Erfolgreiche Gespräche zwischen Heinrich-Böll-Schule und Karl-Kübel-Schule / Vorteil für Schüler
„Dem Start der Oberstufenklasse an der Heinrich-Böll-Schule steht nichts mehr im Weg. Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel `Allgemeines Abitur` an unserer Schule erstmals unterrichtet.“ Boris Oberle, stellvertretender Schulleiter der integrierten Gesamtschule und federführend verantwortlich für dieses Projekt, war die Freude über die erfolgreichen Gespräche mit den Verantwortlichen an der Karl-Kübel-Schule anzusehen, als er die positive Nachricht an Schulleiter Alexander Hauptmann und das Führungsteam überbrachte.
Schon im vergangenen Jahr gab es auf höchster Ebene Gespräche, die eine derartige Variante zum Inhalt hatte. Ulrike Rüger, Schulleiterin der Karl-Kübel-Schule in Bensheim, zeigte von Beginn großes Interesse an einer Kooperation mit der Heinrich-Böll-Schule und forcierte – sehr zur Freude von HBS-Schulleiter Alexander Hauptmann – die Bestrebungen hin zu einer Art Dependance im Odenwald.
Dass die Zusammenarbeit nicht etwa einem Zufall geschuldet ist, machen handfeste Zahlen deutlich: Immer mehr Abgänger der HBS präferierten in den vergangenen Jahren eine Fortsetzung ihrer Schullaufbahn an der KKS in Bensheim. Die Karl-Kübel-Schule hat den großen Vorteil, mehrere unterschiedliche Bildungsgänge anbieten zu können: vom Weg zum Allgemeinen Abitur am Gymnasium bis zur allgemeinen Fachhochschulreife an der Fachoberschule. Darüber hinaus können die Schüler schon Schwerpunkte wie etwa Wirtschaft oder Gesundheit wählen und wertvolle Grundlagen schaffen für einen Berufsstart in den jeweiligen Branchen oder einem Studium in diesen Fachbereichen.
Erste Annährungen entstanden im vergangenen Jahr zwischen den beiden Schulen bei der Ausbildung der „Lehrer im Vorbereitungsdienst“, früher „Referendare“ genannt. Mittlerweile gibt es mehrere „LiV`s“, die HBS und KKS gemeinsam ausbilden. Schulleiter Alexander Hauptmann realisierte zudem eine direkte Busverbindung aus dem Odenwald an die Schule in Bensheim. Dann visierten Ulrike Rüger und Alexander Hauptmann die Bildung einer Einführungsklasse der gymnasialen Oberstufe an der HBS an. Die Pläne konkretisierten sich in den vergangenen Monaten immer stärker.
Das endgültige Paket wurde in der vergangenen Woche geschnürt. Boris Oberle traf sich mit Mutgard Hornbacher, der pädagogischen Leiterin des Beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule, und Matthias Schäfer, dem Leiter des Beruflichen Gymnasiums, an der KKS zu einem abschließenden Gespräch in Bensheim. Matthias Schäfer hatte bereits einen möglichen Stundenplan akribisch ausgearbeitet und bekundete ohne Wenn und Aber – ebenso wie Mutgard Hornbacher – den festen Willen, das Projekt zum neuen Schuljahr zu starten. Boris Oberle seinerseits betonte, dass die HBS alles daransetze, den potentiellen Oberstufenschülern der HBS diese Chance zu eröffnen. „Natürlich können auch Zehntklässler der anderen Odenwälder Schulen dieses Angebot annehmen“, bemerkte Oberle.
Die vorläufigen Planungen sehen vor, dass die Schüler an drei Tagen an der integrierten Gesamtschule in Fürth und an zwei Tagen – in den gewählten Fächern der jeweiligen Fachrichtungen – an der KKS in Bensheim unterrichtet werden. Mutgard Hornbacher, Matthias Schäfer und Boris Oberle waren sich darüber einig, dass die Lehrer beider Schulen einen engen Kontakt pflegen und sich im Voraus zu einem Gedankenaustausch treffen sollten. Ziel ist es, den Stoffplan abzusprechen und auch ein methodisches Vorgehen zu klären. „Beiden Seiten ist sehr daran gelegen, dass der Start zum neuen Schuljahr problemlos gelingt“, fasste der stellvertretende Schulleiter der HBS zusammen.

Ab dem Schuljahr 2020/21 wird eine Einführungsklasse mit dem Ziel „Allgemeines Abitur“ an der Fürther Heinrich-Böll-Schule in Kooperation mit der Bensheimer Karl-Kübel-Schule erstmals unterrichtet.
Erinnerung an Nazi-Opfer wachhalten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule seit Jahren an Gedenkfeier in Fürth beteiligt Immer wieder ist der Vorwurf zu hören, in den deutschen Schulen ginge das Wissen um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte verloren. Allenthalben fordern Politiker und Historiker, dass...
Wenn die Angst den Körper lähmt
Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...
Zehn Jahre ehrenamtlich in der Mediothek gewirkt
Abschied von Doris Schmitt Ehrenamtlich Tätige halten unsere Gesellschaft am Laufen. Ohne ihr Engagement wären viele „Dienstleistungen“ nicht abrufbar. Ein gutes Beispiel dafür lieferte Doris Schmitt (Mitte), die sich zehn Jahre lang unentgeltlich in der Mediothek der...
Integrierte Gesamtschulen sind gefragt
Individuelles Lernen an der Heinrich-Böll-Schule Schulen sind ein Spiegel der Gesellschaft: Auch sie sind einem permanenten Wandel unterworfen. Mit kreativen Lösungen und der Bereitschaft, sich den aktuellen Herausforderungen unvoreingenommen zu stellen, lässt sich...
Mit Köpfchen und Ausdauer unterwegs
Vordere Plätze für Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Regionalentscheid „Orientierungsläufer müssen nicht nur über ausreichend Kondition verfügen, mindestens ebenso wichtig ist der Kopf“, erläutert Oberstudienrat Sven Spottka, worauf es bei dieser...
Die Betroffenheit war spürbar
Workshops zum Projekt „SchleuderDrama“ für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule Als Jörg Meinhof über das Schicksal einer 19jährigen Komapatientin berichtete, hätte man die vielzitierte Stecknadel in der Mensa der Heinrich-Böll-Schule fallen hören können. Die...
Spaß an der Bewegung mit hervorragenden Leistungen kombiniert
Bei strahlend blauem Himmel und besten äußeren Bedingungen fanden die Bundesjugendspiele an der Heinrich-Böll-Schule statt. Bestens organisiert von den beiden Fachleiterin Gernot Oberle und Sebastian Rhein traten die Schüler der integrierten Gesamtschule in...
Ein glücklicher Schüler mit schönster Handschrift
Heinrich-Böll-Schule: Mika Rettig von Kultusminister Lorz ausgezeichnet / Unter den 100 Besten Mika aus der Klasse 8/5 der Heinrich-Böll-Schule ist ein ruhiger und bescheidener Schüler. Es war ihm fast ein wenig peinlich, dass er zu den 100 Schülern Hessens gehört,...
Einblick in die Welt der Berufe
Berufsinformationstag an der Heinrich-Böll-Schule am 21. September Die Heinrich-Böll-Schule verwandelt sich am 21. September zu einem Schauplatz der unterschiedlichsten Berufe. Zum sechsten Mal lädt die integrierte Gesamtschule zu einem Berufsinformationstag ein. Zu...
Der funkelnde Eiffelturm krönte die Paris-Tour
Schüler der Heinrich-Böll-Schule weilten in der französischen Hauptstadt / Tolles Programm Abertausende Lichter glitzerten in die sternenklare Nacht hinein. Der Eiffelturm präsentierte sich in magischer Schönheit. Die 21 Schüler der Heinrich-Böll-Schule, die mir ihren...