HBS-Schüler engagieren sich

Schule ist nicht nur ein Ort, an dem fachliche Kompetenzen gelernt werden. Eine der wichtigsten überfachlichen Kompetenzen, die die Institution Schule ausprägen soll, ist die soziale Kompetenz: Das heißt konkret, dass die Jugendlichen teamfähig sind, Kompromisse eingehen können, einander respektieren und sich solidarisch gegenüber anderen Menschen zeigen. Kann man eine so wichtige Fähigkeit lernen?

Diese Frage hat sich Nicole Agostin gestellt, die an der Heinrich-Böll- Schule für die Berufsorientierung zuständig ist. „Wenn unsere Schülerinnen und Schüler die HBS verlassen, um einen Beruf zu erlernen, ist das Sozialverhalten ganz entscheidend“, berichtet Agostin. Um genau diese Kompetenz zu stärken, bietet sie im Schuljahr 2023/24 einen WPU-Kurs an, den sie „Sozial Genial“ getauft hat. „Soziales Verhalten lernt man nicht theoretisch, sondern praktisch“, so Agostin. Daher helfen die Schülerinnen und Schüler der HBS abwechselnd Senioren, Kindergartenkindern sowie Grundschülern bei den verschiedensten Dingen.

Da die Jugendlichen digital natives sind und problemlos mit Handys umgehen können, nutzt Agostin das Wissen und bietet einen Handy-Workshop für Senioren in der Gesamtschule an. Die Anmeldung erfolgt über Anita Gerbig, Seniorenbeirat der Gemeinde Fürth, mit der sich die Berufsberaterin regelmäßig abstimmt. Außerdem gehen die Heranwachsenden in die Müller-Guttenbrunn-Schule, um in den Jahrgängen 1-4 Arbeitsblätter mit einzelnen Kindern zu bearbeiten. Hiervon profitieren nicht nur die Grundschüler, sondern auch die Schüler der HBS, die in die Rolle von Nachwuchslehrern schlüpfen. „Diese Aufgabe erfordert von unseren Schülern, dass sie geduldig sind und Einfühlungsvermögen zeigen“, erklärt Agostin.

Die Kindertagesstätte Regenbogen ist ebenfalls sichtlich erfreut, wenn die HBSler kommen und in kleinen Gruppen mit den Kindergartenkindern basteln, singen, tanzen oder Türme bauen. Speziell für die Vorschulkinder gibt es eine Gruppe an HBS-Schülern, die diesen Kindern vorliest. Der vierte Baustein des sozialen Lernens ist die Tagespflege in Fürth: Hier werden die Jugendlichen der HBS in kleine Gruppen eingeteilt, um mit den Gästen der Tagespflege Spiele zu spielen, zu basteln, ihnen vorzulesen oder mit ihnen im angrenzenden Park spazieren zu gehen.

Generell lässt sich sagen, dass das Projekt großen Anklang findet und nicht nur eine Bereicherung für die jeweiligen Einrichtungen ist, sondern auch für die Schülerinnen und Schüler eine Win-Win-Situation darstellt. Die Schüler lernen verschiedene Bereiche im sozialen Sektor kennen und die besuchten Einrichtungen sind um jede Unterstützung dankbar. Jedes Kleinkind sowie Schulkind und jeder Senior freut sich über eine individuelle Einzelbetreuung, denn davon gibt es heutzutage leider viel zu wenig.  

Das Bild zeigt Schülerinnen und Schüler, wie sie im Foyer auf der Treppe sitzen

Werdet Teil des HBS-Geists

Werdet Teil des HBS-Geists

Heinrich-Böll-Schule begrüßt 166 Fünftklässler „Ich habe die Sporthalle selten so voll erlebt“, gibt Schulleiter Alexander Hauptmann zu. Wirft man einen Blick auf die Ränge, kann man stolze Eltern, gerührte Großeltern, kleine und große Geschwister sehen. Sie alle...

Blitz für Kids an der HBS

Blitz für Kids an der HBS

Einmal Polizist sein – davon träumen viele Kinder. Für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6/1 der Heinrich-Böll-Schule Fürth wurde dieser Traum Wirklichkeit: Am Mittwoch, den 06.09.2023, machten sich die „Nachwuchspolizisten“ gemeinsam mit Hauptkommissarin Frau...

Abschluss geschafft – und was dann?

Abschluss geschafft – und was dann?

Heinrich-Böll-Schule Fürth lädt zum Berufsinformationstag ein Die Frage, welchen Beruf Jugendliche nach dem Schulabschluss erlernen und im späteren Leben ausüben möchten, ist für viele Schülerinnen und Schüler nicht leicht zu beantworten: Nicht nur gilt es für die...

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Aktive Eingreifgruppe bei Konflikten

Mediatoren schlichten Streit unter Schülern an der Heinrich-Böll-Schule / Hilfe für Streitschlichter Fürth. Auf dem Pausenhof tummeln sich täglich hunderte Schüler. Hier ein Rempler, dort ein unbedachtes Wort: Schnell kommt es zu einem Konflikt, der nicht selten auch...

Handys sind wahre Schatztruhen

Handys sind wahre Schatztruhen

Ausstellung „Rohstoffwunder Handy“ an der Heinrich-Böll-Schule / Sammelaktion Fürth. Mobiltelefone – in der Regel als „Handy“ oder „Smartphone“ bezeichnet – sind heute Normalität. Jeder, mittlerweile auch Kinder und Jugendliche, haben ein Handy, das sie in...

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Im Dauerlauf durch Wald und Feld

Orientierungsläufer der Heinrich-Böll-Schule beim Landesentscheid erfolgreich Strahlender Sonnenschein und eine herrliche Landschaft: Die Bedingungen für die Orientierungsläufer beim Landesentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Friedrichsdorf waren geradezu...

HBS-Shirts und Pullis

HBS-Shirts und Pullis

Neue Shirts und Pullis der Schule im College-Stil mit HBS Skyline Logo ab sofort zu verkaufen! Ihr findet den Stand in den Pausen am Gebäudeeingang.

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Ein Phantom, das viele Rätsel aufgibt

Turbulente Theaterabende an der Heinrich-Böll-Schule / Ein „Hai auf Diamantenjagd“ Um Haaresbreite hätten die Polizisten den „Hai“ im Foyer der Heinrich-Böll-Schule geschnappt. Der Ganove konnte zwischen den Stuhlreihen im vollbesetzten „Theatersaal“ entkommen. Dank...

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Fulminanter Turniersieg in Heppenheim

Als Team „Steinbeißer“ gewinnt die HBS zusammen mit RÖHRIGgranit den Strahlemann Benefiz FußballCup Es war ein ungewohnter Anblick, als am vergangen Samstag um 8 Uhr früh Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen der Heinrich-Böll-Schule Fürth mit Sporttaschen bepackt...

Dienst für die Mitmenschen

Dienst für die Mitmenschen

Fürther Feuerwehr zu Gast an der Heinrich-Böll-Schule / Gewinn für beide Seiten Alle packen mit an: Möglichst schnell sollen Schläuche verlegt werden. Die Schüler merken schnell, dass es auf Teamwork ankommt, um die Aufgabe möglichst rasch und problemlos zu lösen....