20. Auflage des HBS-Fußballturniers der neunten und zehnten Klassen / Faire Begegnungen

Der Ball lief in vielen Partien wie an der Schnur gezogen. Die Teams der neunten und zehnten Klassen der Heinrich-Böll-Schule zeigten beim traditionellen Fußballturnier um den begehrten HBS-Pokal ihr ganzes Können. Die jugendlichen Zuschauer waren begeistert und spendeten reichlich Szenenapplaus. „Neben der sehr guten sportlichen Leistung war vor allem auch das faire Auftreten der Mannschaften besonders erfreulich“, bilanzierte Sportlehrer Kurt Oberle, der gemeinsam mit der Fachschaft Sport das Turnier organisierte.

Zum 20. Mal hatte die integrierte Gesamtschule zum Turnier eingeladen. Bis auf eine Klasse aus dem zehnten Jahrgang waren alle anderen Klassen vertreten und fieberten dem Anpfiff entgegen. Initiator Kurt Oberle, dem das Turnier ein Herzensanliegen ist, appellierte vor Beginn an die Schüler, fair zu spielen und den Anweisungen der Schiedsrichter Folge zu leisten.

Schon in den Gruppenspielen deutete sich das gute Niveau der Teams an. Die jungen Fußballer ließen den Ball geschickt laufen und kombinierten bis vor das Tor des Gegners. Von einer wilden Bolzerei waren die Matches weit entfernt. Dass an der Heinrich-Böll-Schule technisch und taktisch hochwertiger Fußball zu sehen ist, liegt zum Großteil auch an der seit Jahren stattfindenden Talentsichtung.

In der Endrunde trafen die Sieger der einzelnen Gruppen aufeinander. Letztlich setzte sich die Klasse 10/3 gegen die Klassen 9/5 und 9/1 durch und holte sich verdientermaßen den goldglänzenden Pokal. Stufenleiterin Astrid Schulze Icking dankte der Sportfachschaft für die Durchführung des Turniers und beglückwünschte das Siegerteam. „Das HBS-Pokal-Turnier ist ein echter Höhepunkt im Schuljahr und ein wichtiger Bestandteil der verschiedenen Aktionen der Sportfachschaft“, betonte Schulleitungsmitglied Astrid Schulze Icking abschließend.

FINALISTEN. Vor den Endspielen um den HBS-Pokal stellten sich die Finalisten samt Sportlehrer zu einem Gruppenfoto. Beim traditionellen Fußballturnier der integrierten Gesamtschule erlebten die Zuschauer spannende und faire Begegnungen.

Hingucker in der Buchauslage

Hingucker in der Buchauslage

HBS-Schüler gestalten Schaufenster / Aktion zum „Welttag des Buches“ Viele Passanten, die das Schaufenster der Fürther Buchhandlung „Am Markt“ passieren, bleiben unwillkürlich stehen. Ihr Blick wendet sich der Buchauslage zu, angezogen von einem echten Hingucker. Es...

Medienbildungstag

Medienbildungstag

Am 18.03.2023 findet der große Medienbildungstag in Bensheim statt. Sehr engagiert organisiert wurde er vom Kreiselternbeirat und Kreisschülerrat des Landkreises Bergstraße, Vertretern des Kreises und des Staatlichen Schulamts sowie weiteren Akteuren.  Wir von der HBS...

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen

Intensive Vorbereitung der HBS-Französischschüler auf das Sprachdiplom / Fahrt nach Paris „Du lernst nicht für die Schule, sondern fürs Leben.“ Wer hat diesen Spruch als Schüler nicht zu hören bekommen und gelangweilt bis genervt zur Kenntnis genommen. Dass dieser...

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Kein Ausruhen auf den Lorbeeren

Fast 300 Schüler der Heinrich-Böll-Schule nahmen an Informatik-Wettbewerb teil Die Heinrich-Böll-Schule macht ihrem Namen als „Digitale Schule“ und – ganz frisch noch – „Zentrum für digitale Unterrichtspraxis“ alle Ehre: Fast 300 Schüler nahmen mit Erfolg am...

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Mit Büchern andere in den Bann ziehen

Den Vorlesewettbewerb der Heinrich-Böll-Schule gewinnt Hannah Keranovic. Hannah Keranovic ist die Gewinnerin des Schulentscheids an der Fürther Heinrich-Böll-Schule. Die Sechstklässlerin setzte sich im 64. Vorlesewettbewerb gegen 150 Mitschüler durch. Alle Schulsieger...

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Löschfahrzeuge und Fendt-Traktoren im Fokus

Präsentationsprüfung der Neuntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Vielfältige Themen Donnerstag. 7.45 Uhr. Auf dem Pausenhof der Heinrich-Böll-Schule steht ein großes Löschfahrzeug und ein weiterer Einsatzwagen der Feuerwehr. Ein großer Bereich ist mit rot-weißem...

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Den Blick für „Traumjobs“ geschärft

Projekttag für Zehntklässler an der Heinrich-Böll-Schule / Initiative der Strahlemann-Stiftung Fachkräfte und Handwerker sind fast so rar wie die Blaue Mauritius. Jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, stehen viele Berufswege offen. Gemeinsam mit der...

Interesse für Mathematik wecken

Interesse für Mathematik wecken

Heinrich-Böll-Schule zeichnet erfolgreiche Schüler aus / Für Kreisentscheid qualifiziert Meist verfinstert sich der Gesichtsausdruck bei den Schülern, wenn das Fach Mathematik ansteht; zu den beliebtesten Fächern gehört Mathematik wahrlich nicht. Umso wichtiger ist...

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Sprachintensivklassen der HBS stellen sich vor

Die Schüler/innen der SIK-Klassen sind in drei Lerngruppen aufgeteilt, dass heißt, nach dem Wissensstand und den Sprachkenntnissen kommen sie in die entsprechende Gruppe. Durch intensives und gezieltes Deutschlernen haben sie die Möglichkeit schneller in die...