Soziale Arbeit in der Schule
HELP
Liebe Eltern, Sorgeberechtigte und Schüler*innen,
wir haben zum Ziel, bei Bedarf eine sozialpädagogische Unterstützung für die Schule und auch für Sie/Euch bereitzustellen. Wir stehen bei Fragen, besonderen Problemlagen und Sorgen, die die Schüler*innen persönlich betreffen, gerne zur Verfügung.
Wir bieten an:
- Beratung in Erziehungsfragen in und außerhalb der Schule
- Schüler*innenberatung und Gespräche im Schulrahmen
- Information über außerschulische Angebote
- Vernetzung mit weiteren Unterstützungs- und Hilfesystemen
- Informationstransfer in die Schule
- Teilnahme an Elterngesprächen in der Schule
- Begleitung der Schüler*innen durch gezielte Einzelarbeit
- Unterstützung in Konflikt- und Notfällen
Sebastian Siegler
Tel.: 0151 / 16335977
sebastian.siegler@purzel.de
Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt
Unser Ziel ist es, dass es dir gutgeht. Dabei ist es ganz besonders wichtig, dass alle akzeptieren, dass jeder Mensch einen persönlichen Raum hat, der nur ihm gehört. Es kommt aber auch hin und wieder zu Grenzverletzungen, wenn z.B. jemand etwas mit dir macht, das du nicht willst. Wenn dir in der Schule oder zuhause etwas passiert ist, das du so nicht wolltest, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Du kannst uns entweder einen Zettel einwerfen in den Briefkasten vor dem Büro von Herrn Brenneis im Verwaltungstrakt, uns direkt ansprechen oder schreib uns über Lanis an. Wir hören dir zu.
Barbara Holzapfel-Hesselmann und Sebastian Brenneis
UBUS-Kraft
Zurzeit haben wir an der HBS zwei Schulsozialarbeiter. Die UBUS-Fachkräfte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung, in der Stärkung ihrer sozialen Kompetenzen und fördern sie individuell.
Weiterhin unterstützen sie Lehrkräfte im Unterricht und sind bei der Koordination mit außerschulischen Einrichtungen behilflich. Den multiprofessionellen Teams aus Lehrkräften und UBUS-Fachkräften ist es so möglich, Schülerinnen und Schüler zu fördern und auf ihre unterschiedlichen Ausgangsbedingungen einzugehen. Zusätzlich können schulische Teamarbeit und unterrichtsbegleitende Prozesse unterstützt oder gefördert werden.
Tätigkeitsübersicht:
– Ansprechpersonen für Klassenlehrkräfte und Schulleitung bei pädagogischen Themen
– Ansprechperson für SchülerInnen bei alltäglichen Belangen im Schulalltag am Vormittag
– Durchführung von Sozialtrainings am Nachmittag zu den Themen (Cyber-)Mobbing, Schul– und Klassenklima, Konfliktmanagement
– Koordination Sozialstunden an der HBS
– Aufsicht über den Auszeitraum
– Bedarfsorientierte Klassentrainings in allen Jahrgangsstufen, z.B. zur Stärkung des Klassenzusammenhalts
– Vernetzung und Kontaktherstellung mit weitergreifenden schulischen Unterstützungsangeboten wie HELP/Schulseelsorge
– Unterstützung am Nachmittag bei der Hausaufgabenbetreuung
Kontaktaufnahme über das Sektreteriat oder das Schulleitungsteam
Philip Möke Schulsozialarbeiter
philip.moeke@hb.kbs.schule
_______________________
Christian Pohen Schulsozialarbeiter
christian.pohen@hb.kbs.schule
Sozialtraining an der HBS
Inhalt:
1. AntiRassismusmaterialien nach Jahrgängen geordnet
2. Klassentraining gegen Sexuellen Missbrauch
3. Umgang mit einander- Esel – Selbsterkenntnis
4. Sozialtraining / 5. Jhg. ( ganztägig)
5. Klassentage / 7. Jhg. ( 3 Tage)
6. Friedensfüße
7. Schülerpatenschaft
8. Kurs zum Selbstwert
9. Toleranztage / 7. Jhg
10. Zeitzeugen
11. Streitschlichter
Download Sozialtraining an der HBS als pdf-Datei
Auszeichnungen

Ein passendes Gedeck gibt dem Menü den letzten Pfiff
„Bistronauten“ führen HBS-Schüler in die herrliche Welt der Kulinarik ein / „Knigge für Kids“ Jeder Handgriff sitzt. Es sieht spielerisch leicht aus, wie Stefan Förderer aus einem unscheinbaren Stück Stoff einen festlichen Stern faltet. Fünf Meter weiter schwingt...

Erinnerung an Nazi-Opfer wachhalten
Schüler der Heinrich-Böll-Schule seit Jahren an Gedenkfeier in Fürth beteiligt Immer wieder ist der Vorwurf zu hören, in den deutschen Schulen ginge das Wissen um das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte verloren. Allenthalben fordern Politiker und Historiker, dass...

Wenn die Angst den Körper lähmt
Seit fünf Jahren Training zur Steigerung des Selbstbewusstseins an der Heinrich-Böll-Schule Selbstbewusst durch das Leben gehen, das möchte am liebsten jeder. Doch was heißt eigentlich selbstbewusst? Wie manifestiert sich Selbstbewusstsein? Mit Arroganz und...