Verabschiedung von Kolleginnen an der HBS zum Ende des 1. Halbjahres
„Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir werden heute jemanden verabschieden, der eigentlich gar keine Lehrkraft an unserer Schule, sondern an der Weschnitztalschule eingestellt ist“, begann Schulleiter Alexander Hauptmann seine Rede anlässlich der Verabschiedung von Ellen Bertsch. Nach über zehn Jahren verließ sie die Odenwälder Gesamtschule zum Ende des 1. Halbjahres.
„Frau Bertsch ist länger an der Heinrich-Böll-Schule (HBS) beschäftigt als ich. Für mich ist sie gefühlt schon immer da“, so Hauptmann weiter. Seit August 2014 wirkte Ellen Bertsch am BFZ, dem Beratungs- und Förderzentrum. Sie unterstützte zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf, half Kolleginnen und Kollegen beim Ausfüllen von Förderplänen, brachte sich bei pädagogischen Konferenzen und Notenkonferenzen beratend ein und zeichnete sich im Schulalltag auch und vor allem durch Geduld, Hilfsbereitschaft und Einfühlungsvermögen aus.
Alexander Hauptmanns Rede wurde durch Stimmen aus dem Kollegium ergänzt: Aus den zahlreichen anerkennenden Worten hallte ein Satz besonders nach: „Ellen Bertsch trägt maßgeblich dazu bei, dass Inklusion gelingen kann“. Sie habe in ihrer über zehnjährigen Diensttätigkeit stets die Stärken und Entwicklungen der Kinder mit Förderbedarf in den Vordergrund gestellt und nicht deren Schwächen, heißt es von Seiten des Kollegiums weiter. Deutlich war zu spüren, dass Ellen Bertsch eine Lücke im Kollegium hinterlassen wird.
Neben Ellen Bertsch wurde ebenfalls Moshgan Osmani verabschiedet. Sie absolvierte an der HBS sowie an der Karl-Kübel-Schule Bensheim (Kooperationsschule) ihren pädagogischen Vorbereitungsdienst in den Fächern Deutsch und Ethik. Nach einundzwanzig Monaten und bestandenem 2. Staatsexamen wechselt sie zum 2. Halbjahr an eine Schule im Raum Darmstadt.
Die Schulleitung sowie das gesamte Kollegium wünschen Ellen Bertsch und Moshgan Osmani für Ihre Zukunft alles Gute!

Ostercamp bereitet auf Prüfungen vor
Fachlehrer büffeln zusammen mit Schülern an der Heinrich-Böll-Schule. Sonderschichten machen sich bezahlt: Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs, die am Ostercamp der Heinrich-Böll-Schule teilnehmen, sind bestens vorbereitet für die schriftlichen Prüfungen zur...
Das iPad als Werkzeug im Unterricht
Methodentraining mit neuen Medien an der Heinrich-Böll-Schule / Präsentation ganz anders Das klassische Hilfsmittel bei einer Präsentation in der Schule ist das Poster oder Plakat. Darauf finden sich Stichpunkte, Bilder und Grafiken, mit denen Schüler ihren Vortrag...
Start der Oberstufenklasse steht nichts mehr im Weg
Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler „Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines...
Schüler entpuppten sich als Finanzgenies
Planspiel Börse wird zum vollen Erfolg für die Heinrich-Böll-Schule / Geldsegen für die Klassenkassen Es ist gute Tradition, dass Schüler der zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule am Planspiel Börse der Sparkasse Starkenburg teilnehmen. Zum 37. Mal wurde dieser...
Von Schülern für Schüler: Escape-Room der anderen Art
Spannende Rätsel und knifflige Aufgaben entwarfen die Schüler des WPU-Kurses der Heinrich-Böll-Schule. Escape Rooms sind seit einiger Zeit bei vielen beliebt. Es gibt sie vor Ort, als Brettspiel oder online. Das Spannendste ist jedoch, wenn man mit seinen Freunden...
Verabschiedung des „Sepp Herberger der HBS“
Kurt Oberle geht nach 24 Jahren an der integrierten Gesamtschule in den Ruhestand / Viele Ehemalige anwesend Das Lehrerzimmer der Heinrich-Böll-Schule war pickepacke voll. Die Stühle reichten bei weitem nicht aus, um allen Anwesenden einen Sitzplatz zu garantieren....
Schülern Zeit zur Entwicklung geben
Heinrich-Böll-Schule lädt am 6. Februar zu einem Elterninformationsabend ein / Kinder vor Schulversagen bewahren Eltern, deren Kinder die vierte Klasse besuchen, stehen vor einer wichtigen Entscheidung. Die Frage lautet: Welche weiterführende Schule soll unser Kind...
Die besten Mathematiker an der Heinrich-Böll-Schule
Der achte Jahrgang nimmt erfolgreich am Mathematikwettbewerb teil. Alljährlich organisiert die Fachschaft Mathematik an der Heinrich-Böll-Schule einen Wettbewerb im achten Jahrgang mit dem Ziel, die Schulsieger auf den drei Niveaustufen A (gymnasial), B...
Fasziniert von den Brettern, „die die Welt bedeuten“
Die Theater AG der HBS besuchte eine Musicalaufführung in Ludwigshafen. Infiziert sind sie schon mit dem „Theater-Virus“, doch der Besuch des Musicals „Xanadu“ in der Pfalzbau-Bühne in Ludwigshafen faszinierte die Mitglieder der Theater AG der Heinrich-Böll-Schule...
„Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule“
Besucherandrang beim „Tag der offenen Tür“ an der integrierten Gesamtschule / Vielfältige Bildungschancen „Papa, ich möchte an die Heinrich-Böll-Schule!“ Zweifel lässt das zierliche blonde Mädchen nicht aufkommen. Was sie am „Tag der offenen Tür“ an der integrierten...