wer lesen kann, erschließt sich neue Welten, kann Informationen besser...

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Vom Kochbuch bis zum Abenteuerroman

Buchausstellung der Heinrich-Böll-Schule / Deutschlehrer animieren zum Lesen Die Auswahl ist riesig: Auf dem Tisch links am Eingang zur Mediothek sticht ein Kinderkochbuch ins Auge, auf den anderen Tischen liegen Sachbücher zu den unterschiedlichsten Themen und...